Aufrufe
vor 1 Jahr

MoinMoin Flensburg 32 2022

  • Text
  • August
  • Flensburg
  • Kaffee
  • Sucht
  • Flensburger
  • Husum
  • Unternehmen
  • Kleinanzeigen
  • Harrislee
  • Haus
  • Moinmoin
  • Www.moinmoin.de

Flensburg - 10. August 2022 - Seite 2 Flensburg (mm) – Viele Krebspatientinnen kennen Gefühle wie innere Unruhe, Nervosität und Angst nur zu gut. Schmerzen, Abgeschlagenheit und Anspannung während und nach einer Krebsbehandlung sind belastend. Dazu kommen neue Anforderungen im Alltag. Achtsamkeits- und Entspannungsübungen können Krebspatientinnen helfen, mit ihren Sorgen besser umzugehen und das Vertrauen in sich selbst wiederzugewinnen. Widerstandskräfte werden gestärkt und sie lernen wieder auf ihren Körper und seine Signale zu hören. Ab dem 18. August bietet die Schleswig-Holsteinische Krebsgesellschaft deshalb den Kurs RuhePunkt an. Unter der Leitung von Onkolotsin, Entspannungs- und Resilienztrai- Ob Klima, Migration, Corona oder aktuell der Ukraine-Krieg: Anstatt die Dinge erstmal in Ruhe zu durchdenken, schlagen wir der Moral-Keule drauf. Kein Greta-Fan? Klimaleugner! Kritiker der Migrationspolitik? Rassist! Coronaungeimpft? Asozial! Nicht begeistert vom „Frieren für den Frieden“ in der Ukraine? Putin-Versteher und Verräter europäischer Werte! Im Rest der Welt blickt man kaum derart selbstherrlich durch die Moral-Brille, sondern handelt eher nach dem US-Wahlkampf- Motto „it´s the economy, stupid“, zu Deutsch „es ist die Wirtschaft, Dummkopf“. Das Problem an der hiesigen Moral- und Empörungs-Ökonomie: Zwischen Moral und Doppelmoral besteht oft nur ein schmaler Grat. Philosophisch betrachtet kann gar derjenige, der die Moralkeule über andere schwingt als unmoralisch gelten, da er sich gegenüber seinen Mitmenschen selbst erhöht. Hinzu kommt: Selten führen auf Entscheidungen zu ökonomisch vorteilhaften Ergebnissen. Der vom Westen geführte Wirtschaftskrieg gegen Russland mag ange- SEITE 2 Für Frauen mit Krebserkrankung nerin Gabriele Schulze, setzen sich die maximal 5 Teilnehmerinnen mit dem Thema Entspannung und Resilienz auseinander. Sie erlernen Atem- und Achtsamkeitsübungen sowie Selbstfürsorge und tauschen sich untereinander aus. Eigene Kräfte werden so aktiviert und Ressourcen erkannt. Dadurch werden die Frauen wieder selbst aktiv und erfahren Unterstützung und Orientierung auf ihrem Weg mit der Erkrankung. Der Kurs findet vom 18. August bis 6. Oktober 8 x donnerstags von 17-19 Uhr in Flensburg, Berliner Platz 1 statt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei und Frauen mit einer Krebserkrankung sind herzlich eingeladen sich in der Kieler Geschäftsstelle anzumelden: 0431/8001080 oder info@krebsgesellschaft-sh.de. moralisch nachvollziehbar sein, bringt absehbar aber nicht das Russlands. Stattdessen steigen Zerstörung und Zahl der Opfer in der Ukraine täglich. Auch schadet sich Europa mit seinem Sanktions- Krieg zunehmend selbst. Hierzulande gehen Energiepreise der Euro in den Keller. Russlands vor dem Krieg. Hierzulande bibbern Bürger und Wirtschaft vor dem Gasnotstand im Winter. Angesichts