Aufrufe
vor 5 Jahren

MoinMoin Flensburg 29 2017

  • Text
  • Flensburg
  • Juli
  • Husum
  • Sucht
  • Flensburger
  • Haus
  • Kinder
  • Frei
  • Schleswig
  • Moinmoin

Aus der Region

Aus der Region Flensburg - 19. Juli 2017 - Seite 9 Kriminacht Glücksburg (mm) – Am Donnerstag, 20. Juli um 19.30 Uhr liest der Flensburger Autor H. Dieter Neumann im Menke Planetarium in Glücksburg aus seinem neuesten Kriminalroman „Nebel über der Küste“. In ihrem vierten Fall bekommt es die junge Flensburger Kommissarin Helene Christ mit dem rätselhaften Mord an einem Politiker aus Kiel zu tun, bei dessen Aufklärung sie in einen Sumpf aus politischen Gabenkämpfen und Intrigen gerät. Platzreservierung unter 0461-8051273 oder direkt auf www.planetariumgluecksburg.de. Literatursommer in der Mühle Munkbrarup (mm) – „Die Zunge reicht weiter als die Hand“ – unter diesem Motto stellt Loize Wieser, slowenischsprachiger, österreichischer Buchverleger und Autor (bekannt aus der Sendereihe „Der Geschmack Europas“), am Sonntag, 23 Juli um 19 Uhr Literatur aus dem Raum Bosnien, Kroatien und Serbien vor. Dazu gibt es Leckeres aus dem Backhaus. Der Eintritt beträgt 20 Euro inklusive kulinarischer Überraschungen. Anmeldung unter 04631-3595 oder info@muehle-hoffnung.de. www.mühle-hoffnung.de Archiv schließt Harrislee (mm) – Das Archiv der Gemeinde Harrislee ist vom 26. Juli bis einschließlich 23.August 2017 für die Öffentlichkeit geschlossen. „Dicke Abenteuer“ am Fördeufer Flensburg (fu) – Stolz präsentiert die 8-jährige Hermine am seichten Fördeufer Anette Hesse, Schulsozialarbeiterin an der Grundschule Ramsharde, den soeben von ihr mit dem Kescher gefangenen kleinen Krebs. Gebannt schauen Lena (6 J.), Stefan ( 8 J.) und Brahim ( 10 J.) „Tomahaxx“ Thomas Wittich zu, wie er blitzschnell mit Säge, Messer und mobilem Heißkleber aus einem beliebigen Stück Holz, das in ihrer unmittelbaren Nähe am Strand herumlag, ein kleines Segelboot schnitzt, das mit einem eleganten Brennnesselsegel versehen nach nur wenigen Minuten auf der Flensburger Förde zur Jungfernfahrt startet. Und einige Meter weiter hangeln sich weitere Grundschüler auf dem selbstgebauten Seilgarten von Baum zu Baum. So aufregend, schön und mit den Händen greifbar kann Natur sein. Doch das Naturprojekt „Dicke Abenteuer II“ ist nur eines von vielen Projekten und Kursen, die die Grundschule Ramsharde in den letzten vier Jahren ihren Schulkindern im Rahmen des Bundesprojektes „Kultur macht stark“ kostenlos anbieten konnte. Dank einer Fördersumme von ca. 50.000 Euro im gesamten Zeitraum konnten mehrere Tanz- und Musikprojekte, Kreativkurse, Natur- und Abenteuererlebnisse sowie jedes Jahr ein Sommer- Musical veranstaltet werden. Zudem wurde der Popchor Ramsharde gegründet und entwickelte unter Leitung von Andreas Fahnert, Musiker der Band Santiano, im Jam-Studio sogar einen eigenen Song, der Kinder-Seefest mit Neptun Freienwill (mm) – Die DLRG Holmarksee e.V. erwartet einmal im Jahr jemand ganz besonderen am Holmarksee in Freienwill – Neptun, der Wassergott, erscheint aber nur wenn genügend Kinder laut genug nach ihm rufen. Daher sind alle Familien zum Kinder-Seefest am Sonntag, 23. Juli ab 14 Uhr, gern gesehen! Es warten zahlreiche Attraktionen und Spiele auf die Kinder, wobei das große Wassertrampolin sicherlich Hermine zeigt Schulsozialarbeiterin Anette Hesse stolz ihren frisch gefangenen Krebs. Foto: Fuhrig viele ins Wasser locken wird. An Land kann sich auf der Hüpfburg ausgetobt werden und an fünf Spielstationen, gibt es mit Glück etwas zu gewinnen. Für den Hunger gibt es ein großen Kaffee-, Kuchen- und Waffelzelt, wo die Eltern dem bunten Treiben am See zuschauen können. Der Eintritt kostet für alle ab 5 Jahren 1,50 Euro. In den Sommerferien bietet die DLRG Holmarksee e.V. außerdem jeden Sonntag von bei der Feierstunde am letzten Schultag vor den Ferien den Viertklässlern zur Verabschiedung präsentiert werden soll. Doch die Bundesmittel aus dem Programm „Künste öffnen Welten“ der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung laufen nun aus. „Das bedauern wir sehr! Denn wir stellen vermehrt fest, dass der Drang der Kinder draußen zu spielen und die Natur selbst zu