Aufrufe
vor 1 Jahr

MoinMoin Flensburg 34 2021

  • Text
  • Flensburg
  • August
  • Haus
  • Unternehmen
  • Menschen
  • Husum
  • Handewitt
  • Sucht
  • Kinder
  • Tarp
  • Moinmoin
  • Www.moinmoin.de

-Anzeige-

-Anzeige- Flensburg -25. August 2021 -Seite 6 Qualität von Fachleuten 1 13 3 12 2 5 7 11 10 14 Eine gut geplante und durch Fachhandwerker ausgeführte Sanierung kann den Wohnwert imAltbau nachhaltig steigern. Foto: djd/Sto/Martin Baitinger Das Haus wächst mit 12 HEUCHERT SANITÄR Alles aus einer Hand! Glücksburg/Flensburg Tel. 04631/8612 ·0170/2339284 Der Partner für Ihr neues barrierefreies Bad!!! Inh. Jan Heuchert FENSTER UND TÜREN SERVICE Carsten Fragel 14 METALLBAUMEISTER • Fenster- und • Plissees, Türen-Reparatur Insektenschutzgitter ... zu fairen Preisen! Twedter Feld 63b |24944 Flensburg |Mobil 01577 532 6342 fensterundtuerenservice@gmail.com www. fensterundtuerenservice.de 17 So gemütlich ältere Eigenheime sind –oft entsprechen sie nicht mehr den Anforderungen von heute. Das hat auch die vierköpfige Familie Gerlach aus Breisach mit ihrem Haus aus den 1950er- Jahren erlebt. Der Platz reichte schon lange nicht mehr. Die Eigentümer entschieden sich nicht nur für einen Anbau, sondern machten –mit professioneller Unterstützung ihres Fachhandwerkers – beim Sanieren rundum Nägel mit Köpfen. Eine Fassadendämmung wurde gleich mit geplant und mit dem Dämmsystem StoTherm Classic sowie Stolit als organischem Oberputz umgesetzt. Das Ergebnis: Im Winter muss 40 Prozent weniger geheizt werden, im Sommer Industrietore•Garagentore•Antriebe•Service•Montage•Wartung www.Tore-Laskowski.de · E-Mail: Laskowski-Tore@web.de Nylannweg 2a · 24980 Schafflund Z 04639-9699 · Fax 9698 · Mobil 0172-4523037 bleibt es drinnen angenehm kühl. Im Inneren ist das Esszimmer mit einem feuchteregulierenden Innenputz und einer schallabsorbierenden Akustikdecke zum Lieblingsraum avanciert. Somit ist das Haus nicht nur räumlich gewachsen, sondern hat auch in Sachen Wohnqualität zugelegt. Dazu hat der beauftragte Fachhandwerker mit seiner klugen Planung wesentlich beigetragen. (djd) Barrierefreiheit einplanen Was schon für junge Familien höchster Komfort ist, wird spätestens fürdas WohnenimAlter essentiell: Barrierefreiheit imeigenenZuhause. Barrierefrei sind Fenster und Fenstertüren, wenn sie leicht bedienbar und mit Schwellen geringer Höhe verbaut sind, die Öffnungsgriffe von allen Bewohnern erreicht werden können und ein Ausblick aus dem Fenster auch aus der Sitzposition möglich ist. Heutzutage bieten immer mehr Hersteller Konstruktionen an, die auf eine Gebrauchstauglichkeit für alle Menschen, obmit oder ohne Beeinträchtigung, ausgerichtet sind. Bei Fenstertüren kommt esbesonders auf eine gute Passier- 16 8 barkeit an. Hier sollten extra breite Ausführungeneingeplant werden, beidenendie Tür-oder Bodenschwelle barrierefrei konstruiert ist. Auf diese Weise ist ein problemloses Durchkommen immergarantiert. In der Planung beispielsweise der Terrassentür sollten zusätzliche Maßnahmen vorgesehen werden, sodass kein Wasser eindringen kann. Hier können zum Beispiel spezielleEntwässerungsrinnen, ein Vordach oder ein feuchteresistenter Boden berücksichtigt