KTVVerlag
Aufrufe
vor 4 Jahren

MoinMoin Flensburg 38 2019

  • Text
  • Flensburg
  • September
  • Flensburger
  • Schleswig
  • Unternehmen
  • Region
  • Husum
  • Sucht
  • Zukunft
  • Stadt
  • Moinmoin
  • Www.moinmoin.de

-Anzeigensonderveröffentlichung- 360° REGION FLENSBURG Seite 6 WIRTSCHAFT TRIFFT ZUKUNFT Schleswig (aw) - Die ganzheitliche Bewirtschaftung von Immobilien ist Stärke und Kompetenz der BUD BAU- UND DIENST- LEISTUNG GMBH. Ob Berater, Energiemanager, Handwerker oder Haus- und WEG-Verwalter –die Spezialisierung und Expertise der einzelnen Fachbereiche gewährleisten ein professionelles Objektmanagement und machen die BUD BAU- UND DIENSTLEISTUNG GMBH zum Komplettanbieter für wohnungsnahe Services in Schleswig-Holstein undHamburg. Für das Komplettangebot in der Objektbetreuung bietet der Bereich des Handwerkerservices eine umfassende Palette an Gewerken und Leistungen. Gerade in Zeiten von langenWartezeiten auf Handwerkerleistungen bietet die BUD fachlichqualifizierte Mitarbeiter inden Gewerken Maler, Bodenleger, Heizung-Lüftung- Sanitär und Elektro. Das Rundum-sorglos-Paket komplettiert BUD Der Partner für Ihre Immobilie ein ganzheitlicher Service mit Hauswarten, Gärtnern, Glasund Objektreinigern. Selbst die Tatortreinigung ist eine Leistung, die die BUD anbieten kann. Für die Sicherheit der Immobilien sorgtdas Unternehmen miteiner regelmäßigen Verkehrssicherungsprüfung. Zur energetischen Versorgung und Abrechnung der Nebenkosten einer Immobilie bietet das Unternehmen die Gesamtleistung von der Wärmeversorgung, Optimierung bestehender Anlagen, der Ausstattung mit fernauslesbaren Messgeräten für Wärme und Wasser, Heiz- und Betriebskostenabrechnung. Die Ausstattung mit Rauchwarnmeldern wie auch die Ausführung der gesetzlich vorgeschriebenen Legionellenprüfung gehören zumLeistungsumfang. Eine weitere Aufgabe ist die Entwicklung der Immobilien im Interesse der Gebäudeeigentümer. Für diverse Anforderungen, m+t Möbelzentrum Der Inbegriff fürkreativeWohnideen Foto: BUD wie beispielsweise der Renditesteigerung, technische- wie kaufmännische Bestandsentwicklung, Verkauf, Portfoliobewertungen vor Ankauf, Standortanalyseusw. entwickelt die BUD gemeinsam mit dem Eigentümer eine optimalePortfoliostrategie. Aktuell betreut die BUD rund 10.000 Objekte in Schleswig- Holstein und Hamburg. „Die direkte Nähe zum Kunden wie auch seine Interessen stehen bei uns im Fokus“, bringt esDirk Schmidt, Geschäftsführer BUD Schleswig, auf den Punkt. „Deshalbsindwir im Norden Deutschlands auch breit aufgestellt.“ Die zentral gelegenen Kundencenter ermöglichen soeine individuelle Serviceleistung und das garantiert mit kompetenten Ansprechpartnern. Sie erreichendie BUDBAU-UND DIENSTLEISTUNG GMBH über budgmbh.de, Telefon 04621 811950 oder per E-Mail unter info@budgmbh.de Flensburg (sj) - Das „m+t Einrichtungszentrum“ in der Flensburger Behmstraße 2 bis 4 erfüllt seit über einem halben Jahrhundert individuelle Einrichtungswünsche mit kreativen Wohnideen und erstklassigen Serviceleistungen. Auch im Jubiläumsjahr 2019 schreitet die Weiterentwicklung des Unternehmens stetig voran. Dabei geht „m+t Möbel“ auf die Trends der Branche ein, ohne seine traditionelle Linie zu vernachlässigen. Die vielfältige Ausstellungsfläche auf über 3.500 Quadratmetern lässt dafür keine Wünsche offen. Das Vollsortiment umfasst Einrichtungsideen, die dem individuellen Gestaltungsgedanken keine Grenzen aufzeigt. Die Auswahl präsentiert unter anderem Anregungen für die Bereiche Küche, Wohn-, Schlaf- und Esszimmer, Die vielfältige Ausstellungfläche in der Flensburger Behmstraße lässt keine Gestaltungswünsche offen. m+tlässt