KTVVerlag
Aufrufe
vor 4 Jahren

MoinMoin Flensburg 38 2019

  • Text
  • Flensburg
  • September
  • Flensburger
  • Schleswig
  • Unternehmen
  • Region
  • Husum
  • Sucht
  • Zukunft
  • Stadt
  • Moinmoin
  • Www.moinmoin.de

GENIESSER AUFGEPASST! 2X

GENIESSER AUFGEPASST! 2X GENIESSEN, 1X SPAREN! JETZT SCHNELL ZUGREIFEN: MOINMOIN AM FRIEDENSHÜGEL 2, 24941 FLENSBURG ODER UNTER WWW.MOINMOIN.DE/ MARKTPLATZ/GUTSCHEINBUCH 19 90 € , statt 34 90 € SONDERPREIS , VMG, Vertriebs-Marketing-Gesellschaft mbH, Niedesheimer Str. 18, 67547 Worms

AUS DER REGION Flensburg -18. September 2019 -Seite 18 Über die Freiheit beim Malen Flensburg (mm) –Beim Malen sich frei fühlen, keineVorgaben, keine Verpflichtungen, sich im Malprozess treiben lassen war seit Jahren wesentliches Credo der Arbeit des Flensburger Malers Uwe Hahn. In den Räumlichkeiten des Landgerichts Flensburg wird er ab dem 19. September, 30 seiner Bilder unter dem Thema „frei.aber“ ausstellen. Die gezeigten Bilder sind vielschichtig in kräftigen Farben, durchweg nichtgegenständlich in Acryl, im Einzelfall ergänzt durch Ölfarben oder Ölkreiden. Der wesentliche Ausdruck des Inh. Ingo Sörnsen Z 04602/10 99 www.freienwill-krug.de HERBST- BASAR am 22. September von 10.00- 17.00 Uhr Holm 1inFreienwill Bildes soll durch das Gefüge der Farben entstehen und es soll dem Betrachter überlassen bleiben, für sich eine eigene Bildwirklichkeit zu erschaffen. Der Vizepräsident des Landgerichts, Herr Dr. Bauer, wird mit Herrn Hahn am Donnerstag, 19. September, um17 Uhr in der Glasspange des Landgerichtsgebäudes die Ausstellung feierlich eröffnen. Die Ausstellung kann anschließend zu den Öffnungszeiten des Landgerichts (Mo. bis Do. von 9 bis 15, Fr.von 9bis 14:30 Uhr) bis zum 29.November besucht werden. Foto: UweHahn Second Hand Flensburg (mm)–„Second Hand First Class“ –unter diesem Motto veranstaltet der Lions Club Flensburg-Alexandra zum zehnten Mal einen Second Hand Benefizverkauf am Sonnabend, 21. September von 9bis 14:30 Uhr, im Gemeindehaus St. Nikolai, Südermarkt 15. Hochwertige Damen-, Herren- undKinderkleidung sowie Accesoires werden zumVerkauf angeboten. Der Erlös geht an soziale Projekte. Autokrafterhält Zuschlag für Teilnetz Süd Beim Unterzeichnen des Vertrags:Dr. Arne Schneemann (Autokraft) und LandratDr. Wolfgang Buschmann (vordere Reihe v.l.), in der hinteren Reihe (v.l.) Thorsten Hinrichs(Autokraft), Matthias Walter (Autokraft), JulikaSpecht und Heiko Hecht (beide Kreis SL-FL) Schleswig (ife) –Die Vergabeentscheidung fiel bereits im Juni 2019: die DB Autokraft GmbH betreibt ab Januar2020 für zehnJahre dasTeilnetz Süd. Dazu gehören u.a. der Stadtverkehr in Schleswig und die Regionalverkehrsachsen von Schleswig nach Kropp, Satrup, Flensburg und Eggebek. Am 13. September unterzeichneten Landrat Dr. Wolfgang Buschmann und Dr. Arne Schneemann (Sprecher der GeschäftsführungAutokraft)den Vertrag. Die Autokraft GmbHhat sich im Wettbewerb mit drei weiteren Betrieben durchgesetztund das wirtschaftlichste Angebotfür die jährlich rund 2,4 Mio. Fahrplankilometer abgegeben. „Wir haben die Taktung verändert und die Zahl der gefahrenen Kilometer von 1,7 Mio. auf 2,4 Mio. erhöht“, informierte Landrat Dr. Buschmann anlässlich des Pressegesprächs zur Vertragsunterzeichnung. Der Fahrplan im neu strukturierten Teilnetz Süd wird also deutlich ausgeweitet, und es ergeben sich an einigen Stellen Verbesserungen: Im Stadtverkehr Schleswig wird zukünftig auf allen Hauptlinien ein durchgehender 30-Minuten-Takt angeboten; das Neubaugebiet Berender Redder wird in den neuen Stadtverkehr