erfahren und zu erleben, wieder stärker wird. Nicht nur im Nachmittagsbereich, sondern auch 10-11 Uhr am Holmarksee in Freienwill das Ferienschwimmen an. Das Training kostet 1 Euro je Teilnahme zzgl. dem Eintritt zum See. ganz gezielt im Schulalltag spielen erlebnispädagogische Ansätze eine immer größere Rolle. Diese dienen der Weiterentwicklung der schulischen und außerschulischen Bildung unser Kinder und unterstützen somit erheblich deren Erschließung der individuellen Lebenswelt“, bringt Anette Hesse die positiven Auswirkungen der geförderten Maßnahmen auf den Punkt. Voll bestätigt darin wird sie von „Tomahaxx“, der in Eigenregie auch für Familien, Schulen und Firmen Projekttage und -wochen, Workshops, Outdoorcamps, Naturexkursionen und sogar einen Abenteuerklub anbietet: „Die Natur hat alles zu bieten, was der Mensch braucht. Was gibt es Schöneres, als all die Schätze und den Umgang mit ihnen schon als Kind zu erleben“? So bleibt nur zu hoffen, dass die Grundschule Ramsharde künftig auch ohne Bundesmittel Wege und vielleicht auch neue Geldgeber für ihre kreativen und erlebnisreichen Kultur- und Naturprojekte findet. Wer ein Schwimmabzeichen schafft, kann dieses für eine kleine Gebühr erwerben. Nähere Infos unter www. holmarksee.dlrg.de Tel. 0461 588-120 · Fax 0461 588-9190 vorverkauf@moinmoin.de Mobago Flensburg, C.ulturgut Jochen Malmsheimer Flensburg, Deutsches Haus Flensburg · Am Friedenshügel 2 www.moinmoin.de Husum · Flensburger Chaussee 62 www.nf-palette.de Ulrich Tukur r& Die Rythmus Boys Husum, Messe 08.10.17 08.10.17 18.11.17 18.11.17 Lydia Bennecke Schleswig, Heimat 20.12.17 20.12.17 08.02.18 08.02.18 Experimente für kleine und große Einsteins im Förde Park - Anzeige - Flensburg (lip/mm) – Am Windtisch schweben Plastikteller wie fliegende Untertassen durch die Luft, während einige Meter weiter im Kaleidoskop plötzlich aus einem Gesicht ganz viele werden... Bis zum 5. August bietet der Förde Park seinen Besuchern ein Erlebnis der besonderen Art: In der Ausstellung „Phänomenta“ werden erstaunliche naturwissenschaftliche und technische Phänomene unmittelbar erfahrbar. „Spiel, Spaß und Erleben steht die nächsten drei Wochen im Mittelpunkt“, erklärte Norbert Fels, Center Manager des Förde Park, der gemeinsam mit Phänomenta-Leiter Achim Englert Center Manager Norbert Fels, Phänomenta-Leiter Achim Englert und der 13-jährige Fabian testen im Beisein von Kristine Heger, die die Ausstellung vor Ort betreut, die Hörkugeln. Fotos: Philippsen am Montag die Ausstellung eröffnete, die von EuroScience in Zusammenarbeit mit der Phänomenta in Flensburg entwickelt und gebaut wurde. Die gezeigten Exponate laden Besucher von jung bis alt zum Mitmachen und Ausprobieren ein. Auf spielerische Weise werden ungewöhnliche Phänomene aus Naturwissenschaft und Technik entdeckt. Gemeinsam und mit allen Sinnen werden die Zusammenhänge von Wellen und Schwingungen erforscht. Welche Rollbahn ist die schnellste? Welchen Einfluss hat die Form auf die Stabilität einer Brücke? Die wissenschaftlichen Experimente laden zum Staunen und Forschen ein. Nicht nur Kinder, auch Erwachsene sollen die Ausstellung im wahrsten Sinne des Wortes begreifen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Ausstellungen heißt es hier „Bitte berühren!“. Anfassen, ziehen, schieben ist gefragt. Alle Sinne sind gefordert. Zusätzlich bietet die Phänomenta Flensburg zu dieser Aktion noch Workshops (montags, dienstags und mittwochs jeweils von 14 bis 19 Uhr) an, in denen unter anderem eine kleine Alarmanlage gebaut, ein Wassermalfarbroboter wird und ein 3D-Drucker zum Einsatz kommt. Besonderes Highlight ist in der kommenden Woche die Vorführung des „HTC Vive“ einer VR-Brille mit Highend-Rechner. „Damit kann man richtig in den virtuellen Raum eintauchen“, erläutert Achim Englert. Ferner findet donnerstags, freitags und samstags in der Zeit von 14 bis 19 Uhr eine Experimentierwerkstatt statt, in die Benhamscheibe und ein Flaschenteufel gebaut werden. Und für alle, die Lust auf mehr haben, warten in dem Science Center Phänomenta am Nordertor über 170 Experimentierstationen darauf, Neugierde zu stillen. getreu dem Motto „Entdecke den Forscher in dir!“.

MoinMoin