Küchenträume wahr werden. Foto: Firma Schüller Foto: Firma Nolte das Büro oder Bad. Das Flensburger Einrichtungszentrum hält somit generationsübergreifende Gestaltungsvorschläge bereit, die das persönliche Wohnumfeld passgenau und individuell bereichern. Treu der Devise, eine stets abwechslungsreiche Auswahlhochwertiger Möbel für alle Wohnbereiche anzubieten: „Mit unserem breit aufgestellten Sortiment finden wir für jeden Anspruch die passende Umsetzung und das zueinem absolut guten Preis-Leistungs-Verhältnis“, unterstreicht Geschäftsführer Rainer Niemann, der in Verbindung mit dem diesjährigen Gründungsjubiläum auf diverse Jubiläumsangebote aufmerksam macht. Damit der Kauf neuer Möbel und Küchen zu einem Erlebnis wird und nachhaltig Freude bereitet, ist die fachkundige Beratung, unterstützt durch moderne Planungssysteme, bei allen Kundenanliegen für das versierte Team selbstverständlich. Die kostenfreie Anlieferung und Montage der Wunschmöbel erweitert die kundenorientierte Ausrichtung: „Wir verfügen nach wie vor über einen eigenen Fuhrpark, mit dem unsere Monteure für einen reibungslosen Aufbau der gekauften Einrichtungsgegenstände sorgen“, ergänzt Rainer Niemann, der tatkräftige Geschäftsführer Rainer Niemann präsentiert mit seinem versierten und fachkundigen Team generationsübergreifende Wohnideen mit individuellen Vorzügen. Unterstützung durch ein zwölfköpfiges Team erhält. Zusätzliche Serviceaspekte werden miteiner Heimberatung oder einemAbholservice für nicht mobile Kunden aus der näheren Umgebung abgedeckt: „Somit gehen wir auf die individuellen Wünsche unserer Kunden ein, um in ungezwungener Atmosphäre Wohnträume zu erfüllen. Ein weiterer Vorteilsaspekt: UnsereKundenhabenzujeder Zeit einen Ansprechpartner vor Ort“, ergänztRainer Niemann. Geöffnet hat das „m+t Möbel Wohnen | Küchen | Schlafen Foto: Bohlen Einrichtungshaus und Küchenstudio“ von montags bis freitags in derZeit von 9.30 bis 18.30Uhr, sonnabends von 10 bis 14 Uhr sowie nachvorheriger Vereinbarung. Weitere Informationen unter Tel046199058 oder im Internetunter www.m-t-moebel.de 55 JAHRE DAS BESONDERE MÖBELHAUS IHR EINRICHTUNGSHAUS +KÜCHENSTUDIO Behmstraße 2-4 ·24941 Flensburg · Tel. 0461/99058 ·www.m-t-moebel.de m+t Möbel Ihr Einrichtungshaus &Küchenstudio Nähe Fördepark /Ander Liebigstraße

-Anzeigensonderveröffentlichung- WIRTSCHAFT TRIFFT ZUKUNFT Wachsende Wirtschaft braucht Flächen Seite 7 360° REGION FLENSBURG Seitgut 10 Jahren ist die deutscheWirtschaftauf einem Wachstumskurs.Von diesemWachstum haben auch hiesige Unternehmen aus den Sektoren Bau, Industrie, Handel und Dienstleistungen profitiert. Diesspiegelt sich in der aktuellen Arbeitslosenquote wieder,die per Juli 2019inFlensburg mit 8,1% vergleichsweiseniedrig ist. Flensburg liegt damit fast gleichauf mit der Landeshauptstadt Kielmit 7,8% bzw.Neumünster mit8,0 %für dengleichen Berichtsmonat.Ein Gastbeitrag von Michael Otten. Die Nachfrage nach Fachkräften in Bauberufen hat abermals angezogen. Beflügelt wird die Konjunktur durch die anhaltende Niedrigzinsphase und der aufgrund guter Lohnzuwächse gestiegener privater Konsumausgaben und einem bislang positiven globalen Wirtschaftswachstum. Das Wachstum dervergangenen Jahre hat sich auch bei dem Verkauf von kommunalen Gewerbeflächen in Flensburg gezeigt, da sich Unternehmen in Flensburg angesiedelt oder bereits ansässige Unternehmen expandiert haben. Hier nimmt die regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft WiREG mbH mit Hauptsitz in Flensburg als exklusiver Partner der Kommunen und kommunalen Zweckverbände eine zentrale Rolle in Bezug auf die Vermittlung und Entwicklung kommunaler