bevorstehender Energiekostennachzahlungen von mehreren Tausend Euro pro Haushalt steht gar der soziale Frieden auf dem Spiel. Schließlich haben geschätzt 20 Millionen Haushalte in Deutschland schon jetzt am Ende des Geldes noch Monat übrig und kaum Ersparnisse. Russ- Energiepreisen und verkauft sein Öl eben an andere: Gerade ist das Land zum größten Öl-Lieferanten Chinas aufgestiegen. Auch Indien Flensburg (mm) – Das gegenseitige Anerkennen von Kultur, Werten und Lebensstilen auch in der neuen Heimat ist wesentliche Grundlage erfolgreicher Integration und wird durch die Flensburger „Interkulturellen Wochen“ seit Jahren gefördert. Jedes Jahr stellt daher der Arbeitskreis „Interkulturelle Wochen“ in Kooperation mit der Stabsstelle Integration ein buntes, internationales Programm zusammen. Vorträge, Aktivitäten für Jung und Alt, und der „Tag der Offenen Moscheen“ sollen Fragen beantworten und gegenseitiges Verständnis fördern. In diesem Jahr findet die Veranstaltungsreihe der interkulturellen Wochen vom 10. August bis 23. Oktober in Flensburg statt. Insgesamt sind acht Veranstaltungen geplant, zu denen alle Interessierten herzlich willkommen sind. Folgende organisatorische Punkte sind dieses Jahr zu beachten: • Bei einzelnen Veranstaltungen muss eine Anmeldung erfolgen. • Aus Umweltschutzgründen wird darum gebeten, dass man sein eigenes Mehrweg- Geschirr mitbringt. Los geht es am Mittwoch, 10. August um 10 Uhr Uhr mit der Stadtführung „Auf den Spuren der jüdischen Vergangenheit und Gegenwart in Flensburg“. Anmeldeschluss war bereits. Am Sonnabend, 13. August, von 14 bis 18 Uhr folgt das Fest der Kulturen im Galwik-Park, Werfstraße 40. Empörungs-Ökonomie Jörg Wiechmann Das Fest der Kulturen ist der Höhepunkt der Interkulturellen Wochen. kauft in Massen billiges Russen- in die EU zu höheren Marktpreisen gleichzeitig fast verdreifacht. Selbst Saudi-Arabien, weltgrößter Öl-Produzent, hat seine Öl-Importe aus Russland verdoppelt - und verkauft umso mehr Öl teuer nach Europa. Ein erst durch die EU-Sanktionen mögliches neues Geschäftsmodell, das man als „Öl-Wäsche“ oder auch Kriegs- Neudeutsch als „Öl-Ringtausch“ bezeichnen kann. Und eine klare Win-Win- Loose-Situation mit Europa als Verlierer - nicht nur wirtschaftlich. Hatte nicht Saudi-Arabien, das jetzt teilweise unsere russischen Öl-Lieferungen ersetzt, den Journalisten Khashoggi in Istanbul brutal zerstückeln und verschwinden lassen? Und ist nicht Katar, wo Wirtschaftsminister Habeck kürzlich um Ersatz für das fehlende russische Gas bitten musste, ein Land, das seine Gastarbeiter wie Sklaven hält – und von denen allein seit Vergabe der Fußball-WM laut „The Guardian“ bis zu 6.500 Ein Fest der Kulturen Das Fest ist der Höhepunkt der Interkulturellen Wochen mit kulinarischen Spezialitäten und einem spannenden Bühnenprogramm mit jeder Menge Tanz, Musik und Gesang stattfindet. Im letzten Jahr wurde das Fest der Kulturen open air am Flensburger Stadion gefeiert: In diesem Jahr gibt es folgende Programmpunkte: • Jüdische Melodien mit Klarinettenensemble, Ivo Igaunis • Tanztheater mit „Lächeln der Jugend“, Sameh Oberbürgermeisterin Simone Lange bei der Eröffnung des Festes. • Tanz der Jemenitischen Gemeinde, Mahmood • Griechische Musik, Stelios & Nina • Tanztheater des Palästinensischen Vereines, Jalal umgekommen sind? Moralisch liegt da einiges im Argen. Andererseits: Wollten wir Öl und Gas nur aus Ländern beziehen, die unsere europäischen Werte teilen, gingen hier schnell die Lichter aus. Da sie das angesichts drohendem Gasnotstand auch so bald tun könnten, sollten Anleger ihr Vermögen international streuen. Das Gas, welches uns in Europa dank Empörungs-Ökonomie fehlt, ist im Rest der Welt nämlich jetzt umso üppiger vorhanden. Und die USA können zufällig gerade alles liefern, was Europa derzeit braucht: Kriegsgerät, Agrargüter und Flüssiggas. Gegen teure Dollar versteht sich. It´s the economy, stupid. Jetzt IAC-Mitglied werden! Sie interessieren sich für eine IAC-Mitgliedschaft und möchten gemeinsam mit uns und unseren über 6.000 Anlegern in internationale Qualitätsaktien investieren? Dann werden Sie jetzt ganz einfach online Club-Mitglied unter www.iac.de/an-neumitglied Jörg Wiechmann Itzehoer Aktien Club wiechmann@iac.de Fotos: Stadt Flensburg • Theater des Afghanisch-Deutschen Vereines, Shabdiz • Persischer Gesang, AzamDer Eintritt ist frei! Weitere Veranstaltungen Hier eine Übersicht aller weiteren Veranstaltungen: Sonntag, 14. August, 15 bis 18 Uhr: Orient trifft Oxident Ein musikalischer Nachmittag mit Kaffee und Kuchen, begleitet von Musiker aus Flensburg und Stuttgart. Ex-Sultan Markt, Neustadt 26 Mittwoch, 17. August, 10 Uhr: Internationales Frauenfrühstück Interessante Themen, Gespräche, kulinarische Spezialitäten und Musik. Jüdisches Gemeindezentrum, Friesische Str. 81/Hinterhof, Anmeldung unter: jgflensburg@ gmail.com bis zum 15. August. Donnerstag, 8. September, 14 bis 18 Uhr: Eine Reise zu den Weltreligionen Es ist jeweils eine halbe Stunde Informationen zu den jeweiligen Religionen sowie ein Spaziergang zur nächsten Gemeinde geplant. Es wird die Jüdische Gemeinde, die Heiliggeistkirche, die Eyüp Sultan Moschee und die Bahá’í-Gemeinde besucht. Treffpunkt: Friesische Str. 81/Hinterhof, Anmeldung unter: Tel. 0461 851188 Montag, 3. Oktober, 14 bis 16 Uhr: Tag der Offenen Moschee Die DITIB Fatih-Moschee hat in diesem Jahr eine eigene, neue Moschee erbaut. Wer Interesse an einer Besichtigung hat, ist herzlich willkommen. Meiereistr. 7/Hinterhof, Anmeldung unter: Tel. 0461-851188 Samstag, 8. Oktober, 18 bis 20 Uhr: Afghanischer Abend Es ist ein Vortrag über das Leben und die Kultur in Afghanistan mit traditionellem Essen geplant. Kulturhof Flensburg, Große Str. 42 - 44 Sonntag, 23. Oktober, 17 Uhr: Jüdisches Konzert „Trio Cannelle“ präsentiert das Programm „Die Goldenen Zwanziger: Berlin trifft Odessa“. Diese zwei Städte sind wichtige Kulturzentren, die von Künstler jüdischer Herkunft geprägt wurden. Gemeindehaus St. Marien, Heiligengeistgang 4 Eintrittskartenvorbestellung: jgflensburg@gmail.com bis zum 20. Oktober. „Die Gotteskammer in mir“ Oeversee (mm) – Es gibt verschiedene