Schleswig integriert; die Gemeinden Fahrdorf und Busdorf werden in den Stadtverkehr integriert und sind zukünftig im 60-Minuten-Takt mit dem ZOB und der Innenstadt verbunden. Die Anschlussmöglichkeiten an den Bahnhof werden verbessert. Auch werden nun Behrend und Idstedt, Kropp, Erfde bzw. Dörpstedt, Hollingstedt und Bergenhusen, Jübek, Eggebek, Böklund und Satrup häufiger angefahren und besser in das Fahrnetz einbezogen. „Insbesondere die touristischen Ziele im Teilnetz, das Weltkulturerbe Haithabu und Danewerk, werden zukünftig im Taktverkehr verlässlich erreichbar“, heißt es in der Pressemitteilung der NAH.SH, der die DB Autokraft GmbH angehört. Das Fahrunternehmen Autokraft wurde nach dem 2. Weltkrieg in Kiel gegründet und kooperiert seit den 70er Jahren mit der Deutschen Bahn. Mittlerweile ist es das größte Nahverkehrsunternehmen in Schleswig-Holstein mit rund 750 Mitarbeitern und über 500 Bussen. Im Kreis Schleswig- Flensburgist dasUnternehmen schon seit den 60er Jahren tätig. Für den Einsatz im Teilnetz Süd sind aktuell rund 20neue moderne Hybridfahrzeuge bestelltworden (u.a.mit Klima-Anlage und USB-Steckdosen an allen Plätzen), die Ende März 2020ausgeliefertwerden. „Das Bestandspersonal bleibt erhalten“, sagtThorsten Hinrichs,Leiter und Prokurist der Autokraft- Niederlassung Flensburg, „und zusätzlich werden weitere 15 Foto: ife Arbeitsplätze geschaffen“. Die Verkehrsbetriebe Schleswig-Flensburg mit ihrem Betriebshof werden Partner sein. „Nicht zuletzt“, darauf wies Landrat Dr. Buschmann hin, „verbessern sich mit dem Start des neuen Verkehrsvertrages auchdie Handlungsmöglichkeiten des Kreises.“ ImVertrag sichert sich der Kreis u.a. umfangreiche Qualitätssicherungs- und Berichtssysteme als Pflichten des Auftragnehmers. Heiko Hechtund seine Stellvertreterin Julika Specht sind beim Kreis SL-FL verantwortlich für die Zusammenarbeitmit der DBAutokraft GmbH. Insgesamt können die Einwohner der Stadt Schleswig und des Kreises SL-FL sich also auf verbesserte Bedingungen im so bezeichneten „Teilnetz Süd“ (das mit „Süden“ nicht viel zu tun hat) freuen. Die Fahrzeuge im Stadtverkehr und auf den wichtigsten Regionalverkehrslinien werden nach den aktuellen Standards mit USB-Steckdosen, WLAN und TFT-Bildschirmen zur Kundeninformation ausgerüstet sein. Freiraum statt Parkraum Flensburg (mm) – Auf dem Parkplatz Schiffbrücke ist was los am Sonnabend, 21. September: Von 11bis 17 Uhr laden die Ortsgruppen von VCD und ADFC und die Aktionsgruppe KLIMA Flensburg ein zum „Happening am Hafen: Freiraum statt Parkraum“. Gemeinsam wollen sie ein Zeichen setzen für klimafreundlichen, nachhaltigen Verkehr –mehr Platz für Grün, mehr Platz für Freu(n)de, mehr Platz zum Atmen. Geboten werden spannende Gäste und abwechslungsreiche Aktivitäten: QiGong, Jonglieren, Musik, Begegnung. Am Vormittag ist das Spielmobil-Lastenfahrrad da mit mobilem Spielangebot. Beim Kaffeetrinken werden eingeladene Politiker, unter anderem Bürgermeister Henning Brüggemann, befragt, wie sie dem Klimawandel begegnen wollen und wann es in Flensburg endlich Taten gibt. Für Kaffee, Kuchen und Getränkeist gesorgt.Gerne auch Campingtisch und -stuhl, Teppich und Sonnenschirm mitbringen. Die Aktion findet statt im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche, die alljährlich vom 16. bis 22. September begangen wird. Die Europäischen Mobilitätswoche ist eine Kampagne der Europäischen Kommission mit dem Ziel, innovative Verkehrslösungen auszuprobieren und für nachhaltige Mobilität zu werben. Foto: Carlo Müller-Hopp

Erfolgreich kopiert!

MoinMoin