werden. Eine sogenannte Soft Close Funktion erleichtert den Umgang mit den teilweise massiven Bauteilen zusätzlich. Text: AST/Foto: VFF/Siegenia Gruppe 4 6 15 9 1. Dach/Solar 2. Mauerwerk 3. Wände 4. Inneneinrichtung 5. Maler 6. Bodenbelege 7. Garten/Außenanlagen 8. Heizungsanlagen 9. Küche 10. Elektro ...alles aus einer HAND! 11. Überdachung 12. Bad/Sanitär 13. Dachstuhl 14. Fenster/Türen 15. Metallbau 16. Sicherheit 17. Garagentore 1 2 3 5 6 11 12 13 14 Liebigstraße 20 ·24941 Flensburg ·Tel. 0461-6741279 Fax 0461-679011 ·E-Mail: info@davidsenbau.de 3 Altbausanierung 3 Vollwärmeschutz 3 Schwammsanierung 3 An- u. Umbauarbeiten 3 Sanierung und Renovierung schlüsselfertig! 3 Schimmelsanierung 3 Dachdecker- und Klempnerarbeiten 1 Flensburg (mm) – Die Volkshochschule Flensburg präsentiert im Rahmen der Lesereise Schleswig-Holstein den Autor Henrik Siebold. Henrik Siebold ist ein Pseudonym des Autors und Journalisten Daniel Bielenstein, der in Hamburglebt. Er liest aus „Inspektor Takeda und die stille Schuld“, dem nunmehr fünften Band der erfolgreichen Krimi-Serie mit dem japanischen Inspektor Takeda ausTokio, derimRahmen eines Austauschprogramms bei der AUS DER REGION Lesung und Gespräch mit AutorHenrik Siebold Hamburger Mordkommission arbeitet und seine Fälle mit einem sehr japanischen Blick auf diedeutschen Verhältnisse löst. Die Veranstaltung wird im Rahmen der Lesereise Schleswig- Holstein durchgeführt und findet am Samstag, 28. August von15bis 17 Uhr im vhs-Zentrum an der Nikolaikirche in Raum 18 (Nikolaikirchhof 2) statt. Der Eintritt istfrei! Anschließend ist Zeit für das persönliche Gespräch mit dem Autor. Näheres auf www.vhs-flensburg.de Michael Bruun wirdSG-Torwarttrainer Das Trainerteam der SG (v.l.): Lars Christiansen, Cheftrainer Maik Machulla, Michael Bruun, Mark Bult. Foto: SG Flensburg-Handewitt Flensburg (mm) – Zur kommenden Saison wird Michael Bruun als neuer Torwarttrainer das Trainerteam des Handball- Bundesligisten SG Flensburg- Handewitt unterstützen. Zuletzt trainierte er bereits als Torwarttrainer des Dänischen Handballverbandes SG Torhüter Kevin Møller und war beim dänischen Erstligisten TTH Holstebro tätig. Michael Bruun löst SG Legende und den langjährigen Torhüter-Trainer Jan Holpert zur kommenden Saison ab. Durch die zunehmenden Anforderungen an die Position eines Handball-Torhüters und eine umfangreichere, individuelle Betreuung der einzelnen Spieler, sowie Video-Vor- und Nachbereitung der Torhüter, ist es für Jan Holpertaufgrund seinerAnstellung in der Flensburg- Akademie nicht mehr möglich diesen Anforderungen gerecht zu werden... weiter auf www.moinmoin.de Vortrag Quern (mm) –Am 25. August um 19 Uhr findet im Cafe Kommodig in Quern-Nübelfeld ein Vortrag mit Diskusion statt. Das Thema Energiesparen und Klimaerwärmunghängen direkt zusammen mit ökologischem Bauen oder Sanieren. Was dabei zu bedenken ist und welche Zuschüsse möglich und Vorgaben zu beachten sind, berichten die Energieberaterin Sandra Limke aus Kalleby und Tafin Ahsbahs (B‘90/Die Grünen), Geschäftsführer eines Bauunternehmens in Pinneberg. Eingelassen werdennur zweimal Geimpfte, nachweislich Geneseneund aktuellGetestete Personen.

