Flensburg - 15. Juli 2020 - Seite 2 Glücksburg (mm) – Kunstfreunde können sich auf eine spannende Bilderausstellung der Arbeiten von Helga Wollenberg freuen. Die einzigste Ausstellung ihrer Bilder in Glücksburg! Große Formate beeindrucken durch kräftige Farben und Horizonte aus einer anderen Welt! Zur Vernissage am 24. Juli um 18 Uhr können SEITE 2 Internationale Kunst in Glücksburg jeweils nur 50 Personen zugelassen werden. Es werden laufende Nummern vergeben die mehrfach genutzt werden können. Vorab sind Anmeldungen bei Hans- Wolfgang Bracht vom Verein Schönes Glücksburg e.V. per E-Mail an: hans@digikett. de möglich. Die Ausstellung bleibt bis zum 31. Juli. Flensburg (lip) – Ist das Leben auf der Straße schon an sich hart, so hat die Corona-Pandemie die Situation für die Obdachlosen und Menschen am Rande der Gesellschaft noch einmal verschärft. Um den Ärmsten in der Corona-Krise zu helfen hat das Land Schleswig-Holstein einen Fond zur Abdeckung sozialer Härten bereitgestellt. Insgesamt hat Flensburg aus diesem Topf 158.900 Euro erhalten, die die Stadt an verschiedene Hilfseinrichtungen weitergeben hat. Gelder gingen an das Diakonische Werk, Schutzengel e.V., die Flensburger Tafel, Smörebröd-Hilfe e.V., Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie – Ausbildungsverbund Flensburg und die Straßensozialarbeit. „Die gute Vernetzung der Träger untereinander und die große Unterstützung zeichnet Flensburg aus“, lobte Sozialdezernentin Karen Welz-Nettlau und erinnert auch an die Welle der Hilfsbereitschaft aus der Bevölkerung etwa im Rahmen der Corona-Spendenaktion von Stadtpräsident Hannes Fuhrig. Es ist schön, dass diese Menschen, die nicht im Mittelpunkt stehen – und wenn dann zumeist nicht positiv – doch gesehen werden“, sagte Ernst-Otto Löwenstrom, Geschäftsführer des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Schleswig-Flensburg. Der Tagestreff für wohnungslose Männer musste während des Lockdowns sogar zeitweise ganz geschlossen werden. „Das war eine verdammt schwierige Entscheidung“, betonte Löwenstrom, der jetzt umso glücklicher über die Unterstützung vom Land ist. Denn mittlerweile ist der Tagestreff zwar wieder geöffnet – doch die strengen Hygieneauf- Ob Campingkocher oder: Die Corona-Hilfe kommt an. lagen stellen eine echte Herausforderung dar. „Wie vor Corona kommen 40 bis 50 Personen am Tag, aber nur maximal fünf dürfen gleichzeitig da sein“, berichtete Mitarbeiterin Michaela Ketelsen. Auch die gemeinsamen Mahlzeiten würden wegfallen. Stattdessen würden die Männer nun „Care-Pakete“ mit auf den Weg bekommen – gekochtes Essen in Thermobehältern, „Frühstück to go“ oder auch Konservendosen.„Das brachte uns auf die Idee auch Campingkocher und -besteck“ auszugeben, erzählte Michaela Ketelsen. Hilfs-Pakete wurden auch in der Straßensozialarbeit verteilt. „Wir haben die Straßenstube entsprechend umgebaut“, erklärte Nicolai Altmark. Auch die Obdachlosenunterkunft im Wilhelminental musste umplanen. Neben der Umstellung auf Ein- und Zweibettzimmer wurden von dem Geld auch andere Bettauflagen angeschafft und weitere Hygienmaßnahmen eingeleitet. Ohne zusätzliche finanzielle Unterstützung könnte auch die Flensburger Tafel die veränderten Gegebenheiten kaum bewältigen. „Für uns war die Corona-Geschichte, besonders was die Hygiene angeht, eine riesen Hausnummer“, erklärte Tafel-Leiter Klaus Grebbin. Nicht Foto: Philippsen nur Desinfektionsmittel und Masken mussten besorgt werden, sondern auch Kartons, um damit die Menschen beliefern zu können, die wegen Corona — etwa weil sie zur Risikogruppe gehören – nicht zur Tafel kommen können. Und die Bedürftigkeit ist durch Corona noch einmal gewachsen. Grebbin berichtete von gleich 60 Neuaufnahmen bei der Tafel. 