KTVVerlag
Aufrufe
vor 3 Jahren

MoinMoin Flensburg 43 2020

  • Text
  • Moinmoin
  • Kaufe
  • Husum
  • Menschen
  • Ausstellung
  • Flensburger
  • Region
  • Arbeit
  • Sucht
  • Oktober
  • Flensburg

-Anzeige-

-Anzeige- Flensburg -21. Oktober 2020 -Seite 6 seit 1867 W OHLIGE WÄRME Lars Petersen Kachelofen- und Luftheizungsbauer Meister -Fliesenleger Kachelöfen &Kamine Kehrpflicht Das Argument, ein Kamin werde nur höchst selten genutzt, bewahrt einen Immobilienbesitzer nicht vor der Kehrpflicht. Das musste ein Betroffener erfahren, der behauptete, den Kamin lediglich zwei bis drei Mal pro Jahr in Anspruch zu nehmen. Eine jährliche Reinigung hielt er Kappelner Straße 38 24392 Süderbrarup Telefon 04641-2384Fax -933541 www.puettscherpetersen.de E-Mail: puettscherpetersen@t-online.de Heino Föh Nagelbergschlag 10 •24354 Koselfeld Tel.:04354/8755 Öffnungszeiten Mo- Fr. •8:00 -18:00 Uhr Sa •9:30 -13:00 Uhr www.heifo-kaminoefen.de Holzpellets &Holzbriketts FürIhrewohlige Wärmeund auch fürdas leiblicheWohl IhrerTiere wird gesorgt… g AM Handel GmbH Industrieweg 17-19 24955 Harrislee Tel.: 0461-99 57 78 33 Mail :info@danapellets.de Montag -Freitag: 8 00 -16 00 ·Samstag: 9 00 -12 00 Individuelle Wärmestrahlung Das menschliche Wesen ist empfänglich für visuelle Reize,Berührung und vor allem für Temperaturunterschiede. Ein Kachelofen mit Keramikoberfläche wirkt durch seine sonnenähnliche Wärmestrahlung, die in tiefere Haut- und Muskelschichten dringt, wie ein Sonnenbad. Immunsystem Durch die Infrarotwärme,die Modernste Technologie für hohe Umweltfreundlichkeit, exzellente Qualität, ansprechendes Design, hoher Bedienkomfort und perfekte Funktionalität mit App Steuerung: Das alles soll der Kaminofen eines Herstellers bieten und damit für 100 Prozent Feuervergnügen ohne während des Heizens mit einem Keramikofen entsteht, wird die Durchblutung angeregt. Dies wirkt belebend und kann sich zusätzlich positiv auf das Immunsystem auswirken.Je mehr die Digitalisierung, gerade auch durch Homeoffice, unseren Alltag bestimmt, desto mehr treten persönliche Erfahrungen und Gefühle in den Hintergrund. Gerade jetzt bekommen daher sinnliche Abstriche beim Komfort oder Energieverbrauch sorgen. Ein echtes Highlight ist die große geschwungene Panoramascheibe, die das Flammenspiel perfekt in Szene setzt. Zudem weiß der Ofen auch mit inneren Werten zu überzeugen: Die moderne Heiztechnik sorgt für eine ursprüngliche Erlebnisse und gemütliche Entspannungsoasen einen höheren Stellenwert in unserem alltäglichen Leben. Ein solches Erholungserlebnis bietet ein echter Kachelofen. Durch seine langwellige Wärmestrahlung wird der ganze Raum beheizt und sorgt für ein angenehmes und sinnliches Wärmeerlebnis. Text/Foto: AST/Gutbrod Flackerndes Flammenspiel per Fingerwisch verkürzte Anheizphase, verringerte Emissionswerte und eine effiziente Verbrennung. Nachrüstbar Mit der neu gestalteten App des Herstellers lässt sich der Kaminofen sogar ganz bequem von der Couch aus steuern. Die nachrüstbare Regelung wertet die beim Verbrennungsvorgang ermittelten Daten aus, des Weiteren bietet der Ofen eine Verbrauchsstatistik sowie verschiedene Abbrand- Modi. Text/Foto: AST/Olsberg deswegen für unnötig. Doch das Verwaltungsgericht Baden- Württemberg (Az.: 6S1089/07) sah das anders. Die Juristen bestätigten eine Zwangsgeldandrohung in Höhe von 500 Euro, falls der Mann den zuständigen Schornsteinmeister seine Anlage nicht prüfen und kehren lasse. Text/Foto: AST/LBS Übergangszeit In der Nebensaison sind die Brennstoffkosten für Kaminholz, Kohle und Briketts oft besonders niedrig, wodurch sich eine Bevorratung für das ganze Jahr lohnt. Eine gute Wahl sind hochwertige Braunkohlenbriketts in DINplus geprüfter Qualitä. Vorsicht ist bei Holzbriketts geboten, denn je nach Hersteller und Rohstoffbasis weisen sie große Qualitätsschwankungen auf. (AST) Rendsburg Fockbeker Chaussee 60 Telefon (0 43 31) 73 91 info@rieck-schornsteintechnik.de SPORT Fan-Spalier vordem Derby Flensburg/Handewitt (jk) – Gäste-Fans gibt es derzeit aufgrund der Coronavirus-Lage in der Handball-Bundesliga nicht. Die Anhänger der SG Flensburg-Handewitt wollten ihre Lieblinge dennoch vor dem Landesderby beim THW Kiel unterstützen und ließen sich eine Überraschung einfallen. 