Formen des Meditierens. Die Meditation von Gedichten ist eine davon. Anhand ausgewählter Texte der Lyrikerin Petra Fietzek führt ein Seminar der Akademie Sankelmark vom 12. bis 14. August in diese besondere Meditationspraxis ein. Die innere Stille der Meditation wird zum Raum, in dem die Gedichte sich entfalten und die persönliche Antwort auf sie lebendig wird. Teilnehmen können alle Interessierten, Anmeldung und Information bei Katy Johannsen, Tel.: 04630 550, E-Mail: k.johannsen@sankelmark.de Schafflunder Dorfflohmarkt Schafflund (mm) – Am 14. August findet der 3. Schafflunder Dorfflohmarkt in Schafflund statt. Von 9 bis 16 Uhr lautet das Motto „Anbieten und Stöbern“. Mehr als 128 Verkaufsstände haben sich angemeldet. Zum erstmal gibt es auf dem Amtsparkplatz Essensstände mit Grillwagen, Crepes,Süßewaren und Softeis. Auch im Utspann gibt es extra Verpflegung. Die Gemeindee weist darauf, dass die ausgewiesenen Parkplätze genutzt werden sollen. Es darf nicht auf Gehwegen geparkt werden, da Rettungswege frei bleiben müssen. Es wird eine Straßensperrung in der Westerheide geben und ein einseitiges Halteverbot in der Nordhackstedterstraße und Meynerstraße. Mehr Infos unter https://www. schafflund.de FAHRRADCODIERUNG IN FLENSBURG! Am 11.8. von 10 -12 Uhr vor MEGA Bike Ausweis oder Kaufbeleg mitbringen. Kosten: 15 Euro + 5 Euro für Akku www.fahrradcodierer.de Impressum Herausgeber/Verlagshaus: Kopp & Thomas Verlag GmbH Am Friedenshügel 2, 24941 Flensburg Postfach 22 65, 24912 Flensburg Telefon: 0461 588-0, Telefax: 0461 588-58 E-Mail: ktv-verlag@moinmoin.de www.moinmoin.de Private Kleinanzeigen-Annahme: 0461 588-8 Verteilung: Telefon: 0461 588-0 Telefax: 0461 588-9400 Lokal-Redaktion: Flensburg: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 0461 588-300 E-Mail: krumrey@moinmoin.de Michael Philippsen (verantw.) Telefon: 0461 588-301 E-Mail: philippsen@moinmoin.de Sonderthemen/-produkte: Nicola Jahn (verantw.) Telefon: 0461 588-303 E-Mail: jahn@moinmoin.de Telefax: 0461 5889303, E-Mail: redaktion@moinmoin.de Schleswig/Angeln: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 04621 9641-18 Telefax: 04621 96419718, E-Mail: sl-redaktion@moinmoin.de Südtondern: Stefan Jonas (verantw.) Telefon: 04841 8356-77 E-Mail: jonas@moinmoin.de Vertrieb: Annette Düring Telefon: 0461 588-400 vertrieb@moinmoin.de Geschäftsführung: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.) Auflage (print + digital) Flensburg................ 79.000 Expl. Südtondern .............. 16.400 Expl. Schleswig/Angeln...... 38.600 Expl. Gesamt .................. 134.000 Expl. Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung des Verlages. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewährleistung für die Richtigkeit telefonisch und digital übermittelter Anzeigen, Änderungen oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in der Verantwortung der Auftraggeber. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein Anspruch auf Belieferung besteht nicht. Anzeigen-Preisliste Nr. 45 vom 1.1.2022. Handelsregister Flensburg HRB 703.