40 seien durch Kurzarbeit in die roten Zahlen geraten, die anderen 20 seien gleich wieder in Hartz IV gerutscht. Auch der Bedarf an Hilfe durch Zuwendung und Gespräche hat in Corona-Zeiten noch einmal deutlich zugenommen. In manchen Familien sei regelrecht eine Welt zusammengebrochen, berichtete Volker Syring vom Schutzengel e.V. Durch Gespräche beim Spazierengehen („Walk and Talk“), das sich auch in der Straßensozialarbeit als Alternative bewährt hat, konnten etwa 90 Prozent der Familien weiter betreut werden. Was Schutzengel und andere soziale Träger besonders schmerzt, sind aber auch die fehlenden Spendeneinnahmen durch die allgemeine wirtschaftliche Lage. „Die Spendenbereitschaft bei den Unternehmen ist zurückgegangen. Das haben wir schon gemerkt“, berichtete Volker Syring. Auch die Tafeln bekommen Corona-Hilfe für die Ärmsten das zu spüren. „Ohne die Unterstützung hätten wir nicht weitermachen können“, erklärte Roswitha Ruff von der Smörebröd-Hilfe e.V. Auch deshalb sind sich alle Beteiligten einig, dass – je nachdem wie lange die Corona-Pandemie dauern wird – die einmalige Hilfe aus dem Fond nicht reichen dürfte. „Wir werden gemeinsam im Städteverband bei der Landesregierung um weitere Unterstützung bitten“, kündigte Karen Welz-Nettlau an. Impressum Herausgeber/Verlagshaus: Kopp & Thomas Verlag GmbH Am Friedenshügel 2, 24941 Flensburg Postfach 22 65, 24912 Flensburg Telefon: 0461 588-0, Telefax: 0461 588-58 E-Mail: ktv-verlag@moinmoin.de www.moinmoin.de Private Kleinanzeigen-Annahme: 0461 588-8 Verteilung: Telefon: 0461 588-0 Telefax: 0461 588-9400 Lokal-Redaktion: Flensburg: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 0461 588-300 E-Mail: krumrey@moinmoin.de Michael Philippsen (verantw.) Telefon: 0461 588-301 E-Mail: philippsen@moinmoin.de Sonderthemen/-produkte: Nicola Jahn (verantw.) Telefon: 0461 588-303 E-Mail: jahn@moinmoin.de Telefax: 0461 588-333, E-Mail: redaktion@moinmoin.de Schleswig/Angeln: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 04621 9641-18 Telefax: 04621 9641-17, E-Mail: sl-redaktion@moinmoin.de Südtondern: Stefan Jonas (verantw.) Telefon: 04841 8356-77 E-Mail: jonas@moinmoin.de Vertrieb: Annette Düring Telefon: 0461 588-400 vertrieb@moinmoin.de Geschäftsführung: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.) Druckauflage Flensburg................ 78.800 Expl. Südtondern .............. 16.200 Expl. Schleswig/Angeln......37.600 Expl. Gesamt .................. 132.600 Expl. Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung des Verlages. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewährleistung für die Richtigkeit telefonisch und digital übermittelter Anzeigen, Änderungen oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in der Verantwortung der Auftraggeber. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein Anspruch auf Belieferung besteht nicht. Anzeigen-Preisliste Nr. 43 vom 1.1.2020. Handelsregister Flensburg HRB 703.