Gewerbeflächen ein. Insbesondere die Gewerbegebiete Lise-Meitner-Straße, Peelwatt und Sophienhof waren und sind von Unternehmen von besonderem Interesse. Von den insgesamt in Flensburg vorhandenen Gewerbeflächen von 4.003.700 m² sind derzeit 37.108 m² reserviert und lediglich noch etwa 10 Flächen mit zusammen 40.957 m² frei verfügbar. Das Angebot an Gewerbeflächen ist damit in Flensburg als nicht ausreichend zu bezeichnen. Aufgrund der insgesamt begrenzten freien „grünen“ Flächen, ist die alleinige Neuausweisung von Gewerbe- Flensburg – Schleswig-Holstein liegt auch kulinarisch ganz oben im Norden. Direkt am Flensburger Innenhafen lockt das „Mäder‘s“ am Ballastkai 9 seit 17 Jahren Gäste aus nah und fern mit einer kreativen regionalen Küche mit mediterranen Akzenten und einem atemberaubenden Blick auf das Hafenpanorama. Auch von der Schiffsplankenterrasse aus zeigt sich Flensburg von seinersonnigsten Seite. Gastronomiespezialistin Monika Mäder (3.v.l.) und ihr Team laden dazu ein, die kulinarischen Schätze unseres Landes zu heben. „Artgerechte Tierhaltung und MÄDER‘S Feiern am Hafen Ihr Logenplatz in Flensburg für Geburtstag –Hochzeit –Jubiläum flächen keine Antwort allein. Die WiREG führt daher auch in Flensburg eine umfassende Potenzialflächenanalyse mit der Stadtplanung durch, damit unzureichende oder ungenutzte Gewerbeflächen einer neuen gewerblichen Nutzung zugeführt werden können. Darüber hinaus gibt es weitere Flächenpotenziale die Flensburg zusammen mit den kommunalen Nachbarn im Rahmen der Stadt-Umland-Kooperation heben kann. Konkrete und partnerschaftliche Gespräche werden bereits gemeinsam mit der WiREG geführt, um auch zukünftig den Unternehmen wirt- „Der Campus sichert künftige Fachkräfte!“ schaftsfreundliche Rahmenbedingungen zu bieten. Sehr erfolgreich ist die Kooperation zwischen Flensburg und Handewitt. Das Gewerbegebiet des kommunalen Zweckverbandes WEG Flensburg-Handewitt ist bekannt durch den Autohof „Scandinavien-Park“. Aufgrund der sehr guten Infrastruktur und der direkten Lage zur A7 sind Genießen in maritimerAtmosphäre ökologischer Anbau sowie regionale Bezugsquellen sind für uns Voraussetzung für die meisten unserer Rohprodukte, die von unserer Küchencrew zuleckeren Gerichten verarbeitet werden. Dadurch unterstützen wir eine nachhaltige Landwirtschaft, eine schonendeZubereitung unserer Speisen und umweltschonende Transportwege für die Zukunft unserer Kinder“, betont Monika Mäder, die sich in zwei bis drei Jahren zurückziehen will. Mit dem Firmeneintritt von Sohn Sebastian Bendixen (2.v.li.) istdie Unternehmens-Zukunft bereitsgesichert. Text:lip/Foto:Bohlen info@maeders.de ·www.maeders.de dort derzeit nur noch vereinzelt Flächen verfügbar. Über 50 Unternehmen mit knapp 900 Beschäftigten haben dort ihre Betriebsstätte. Die kommunale Partnerschaft im Gewerbegebiet Wees zwischen Glücksburg, Wees und Flensburg hat sich ebenso erfolgreich entwickelt und die letzte freie Gewerbefläche ist vor wenigen Wochen verkauft worden. Da zum überwiegenden Teil alle kommunalen Gewerbegebiete mit Inanspruchnahme von öffentlichen Fördermitteln entwickelt wurden, gehen auch einschränkende Fördermittelbedingungen damit einher. Unter Beachtung der Fördermittelbedingungen und des jeweils geltenden Bebauungsplans kann somit nicht jeder Unternehmer auf der von ihm präferierten Gewerbefläche seinen Betrieb ansiedeln. Für die Stadt Flensburg ist die team AG,die ihren Hauptsitz im kommenden Jahr nach Flensburg verlegen wird, eine bedeutende Ansiedlung. Die WiREG hat in enger und sehr partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit der Verwaltung der Stadt Flensburg