Sprechstunden Flensburg (mm) – Der Beauftragte für Menschen mit Behinderung der Stadt Flensburg bietet am 15. und 29. August jeweils von 16 bis 17 Uhr wieder Sprechstunden an. Das Büro ist zu den Sprechstunden bitte mit einer medizinischen oder FFP-Maske zu betreten. Bei möglicher Nichteinhaltung bitte vorzugsweise per Mail oder per Telefon Kontakt aufnehmen. Engagiert in Flensburg Flensburg (mm) – Flensburgs Engagementlandschaft ist groß und vielfältig. Egal ob bereits engagiert oder noch auf der Suche – die Website www.engagiert-in-flensburg. de bietet Ehrenamtlichen und Vereinen viele Möglichkeiten und Informationen. Von einer Freiwilligenbörse über die Förderbörse bis hin zu Qualifizierungsmöglichkeiten und aktuellen Infos zu Flensburger Engagement-Themen ist alles dabei. Die Seite wurde in diesem Jahr komplett überarbeitet und bietet nun auch Nutzern die Möglichkeit, selbst Gesuche einzustellen. Sie wird verwaltet vom Netzwerk Engagiert in Flensburg | Team Engagement der Stadtverwaltung Flensburg. Party - Service www.HATESAUL.de 04638/89590 FAHRRADCODIERUNG IN SCHLESWIG! Am 11.8. von 13-15 Uhr vor MEGA Bike Ausweis oder Kaufbeleg mitbringen. Kosten: 15 Euro + 5 Euro für Akku www.fahrradcodierer.de Schafflund/Harrislee (lip) – Uwe Blunck weiß manchmal nicht, ob er weinen oder schreien soll. „Ich habe einfach so eine innere Wut“, sagt der Schafflunder. Die Kinder aus dem Haus, keine finanziellen Sorgen mehr, den Wohnwagen verkauft, um mit seiner Frau die andere Art des Reisens zu entdecken – gerade, wo der 68-Jährige anfangen wollte, das Leben in vollen Zügen zu genießen, hängt dieses plötzlich nur noch am seidenen Faden – seit er im April die niederschmetternde Diagnose Blutkrebs erhalten hat. „Warum gerade ich?“ Uwe Blunck hat allen Grund sich diese Frage zu stellen. Viele Jahre hat er sich in der Freiwilligen Feuerwehr Schafflund und im Katastrophenschutz engagiert, war immer für andere da Nun ist er plötzlich selbst auf Hilfe angewiesen. Uwes Familie steht ihm in der schweren Zeit zur Seite. Hilfe für Helfer Uwe! Dabei fing alles ganz harmlos an. Ende Februar bekam Uwe Blunck eine Augenentzündung, die mit Kortison behandelt wurde. Auch mehrere Besuche beim Hals-Nasen-Ohren-Arzt, wegen Stirnhöhlenschmerzen, endeten mit dem Verabreichen von Kortison. Aufgrund anhaltender Beschwerden schickten ihn die Kollegen aus dem Caravan Center Nord, wo der gelernte Nachrichtentechniker die letzten zwölf Jahre gearbeitet hat, im April zum Arzt. Dort wurde eine Blutprobe entnommen und nachmittags fand er sich bereits im Krankenhaus wieder: Die Diagnose T-Zell Neoplasie, Blutkrebs, änderte von einem Moment zum anderen sein komplettes Leben. „Ich habe auch noch eine ganz seltene Form von Blutkrebs, bin einer von 1 Million Menschen“, erzählt Uwe Blunck, der gerade eine zwölfwöchige neuartige Antikörper-Therapie hinter sich hat. So geht es ihm auch dank der vielen Tabletten, die er schlucken muss, den Umständen entsprechend gut. „Das ist ja das Paradoxe daran. Man fühlt sich eigentlich gar nicht so schlecht, obwohl man vielleicht nur noch ein paar Wochen zu leben hat“, beschreibt Uwe Blunck seinen Gemütszustand. Denn nur eine Stammzellspende kann sein Leben retten. Die Krankheit bestimmt derweil seinen Tagesablauf. Aufgrund des geschwächten Immunsystems ist er zurzeit gezwungen, Kontakte zu anderen Mensch zu vermeiden. Außer ein wenig Beschäftigung im Haus und Garten sowie gelegentliche