Ein Childhood-Haus für Flensburg Sabine-Sütterlin-Waack (li.), Ulrike Steimann-Liebelt, Claus Christian Clausen und Astrid Helling-Baaki vor dem zukünftigen Childhood-Haus Flensburg. Flensburg (saf) – Seit mehr als 20 Jahren gibt es die World Childhood Foundation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kinder und Jugendliche, die als Opfer von sexualisierter oder körperlicher Gewalt in ein Strafverfahren eingebunden sind, mit besonderer Fürsorge, Rücksicht und professioneller Umsicht zu betreuen und zu begleiten. Angelehnt an die Idee des amerikanischen Child Advocacy Models aus den1980er Jahren und dem Vorbild des skandinavischen „Barnahus“, das 1998 in Reykjavik errichtet wurde, hilft die Stiftung auch in Deutschland dabei, lokalen Trägern den Aufbau eines Childhood-Hauses für ihre Region zu ermöglichen. Das erste deutsche Haus dieser Art konnte 2018 in Leipzig eröffnet Die „Villa Bernhardt“ aus dem Jahr 1924 war mal privates Wohnhaus und mal dänischer Kindergarten, was sie als Childhood-Haus prädestiniert. werden. Das Childhood-Haus ist eine ambulante, multidisziplinäre Anlaufstelle, in der Kinder und Jugendliche mit Missbrauchserfahrung von spezialisierten Fachkräften mit besonderer Fürsorge begleitet werden. Es besteht aus kinderfreundlich eingerichteten Räumen, in denen Ärzte, Richter, Polizisten, Psychologen und die Jugendhilfe zusammenkommen, um dem Kind durch die einzelnen Schritte eines Ermittlungsverfahrens zu helfen, die für eine spätere Anklageerhebung notwendig sind. Dazu gehören auch die medizinische Untersuchung sowie die polizeiliche und richterliche Vernehmung des jungen Opfers, dessen Aussage hier in geschützter Atmosphäre auf Video aufgezeichnet werden kann und so dem Kind den Gang in einen Gerichtssaal erspart. Die Justiz in Flensburg sowie zahlreiche Kooperationspartner der Stadt haben sich bereits seit 2019 intensiv mit einem Konzept der kindgerechten Justiz beschäftigt und konnten mit der altehrwürdigen „Villa Bernhardt“ im Marienhölzungsweg 41 nun die passende Immobilie für die Umsetzung des Projektes finden. Justizminister Claus Christian Claussen, Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack und der zuständige Abteilungsleiter im Sozialministerium, Thorsten Wilke, kamen am Montag zusammen, um gemeinsam mit Dr. Astrid Helling- Bakki, Geschäftsführerin der World Childhood Foundation Deutschland, den freien Trägern der Jugendhilfe sowie mit den Vertretern von Staatsanwaltschaft, Gericht, Polizei, Jugendamt und Ärzteschaft die Pläne für das Flensburger Haus vorzustellen. Finanziert wird das Projekt von der Childhood Foundation, die die Erstausstattung des Hauses stellt und die Partner vor Ort in der Umsetzung berät. Unterstützt wird das Projekt auch durch das Justiz- und Innenministerium, das die Personalkosten des Trägers profamilia in Höhe von 97.000 Euro übernehmen wird sowie durch den Eigentümer der Villa, der das gerade in Sanierung befindliche Haus kostenfrei zur Verfügung Fotos: Fleischmann stellen wird. „Das Childhood- Haus Flensburg ist ein Modellprojekt in Schleswig-Holstein. Wir werden aus den hier gemachten Erfahrungen viel lernen und weitere Schlüsse für unser Land ziehen“, betonte Justizminister Claus Christian Claussen. Innenministerin Dr. Sabine- Sütterlin-Waack ergänzte: „Ich bin wirklich glücklich, dass wir dieses Herzens-Projekt jetzt realisieren können. Die betreuten Kinder und Jugendlichen verdienen unsere besondere Fürsorge und das können wir hier in diesem Modellprojekt sicherstellen“. Denn völlig unabhängig vom Ausgang eines Anklage- oder Strafverfahrens, sollen hier die Kinder im Mittelpunkt stehen, die bei der Verarbeitung ihrer traumatischen Erlebnisse so gut wie möglich begleitet werden müssen. Anlaufstelle für Missbrauchsfälle Eröffnet werden soll das Childhood-Haus im ersten Quartal des neuen Jahres. Ab dann soll es zur Anlaufstelle für Missbrauchsfälle aus den Kreisen Schleswig-Flensburg und Nordfriesland werden und dazu beitragen, dass die rund 150 jungen Opfer, die laut Schätzung von Frau Dr. Helling-Bakki pro Jahr zu erwarten sind, bestmöglich betreut werden. Die Opferschutzbeauftragte des Ministeriums für Justiz, Europa und Verbraucherschutz, Ulrike Steinmann-Liebelt, ist sich jedenfalls jetzt schon sicher, dass „dieses Projekt bei so viel Engagement, wie hier in Flensburg, nur gut werden kann.“ AUS DER REGION Flensburg (mm) – Im Zuge der bevorstehenden Bundestagswahl wurden die Regelungen zum Aufstellen von Wahlplakaten an die aktuelle Situation angepasst. Durch die zunehmende Zahl von Bewerbern um ein Bundestagsmandat wird die bisherige Möglichkeit der Plakatierung auf dazu errichteten Stellwänden durch die Möglichkeit des freien Plakatierens ergänzt. Dabei sollen analog zur Europawahl 2019 eine Begrenzung hinsichtlich Größe und Straßen Sonntag, Flensburg - 25. August 2021 - Seite 7 Bundestagswahl: Neue Regelung für Plakatierung 29.8.2021, 10 - 15 Uhr IN DEN BAUGEBIETEN: WESTERHÖHE, KALLEHOE IN OEVERSEE Zahl der Plakate vorgenommen werden: • Die Wahlsichtwerbung im Stadtgebiet zur Bundestagswahl 2021 wird für die zugelassenen Parteien/Wählergruppierungen mit Stellschildern/Plakaten bis zur Größe A1 erlaubt. • Die Höchstzahl der Stellschilder/Plakate wird für jede Partei/ Wählergruppe auf 100 festgelegt. Die Anzahl der Stellschilder/Plakate darf dabei 3 pro Wahlbezirk nicht übersteigen. Foto: Philippsen AHA-Regeln bitte einhalten! Foto: Childhood Deutschland, Michael Bader

MoinMoin