Fledermausführung Flensburg(mm)–Eineabendliche Führung zu den Fledermäusen im Christiansenpark findet am Donnerstag, 16.7., ab 21.30 Uhr für junge und ältere Interessierte statt. Nach einer kurzen Einführung geht es in den Park. Ausgerüstet mit so genannten Batdektoren können die Kobolde der Nacht bei der Insektenjagd beobachtet werden. Die Veranstaltung dauert etwa bis 23 Uhr. Treffpunkt ist das Eiszeit-Haus, Mühlenstraße 7. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung unter Telefon 0461-852504 notwendig. Die Kosten je Teilnehmer liegen bei 6 Euro für Erwachsene und 3 Euro für Kinder ab etwa 7 Jahren. Warme, robuste Kleidung wird empfohlen. Vollsperrung Harrislee (mm) – In der Zeit vom 20. bis einschließlich 24. Juli wird es aufgrund von Asphaltierungsarbeiten notwendig, den Flensburger Damm in Harrislee zwischen der Kreuzung Süderstraße/Holmberg/Pattburger Bogen und der kleinen Harrisleer Umgehung (L16) voll zu sperren. Eine Umleitung erfolgt über den Pattburger Bogen–Grönfahrtweg–Gewerbedamm. Der Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Erdbeerfeld und Brombeerweg wird für den Kfz-Verkehr geöffnet. Täglich wissen, was los ist! Sie interessieren sich für Nachrichten und Geschichten aus und über unsere Region? Wir informieren Sie täglich und aktuell auf www.moinmoin.de.de | Polizei Diebesgut aus Dänemark | Politik Bücherei Glücksburg erhält Bundesförderung | Lokales Orgel in Rekordzeit fertiggestellt Fünf neue Dienstsegelboote Jungoffizieren erste Erfahrungen auf See zu ermöglichen, ist laut Fregattenkapitän Hufnagel während der Ausbildung besonders wichtig. Flensburg (blu) – Wie fühlt es sich für junge Offizieranwärter an, mehrere Tage lang auf hoher See zu sein? Auf engstem Raum mit bis zu fünf Mann Besatzung. Um ihren Auszubildenden diese wichtige Erfahrung auch in Zukunft zu ermöglichen, hat die Marineschule Mürwik vergangenen Freitag fünf neue Segelboote eingeweiht. Durch die Beschaffung der neuen Boote wolle man Männern und Frauen ein „Gefühl für die Seefahrt“ geben und ihnen zeigen, „wie der Dienst in der Flotte ist”, so Flottillenadmiral Wilhelm Tobias Abry. Die Segelausbildung sei dabei Teil der praktischen Bordausbildung, zu der zu einem späteren Zeitpunkt auch Fahrten mit dem Segelschulschiff Flensburg (mm) – „So lange man noch miteinander im Gespräch ist, ist die endgültige Entscheidung noch nicht gefallen“, konstatiert Oberbürgermeisterin Simone Lange, die auch aus dem Urlaub heraus Kontakt zu allen Beteiligten in der Karstadt-Sache hält. Die Oberbürgermeisterin hält unter anderem den direkten Kontakt zum Generalbevollmächtigten des Konzerns Galeria- Karstadt. „Es gilt jetzt unsere Stärken auszuspielen. Flensburgs Stärke war immer ein überdurchschnittlicher Einzelhandelsfaktor und eine starke wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, die uns im Vergleich der 4 kreisfreien www.deepblue-watersports.com Wild Dog 11‘ Länge: 335 cm / 11‘ Breite: 86 cm / 33“ Dicke: 15 cm Gewicht: 10 kg Volumen: 347 l Tragkraft: 205 kg Obermaterial: Doppellayer, UV-beständig Mittelfinne: Harte Stemax- Finne 20 cm, US Finbox System Seitenfinnen: Flexible fixe 6 cm Lieferumfang: Pumpe, Finnen, Trolley Rucksack, Reparaturkit, Ersatzfinnenschrauben Preis: €766,- www.deepblue-watersports.com www.deepblue-events.de FL · Schleswiger Str. 60 · 0461-90499796 Öffnungszeiten: Mo - Fr 11.30 - 18.00 Uhr · Sa 10.00 - 16.00 Uhr Foto: Lucks „Gorch Fock“, die derzeit saniert wird, gehörten. Dort setze man die „nautischen, seemännischen und militärischen Standards“, die letztendlich für das Bordpraktikum am Ende des ersten Jahres der Offiziersausbildung nötig seien. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Ingo Gädechens hat die für das Projekt benötigten Mittel noch im Haushaltsjahr 2018 zur Verfügung gestellt und den Beschaffungsprozess dabei auf den Kopf gestellt. Statt auf einen Antrag der Truppe zu reagieren, habe Gädechens initiativ die Mittel zur Verfügung gestellt. Für Vizeadmiral Stawitzki die Initialzündung, um den Prozess einzuleiten. Nur so konnte das Projekt innerhalb von anderthalb Jahren realisiert werden. Genauer wurden fünf Segelboote vom Typ Sunbeam 36.2 gekauft und an die Anforderungen der Marineschule angepasst. Die „marktverfügbaren Segelboote“ wurden dabei einiger Hilfsmittel beraubt, die „normalen Fahrtenseglern“ mehr Komfort bieten. Wilhelm Tobias Abry betont, dass die Auszubildenden eine militärische Ausbildung durchliefen und „Handwerkszeug erlernen“. Beispielsweise wurde auf eine Rollfock verzichtet, wodurch die Besatzung beim „seemännischen Handling” mit dem Vorsegel arbeiten müssten. Produziert wurden die Segelboote von der Schöchl Werft im österreichischen Mattsee. Die Endfertigung erfolgte in Kappeln und Ausbildungsfahrten seien in der Nord- und Ostsee geplant. Fregattenkapitän Tim Gabrys beschreibt die Beschaffung der neuen Boote als europäisches Projekt, durch das die alten Dienstsegelboote ersetzt werden. Die alten Boote hätten das Ende ihres Lebenszyklus erreicht und werden, sofern möglich, innerhalb der Bundeswehr weiterverkauft. Der Lebenszyklus der neuen Segelboote liegt bei rund 30 Jahren. Ein Projekt für die Zukunft also, von dem ab sofort rund 300 Auszubildende an der Marineschule profitieren. Stadt kämpft für Erhalt von Karstadt Extra von Deep Blue 3 tlg. ALU Paddel Eine bessere Verkehrsanbindung könnte die Frequenz des Karstadt-Parkhauses erhöhen. Städte nach Kiel an 2. Stelle führte. Die Coronakrise fordert nun unsere Handlungsfähigkeit heraus und die können wir zeigen, indem wir zum Beispiel mit einer kurzfristig neuen Verkehrsplanung, die Innenstadt und damit auch den Karstadtstandort stärken.”, so die Oberbürgermeisterin. In der Diskussion um den Flensburger Standort ist u.a. die bisher geringe Auslastung des Parkhauses als Argument angeführt worden. Hier ließe sich recht kurzfristig etwas ändern. Für die Verkehrsführung im Bereich Rathausstraße/ZOB liegt der Stadt ein Gutachten vor, das eine Veränderung vorschlägt, die die Zufahrt zum Karstadt-Parkhaus und damit den Zugang zur Innenstadt insgesamt verbessern würde. Die Problematik der Frequentierung des Parkhauses ist der Stadt Flensburg seit einiger Zeit bekannt. Daher wurde in Abstimmung mit dem Parkhausbetreiber ein Planungsbüro damit beauftragt, Verbesserungsmöglichkeiten zur verkehrlichen Anbindung des Parkhauses aufzuzeigen. Hierzu liegt nunmehr das entsprechende Gutachten vor, welches auch den Anliegern im Rahmen einer Online-Präsentation vorgestellt worden ist. Ausserdem wurde es abgestimmt mit Akivbus und der Polizei. Die Präsentation und das Gutachten sowie ergänzende Informationen befindet sich auf der Website: https://www. flensburg.de/zob Nach Einschätzung der Gutachter und nach Ansicht der Flensburger Verkehrsplanung kann durch eine vorgeschlagene Variante eine signifikante Steigerung der Nutzungszahlen des Parkhauses erreicht werden, insbesondere unter Berücksichtigung der dänischen Gäste... weiter auf www.moinmoin.de Foto: Philippsen Party - Service www.HATESAUL.de 04638/89590 SEITE 3 Flensburg - 15. Juli 2020 - Seite 3 www.deepblue-watersports.com 10.0 AKTION WARTEN ZAHLT SICH AUS! Statt € 548,– jetzt nur €499.- Bis zum 18. Juli bei Deep Blue vorbestellen. Das Board wird Anfang August frei Haus geliefert. + gratis Kajak-Set www.deepblue-watersports.com www.deepblue-events.de www.deepblue-adventures.com FL · Schleswiger Str. 60 · 0461-90499796 Öffnungszeiten: Mo - Fr 11.30 - 18.00 Uhr · Sa 10.00 - 16.00 Uhr
Laden...
Laden...
Laden...