Radtouren, ist ihm nicht viel geblieben. Umso dankbarer ist er für die Hilfsbereitschaft, die er nun selbst erfahren darf und die ihm neuen Lebensmut gegeben hat. „Im St. Franziskus-Hospital wird so viel für mich getan und bei der Onkologie-Chefärztin Prof. Dr. med. Nadezda Basara fühle ich mich in den besten Händen“, sagt Uwe Blunck, der ein großes Ziel hat: „Bevor ich krank wurde habe ich mir noch ein E-Auto gekauft. Es wird zwar erst in einem Jahr geliefert, aber damit möchte ich auf jeden Fall noch fahren.“ Uwe Blunck dabei helfen, wieder gesund zu werden, wollen auch seine Familie und Kollegen und haben deshalb zusammen mit der DKMS eine Registrierungsaktion ins Leben gerufen: Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahre alt ist, kann helfen und sich am Samstag, August, von 11-15 Uhr im Caravan Center Nord, Am Oxer 16, in Harrislee als potenzieller Stammzellspender bei der DKMS registrieren lassen. Und das tut nicht weh! „Jeder, der vorbeikommt erhält drei medizinische Wattestäbchen, mit denen ein Wangenschleimhautabstrich vorgenommen wird. Das ist deutlich angenehmer als ein Coronatest“, erläutert Susanne Heinsohn von der DKMS in Tübingen. „Anschließend wird die Probe dann in unserem Labor in Dresden auf Gewerbemerkmale untersucht und geschaut, ob es einen Match zwischen Spendern und Patienten aus der weltweiten Kartei gibt“. Auch Geldspenden helfen Leben retten! Jede Registrierung kostet die gemeinnützige DKMS 40 Euro. Deshalb helfen auch Geldspen- Uwe Blunck ist an Blutkrebs erkrankt. SEITE 3 Fotos: Blunck den, Leben zu retten. DKMS-Spendenkonto IBAN: DE45 7004 0060 8987 BUS-TAGESREISEN CRUISE DAYS HAMBURG 20.08.22, inkl. Brunchfahrt mit der Freya € 91.- HOLSTEINISCHE SCHWEIZ 22.08.22, inkl. 5-Seen-Schifffahrt und Kaffee € 45.- RADTOUR ELBINSEL WILHELMSBURG 23.08.22, inkl. Giude und Fahrradtransport € 69.- LÜNEBURGER HEIDE 24.08., inkl. Führung Lüneburg, Mittag, Kutschfahrt und Kaffee € 79.- INSEL FEHMARN 24.08.22, inkl. Führung, Mittag und Kaffee € 60.- RADDAMPFER FREYA - GANZER KANAL 27.08., inkl. Brunch- und Kuchenbuffet € 111.- SCHLEI PRINCESS - LOTSENINSEL 27.08.22, inkl. Schifffahrt und Kaffee € 47.- REDEFINER PFERDETAGE 28.08.22, inkl. Eintritt Kat. 1 € 75.- NORD-OSTSEE-KANAL ROMANTIKA 03.09.22, Raddampfer Freya mit Dinnerbuffet € 111.- Flensburg - 10. August 2022 - Seite 3 0003 45 Verwendungszweck: UBJ 001, Uwe Weitere Informationen unter www.dkms.de NORSTEDT - JONNYS CAFÉ 06.09.22, inkl. Kaffee, Musik, Rundfahrt € 44.- INSEL AMRUM 10.09.22, inkl. Fähre, Rundfahrt, Mittagessen € 63.- HH-SCHLAGERNACHT DES JAHRES 10.09.22, inkl. Karte Kat. 2 € 105.- ALTES LAND 13.09.22, inkl. Mittag, Rundfahrt, Kaffee € 72.- ELBTALAUE 14.09.22, inkl. Mittag, Führung, Kaffee € 72.- RADDAMPFER FREYA KIEL - RD 17.09., inkl. Brunchbuffet € 81,- EIDER-TREENE-SORGE 17.09.22, inkl. Kohlbuffet, Rundfahrt, Kaffee € 71.- DITHMARSCHER KOHLTAGE 20.09.22, inkl. Mittag und Kaffee € 55.- MUSICALS HAMBURG: Mittwoch abends: 23.11.22 ab € 98.- Sonntag abends: 20.11.22 ab € 103.- Sonntag nachmittags: 11.09.22 ab € 113.- 25813 Husum · Siemensstr. 7–9 Tel. 04841/78715 www.Reisebuero-Grunert.de · Mo.