der team AG mit dem Gewerbegebiet Peelwatt ein Gesamtpaket anbieten können, um damit im Standortprüfverfahren ganz vorne zu sein. Flensburg hat sich damit gegen Alternativstandorte wie Kiel und Hamburg durchsetzen können. Auf dem 15.000 m² großen Gewerbegrundstück entsteht ein modernes Bürogebäude für bis zu 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und es bestehen darüber hinaus Erweiterungsmöglichkeiten. Erfreulicherweise lag die Baugenehmigung nach drei Monaten vor und einer planmäßigen Fertigstellung steht hoffentlich nichts im Wege. Direkt vor den Toren Dänemarksbietet der neue Standort in Flensburg optimale Arbeitsbedingungen mit der Nähe zur Universität und Hochschule. Der Campus leistet somit seinen wichtigen Beitrag für die Sicherung weiterer künftiger Fachkräfte. Ja und was wäre Flensburg ohne das Flensburger Pils. Die sehr erfreuliche Entwicklung und das starke und solide Wachstum der traditionsreichen Flensburger Brauerei führen dazu, dass der derzeitige Brauereistandort Munketoft an seine Grenzen stößt und eine Standorterweiterung innerhalb des Stadtgebietes unumgänglich ist. Die Flensburger Brauerei ist nicht nur ein wichtiger Imageträger für Flensburg, sondern auch ein wichtiger Gewerbesteuerzahler und Arbeitgeber und daher ist es erforderlich, dass die weitere Expansion an einem geeigneten neuen Standort innerhalb Flensburgs ermöglicht wird. Die Stadtplanung der StadtFlensburg hat bereits eine größere Fläche in der Nähe der Westerallee identifiziert. Das klare Bekenntnis der Flensburger Brauerei für eine Erweiterung in Flensburg spricht für den Standort. Ein nicht zu unterschätzender Standortfaktor ist der Flugplatz Flensburg-Schäferhaus. Mit wachsender Wirtschaftsverflechtung in Deutschland, Europa und der Welt benötigen Unternehmen für ihre Tätigkeit und Kontaktpflege eine gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur. Im Verbundnetz der Flughäfen gehört somit insbesondere auch die Infrastruktur für den individuellen Flugverkehr. Eswerden täglich ca.40Flugbewegungen getätigt. Viele Unternehmen der Region nutzen bereits die Angebote am Flugplatz Flensburg-Schäferhaus für ihre Geschäftsreisen. Und wenn man berücksichtigt, dass dort Flugzeuge in einer Größenordnung von bis zu 30 Tonnen bzw. ca. 70 Passagieren starten oder landen können, dann ist der Flughafen leistungsfähiger als allgemein bekannt. Und wenn von Verkehrsinfrastruktur die Rede ist, dann darf der Verkehrsträger Straße nicht außer Acht gelassen werden. Im echten Norden sind wir ganz oben und die Autobahn A7 zwischen Hamburg und unseren dänischen Nachbarn ist die Hauptschlagader unserer Wirtschaft. Wie hier die konkrete Situation rund um die Rader Hochbrücke und den A7 Ausbau ist und welche belastbaren Perspektiven zu erwarten sind hat die WiREG direkt von dem zuständigen Bereichsleiter der Managementgesellschaft für große Verkehrsinfrastrukturprojekte DEGES aus Berlin erfahren. Danach wird bei ständiger Aufrechterhaltung einer 4-streifigen Verkehrsführung bis 2026 eine neue Teilbrücke östlich der vorhandenen Brücke fertig sein. Der Abbruch des derzeitigen Bestandsbauwerks erfolgt in 2026. In einer weiteren Bauphase wird eine zweite dreispurige Richtungsfahrbahn zwischen 2027 und 2029 fertiggestellt. Ohne Zweifel ist die derzeitige Situation nicht befriedigend, doch steht uns ab 2026 eine solide neue erste Teilbrücke zur Verfügung über den der Verkehr über die bereits fertige dreispurige A7 zwischen Bordesholm und Hamburg rollen kann. Diese Planungssicherheit ist für ansässige Unternehmen sowie neu anzusiedelnde Unternehmen von besonderer Bedeutung und Wichtigkeit und Grundlage