50 Mitglieder der Fan- Clubs „Hölle Nord“,„Wikinger“, „Alte Garde“und „Nordlichter“ trafen sich an der Handewitter Wikinghalle, wo der Mannschaftsbus am Tagdes großen Duells kurz vor 11 Uhr abfuhr. Mit Fahnen, Doppelhaltern und Gesängen standen die Fans Spalier. Per Handy-Nachricht bedankte sich Kapitän Lasse Svan für diese Aktion. Trotz dieser Extra-Motivation musste sich die SG leider mit 21:29 (10:12) beim Erzrivalen geschlagen geben –vor allem weil THW-Torhüter Niklas Landin mit seinen Paraden etliche SG-Chancen zunichte machte. Foto: Kirschner Wieverkraftetdie SG die Rückschläge? Neuzugang Mads Mensah Larsen war zuletzt angeschlagen. Flensburg (lip) –Ein Spiel jagt das nächste, dazu immer wieder Verletzungssorgen oder angeschlagene Spieler: Nach starkem Start inder Handball- Bundesliga und in der Champions League ist bei der SG Flensburg-Handewitt zuletzt ein wenig Ernüchterung eingetreten. „Wir müssen derzeit vor jedem Spiel umbauen. Gøran Søgard hätte ich gerne mehr geschont. Mads Mensah sagte vor dem Spiel, dass er spielen könne, aber nach fünf Minuten sah es schon wieder anders aus“, klagte SG-Trainer Maik Machulla nach der am Ende deutlichen 21:29 (10:12)-Niederlageim103. Landesderby beim THW Kiel. Zuvor hatte die SG auch in derChampionsLeague bei Vardar Skopje mit 26:31 (15:17)einenRückschlag hinnehmen müssen. Doch viel Zeit zum Wunden lecken bleibt nicht. Der SG steht die nächste „englische Woche“ mit zwei Heimspielen in der Flens-Arena bevor. Am Donnerstag, 22. Oktober, geht es dabei zunächst in der Champions League gegen den norwegischen Meister Elverum Handball (Anwurf 20.45 Uhr), ehe das Team von Maik Machulla am Sonntag, 25. Oktober, um 16 Uhr gegen Aufsteiger HSC 2000 Coburg in der Bundesliga gefordert ist. Während Coburg, das mit Draško Nenadić auch einen ehemaligen SG-Spieler inseinen Reihen hat,eher als Außenseiterandie Fördereist,scheint Elverum zumindest vom Papier herein anderes Kaliber. Große Wellen schlug der Transfer des französischen Rechtsaußen Luc Abalo. Auch die Foto: Kirschner Verpflichtung des ungarischen Linkshänder-Talents Dominik Mathe hatte internationale Dimensionen. Zudem konnten mit dem schwedischen Spielmacher Josef Pujol (einst Gummersbach) und dem norwegischen Linkshänder Simen Schønningsen (einst Balingen) weitere erfahrene Akteure verpflichtet werden. Für beide Spiele sind jeweils maximal 1.200Zuschauer zugelassen. Der freie Verkauf der Tickets läuft unter www.sg-tickets. com oder unter der Bestell-Hotline 01806 99 77 18. Heimspiel abgesagt Flensburg (mm) –Schlechte Nachrichten für alles Fans des SC Weiche Flensburg 08: Dasfür denkommenden Sonnabend, 24.Oktober, vorgesehene Heimspiel des Spöitzenreiterder Nord-Staffel der Fußball-Regionalliga gegen Altona 93 ist vom Norddeutschen Fußballverband (NFV) am Montagvormittag abgesetzt worden. Hintergrund sind die jüngsten positiven Corona-Tests bei Altona 93, die bereits zur Absage des Spiels vom AFC gegen Heide amvergangenen Wochenende geführt haben. Wann die Partie nachgeholt wird, ist derzeit noch offen. Bereits gekaufte Eintrittskarten behalten für die Neuansetzung ihre Gültigkeit, können auf Wunsch jedoch zurückgegeben werden(Onlinegekaufte Tickets über www.etix.com oder +49(351)30 708000. Tickets die in der Geschäftsstelle des SC Weiche gekauft wurden können dort zurückgegeben werden).