-Fr. 09 00 - 16 00 Uhr Neun Nachwuchskräfte starten bei Queisser Pharma AUS DER GESCHÄFTSWELT -Anzeigensonderveröffentlichung- Flensburg (mm) – Am vergangenen Montag begann für sechs junge Frauen und drei junge Männer ein neuer Lebensabschnitt mit spannenden Eindrücken und interessanten beruflichen Perspektiven: Sie alle starteten ihre Ausbildungen bei Queisser Pharma. Alle neuen Azubis wurden von Jasmin Bruhn und Andre Höfer, Personalreferenten bei Queisser Pharma, begrüßt. „Wir freuen uns sehr auf die neuen Auszubildenden, als wachsendes Unternehmen engagieren wir uns seit vielen Jahren sehr stark für hochwertige Ausbildungen, viele Auszubildende werden anschließend von uns übernommen“, so Jasmin Bruhn. Andre Höfer ergänzt: „Wir gestalten den neuen Azubis den Start ins Berufslebens sehr angenehm und doppel(t) herzlich, von Anfang an werden sie ins Queisser Team und in die Aufgaben der jeweiligen Abteilungen verantwortungsvoll eingebunden.“ Am Willkommenstag wurde dem Queisser Nachwuchs Grundsätzliches zur Ausbildung und zum Unternehmen erklärt. Daneben stand das gegenseitige und das Kennenlernen der Ausbildungspaten im Vordergrund, bevor es in die erste Ausbildungsabteilung geht. „Die ersten Tage sind natürlich besonders aufregend, ein neuer Lebensabschnitt be- Ausbildungsstart (v.r.): Queisser Patin Marlies Jessen (ehem. Auszubildende, jetzt in der Logistik), David Jurk, Finn Hand, Merle Krause , Louisa Vogt (sitzend), Valerie Schlüter (sitzend), Nanke Hansen (sitzend), Joscelyn Lunde, Linn Nebbe, Queisser Patin Kira Petersen (ehem. Auszubildende, jetzt im Vertriebsinnendienst) und Jonah Gude (sitzend). Foto: Queisser Pharma ginnt. Wir wissen jedoch, dass sich die neuen Azubis bei uns sehr schnell einleben. Und das aus gutem Grund: Sie werden von allen Kolleginnen und Kollegen – häufig selbst ehemalige Queisser - Azubis – mit offenen Armen empfangen. Wir bilden seit über 30 Jahren erfolgreich aus und verfügen hier über große Erfahrung“, so Holger Klattenhoff, Personalleiter des Flensburger Unternehmens. In den ersten Wochen erhalten die neuen Azubis diverse hausinterne Schulungen, daneben stehen drei speziell auf sie zugeschnittene Seminare auf dem Queisser-Einarbeitungs-Programm: „Knigge für Auszubildende“, „Zeitmanagement“ und „Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen für Auszubildende“. Vier der jungen Menschen werden im Logistikbereich ausgebildet. Daneben starten je zwei neue Industriekaufleute und Bachelor Studierende der BWL in ihre Ausbildung. Ein weitere Auszubildende beginnt im Labor Ihre Ausbildung zur Chemielaborantin. Foto: Queisser Pharma Wir freuen uns auf Sie! Die Brille GmbH & Co. KG Apenrader Straße 2 24939 Flensburg Telefon 0461/42119 www.die-brille-gmbh.de Vi taler dansk Myomo-Erprobungstag bei Schütt & Jahn Handewitt (lip/mm) – Myomo ist die Abkürzung für „my own motion“. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Boston (USA) hat eine Myoelektrische Orthese entwickelt, die über nichtinvasive Sensoren am Arm die eigenen neurologischen Signale der Betroffenen erfasst und auf diese Weise die Fähigkeit, Arme und Hände zu benutzen, wiederherstellen kann. So können Menschen mit Funktionsverlust des Armes und der Hand etwa durch Muskelschwäche oder Lähmung z.B. nach Schlaganfall, Querschnitt oder Plexusverletzung mithilfe der Orthese wieder beidhändig arbeiten und unabhängig leben. Wie das funktioniert können Interessierte am 24. August von 9 bis 18 Uhr bei Schütt & Jahn in Handewitt selbst ausprobieren. Terminvergabe über Melanie Hansen Tel. 0461 4934955 oder per E-Mail an m.hansen@ schuett-jahn.de. Es können am Telefon auch vorab Fragen beantwortet werden. Foto: Schütt & Jahn Gute Parkplatzmöglichkeiten

MoinMoin