erfolgreichen Handelns. Insgesamt ist Flensburg eine dynamisch wachsende Stadtdirekt vor den Toren Skandinaviens. Flensburg und die Region bieten attraktive und vielfältige Arbeits-, Wohn- und Lebensbedingungen. Das bisherige dynamische Wachstum und die erfolgreiche Entwicklung gilt es nachhaltig weiterzuentwickeln. Flensburg hat alle Chancen dazu, die vorhandenen Potenziale zu heben. Ein weiterer bedeutender Standortfaktor sind die Hochschule Flensburg und die Europa-Universität Flensburg mit ihren etwa 9.500 Studierenden. In Zeiten des Fachkräftemangels sind die Absolventen dieser Fakultäten für Unternehmen besonders wertvoll. Forschungsund Transferaktivitäten wie z.B. das ZAiT Zentrum für Analytik im Technologietransfer für Biotech- und Lebensmittelinnovationen sowie dem Dr.Werner Jackstädt-Zentrum für Unternehmertum und Mittelstand bieten Leistungen an, die Unternehmen konkret nutzen können. Wirtschaftliches Wachstum und nicht unerhebliche regionale Arbeitsplatzeffekte entwickeln sich in der starken Flensburger Start- Mit RE-IMPORTEN und LEASINGRÜCKLÄUFERN z. B. Mercedes Jungwagen/ LEASINGRÜCKLÄUFER CKlasse Kombi 220 CDI EZ 2016 Spatenstich der team AG. Michael Otten (kl. Foto) ist Geschäftsführer Up-Szene, die deutschlandweit Aufmerksamkeit erregt. Insbesondere im Bereich der digitalen Wirtschaft fällt die Region Flensburg besonders auf.Der aktuelle Digitalisierungskompass hat 401 deutsche Kreise und kreisfreie Städte untersucht. Mit Platz 46 liegt Flensburg auch hier ganz vorne. Indikatoren für dieses Ranking waren unter anderem die Anzahl der Stellenangebote im Bereich Digitalisierung sowie die Anzahl der Digital-Experten an der Gesamtzahl der Beschäftigten und drittens die Zahl der Unternehmensgründungen im IT- Bereich. Im Technologiezentrum der WiREG findet zudem Wissens- und Erfahrungsaustausch mit etablierten Unternehmen statt. Hiervon profitieren nicht nur die jungen Start-Ups –auch die ansässigen Unternehmen schätzen die neuen Impulse, die durch die Neugründungen aus den Hochschulen in die Region transferiert werden. Digitale Kompetenz, die auf dem Campus entwickelt, imTechnologiezentrum marktreif weiterentwickelt und über Köpfe in die Region transferiert wird, ist der Motor dieser Entwicklung. viel Geld sparen ... in Steinbergkirche /ander B199 20.000.- AUTOHAUS NISSEN GmbH der Wirtschaftsförderungs- und Regio- nalentwicklungsge- sellschaft Flensburg/ Schleswig mbH (Wi- REG). Fotos: WiREG AUTOHAUS NISSEN Steinbergkirche – Auf der Suche nach einem neuen oder gebrauchten PKW oder einer günstigen KFZ-Meisterwerkstatt? Insider haben einen guten Tipp: Hattlund 13. Direkt an der Nordstraße (B199) zwischen Flensburg und Kappelnliegt das Autohaus Nissen. Euro-Nissen istalseinerdergrößtenNeuwagenimporteure Norddeutschlandsbekanntund hatständig 300 Lagerfahrzeuge vorrätig. „Auch unsere Leasing-Rückläufer,die wirmit rund hunderttausendKilometerLaufleistung zumhalbenNeupreis anbieten können,sindsehrbeliebt“, sagt Ländlich und günstig Geschäftsführer Nis-Christian Nissen (Foto). „Viele Stadtbewohner ziehen die kurze Fahrt aufs Land dem quirligen Stadtverkehr vor, um sich über unser Fahrzeugangebot zu informieren oder ihr Auto in unsere Werkstatt zu bringen“. Die neun fachkundigen Mitarbeiter bieten neben ausführlicher Verkaufsberatung und PKW-Finanzierung zuverlässige Reparaturarbeiten und den Service für alle Marken an. Einen Ersatzwagenservice gibtesauch. Nissen verspricht Qualität zumkleinenPreis.Tel. 04632 8758-0, www.euronissen.de Text/Foto: Detlefsen Hattlund 13 24972 Steinbergkirche Tel. 0049 (0) 4632-8758-11 Fax 0049 (0) 4632-8758-22

Erfolgreich kopiert!

MoinMoin