Wegweiser am westlichsten Strand der Ostsee Wassersleben (mm) – Wo liegt eigentlich der westlichste Punkt der Ostsee? Wer sich diese Frage stellt, landet früher oder später am Strand im Harrisleer Ortsteil Wassersleben. In Kooperation mit der Tourismusagentur Flensburger Förde (TAFF) wurde schnell klar, dass man diesen Punkt für Touristen aber auch für Strandbesucher interessant aufbereiten sollte, um einen weiteren Anziehungspunkt und Foto-Spot an der Förde zu schaffen. Insbesondere weil die TAFF aktuell die Marketingkampagne „Alles was mich glücklich macht“ in der Selfie-Perspektive entwickelt hat, erschien ein zusätzlicher „Foto-Spot“ sich sehr gut in die so genannte „Glücksroute“ integrieren lassen um somit auf andere Glückspunkte in der Region der Flensburger Förde hinzuweisen. Nach einer gemeinsamen Ideensammlung erstellte die zuständige Infrastrukturkoordinatorin, der TAFF, Gesa Neizel, die durch den Kreis Schleswig-Flensburg finanziert wird, eine Projektskizze mit Vorschlägen. Die Idee einen Wegweiser am Strand von Wassersleben aufzustellen und mit Schildern auf besondere Highlights in Harrislee und der touristischen Region hinzuweisen, fand auch politischen Zuspruch in der Gemeinde. Nach einem ersten Kontakt mit der Flensburger Werkkunstschule, wurde die Projektidee den Schülerinnen und Schülern der Werkkunstschule vorstellt. Diese waren von der Idee begeistert. Seit dem Frühjahr gab es einen regen Austausch mit der Werkkunstschule bezüglich der Holzbeschaffung und Ideen der Umsetzung. Die Schülerinnen und Schüler konnten ihre Entwürfe Corona bedingt erst im Mai 2020 fertigstellen. Um einen besonders maritimen Look zu erhalten hat die Werkkunstschule vorgeschlagen für die Schilder eine sogenannte Duckdalbe (drei zu einander geneigte Holzpfähle) auf dem Strand aufzubauen. Die 1 m- langen Schilder aus Eichenholz wurden von der Werkkunstschule bis zum Ende des letzten Schuljahres erstellt und werden heute übergeben. Die Aufstellung der noch erforderlichen Duckdalben und die entsprechende Befestigung ist für das Frühjahr 2021 vorgesehen. „Die Gemeinde dankt Euch liebe Schülerinnen und Schüler, für die gelungene Arbeit“, freut sich Bürgermeister Martin Ellermann mit den anwesenden Vertretern aus Politik und Verwaltung bei der Übergabe der Schilder. Als Dank wird den Schülerinnen und Schülern ein Gutschein für eine gemeinsame SUP-Tour überreicht. Foto: Gemeinde Harrislee AUS DER REGION Flensburg - 21. Oktober 2020 - Seite 7 Platz für die Drehleiter Harrislee (mm) – Wer aktuell am Feuerwehrgerätehaus Grönfahrtweg vorbeikommt, wird dort umfangreiche Baumaßnahmen erkennen können. Grund der Erweiterung der Feuerwache ist die notwendige Beschaffung einer Drehleiter für das Gemeindegebiet. Damit das Fahrzeug nach der Indienststellung einen entsprechenden Unterstellplatz hat, wird die Wache Süd um einen Fahrzeugstand erweitert. Die Baumaßnahme ist mit Kosten von rd. 300.000 Euro verbunden, Fördermittel in Höhe von 70.000 Eurosollen hier ebenfalls zum Einsatz kommen. Nach dem aktuellen Stand der Planung ist eine Fertigstellung des Anbaus bis zum Ende des Jahres beabsichtigt. Foto: Gemeinde Harrislee Stefanie Oeding empfiehlt neue Bücher. Foto: Stadt Flensburg Neuerscheinungen von der Frankfurter Buchmesse Flensburg (mm) – In diesem Jahr findet die Internationale Buchmesse in Frankfurt unter besonderen Schutzverordnungen statt. Zeitgleich wird sie virtuell übertragen und betont mit neuen und zukunftsweisenden Formaten die Relevanz der Literatur. Fachleute und AutorInnen aus der ganzen Welt sind zum Austausch eingeladen. Aus der Fülle der Neuerscheinungen, die nationale und internationale Verlage präsentieren, stellt Stefanie Oeding am Sonnabend, 24. Oktober von 11.00 bis 12.30 Uhr im Saal der Stadbibliothek/VHS (Flensburg Galerie, 2. OG) ausgewählte Romane und Sachbücher vor. Sie sichtet auch den Buchmarkt rund um den Länderschwerpunkt Kanada und wirft einen Blick auf bedeutende Preisverleihungen. Stefanie Oeding arbeitete langjährig als Bibliothekarin in der Stadtbibliothek Flensburg. Sie schreibt seit vielen Jahren freiberuflich Artikel für die Zeitung und reist mit Vorträgen durch Schleswig-Holstein. Eine Kooperationsveranstaltung von VHS und Stadtbibliothek Flensburg. Der Eintritt ist. Die Angabe von Kontaktdaten beim Einlass erforderlich. WOCHENZEITUNG online: www.moinmoin.de Einfach wissen, was los ist! Täglich online, täglich aktuell – und näher dran am Geschehen. und auf facebook: www.facebook.com/ MoinMoinWochenzeitung

Erfolgreich kopiert!

MoinMoin