Flensburg - 15. Juni 2022 - Seite 2 SEITE 2 Öffentliche Veranstaltung zur Zukunft des Hafen-Ost Flensburg (mm) – Am Hafen- Ost entsteht ein gemischtes und umweltgerechtes Quartier, von dem ganz Flensburg profitieren soll. In einem kooperativen Verfahren wird bis Ende 2022 auf Grundlage von partizipativ entwickelten Leitlinien für die Planung ein städtebaulicher Rahmenplan erarbeitet. In einer Öffentlichkeitsveranstaltung wurden am 1. Dezember 2021 drei Szenarien für den Hafen-Ost diskutiert und zu einem Syntheseszenario weiterentwickelt. Mit einem politischen Beschluss über das Syntheseszenario Täglich wissen, was los ist! Wir suchen auf Honorarbasis einen Redaktionsmitarbeiter (m/w/d) für das Gebiet Flensburg und Umland. wurde im März die Grundlage für die Rahmenplanung im Sanierungsgebiet Hafen-Ost geschaffen. Die Planer informieren jetzt über den aktuellen Stand und man kann sich mit Wünschen für das künftige Quartier einbringen. Dazu lädt die Stadt Flensburg am Mittwoch, den 15. Juni von 18:30 bis 21 Uhr zu einer weiteren Öffentlichkeitsveranstaltung zum städtebaulichen Rahmenplan für den Flensburger Hafen-Ost ein. Dieses Mal direkt vor Ort an der Harniskaispitze, Harniskai 1! Sie interessieren sich für Nachrichten und Geschichten aus und über unsere Region? Wir informieren Sie täglich und aktuell auf www.moinmoin.de | Politik Linke fordern Entlastungen bei Energie und Bus | Polizei Raubtat am Flensburger ZOB | Sport Jacobsen verlässt Flensburg Akademie Wenn Sie: gern schreiben und fotografieren | flexibel und mobil sind | (Führerschein & PKW) Dann bieten wir Ihnen: abwechslungsreiche Aufgaben in einem erfolgreichen, dynamischen und renommierten Verlagshaus Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie am besten umgehend Ihre Bewerbung an: Kopp & Thomas Verlag GmbH Anke Hansen Am Friedenshügel 2 24941 Flensburg a.hansen@moinmoin.de Tarup wird zum„Villekula-Land“ Flensburg (lip) – Unter dem Motto „Vom Samenkorn bis zur fertigen Mahlzeit“ bietet „Villekula“ – übrigens das schwedische Wort für die „Villa Kunterbunt“ aus Pipi Langstrumpf – seit 2013 ganzjährige Programme für Schulklassen und Kindergärten, bei denen die Kinder durch gärtnerische Tätigkeiten direkt erleben, woher die Nahrung stammt und wie daraus leckere und gesunde Mahlzeiten entstehen. Gekocht wird in einer große Outdoor-Küche, gemeinsam gegessen werden die Mahlzeiten anschließend am Lagerfeuer. Doch da der Pachtvertrag am Quakenweg Ende des Jahres ausläuft, ist Geschäftsführerin Tjorven Reisener umso glücklicher, dass die Suche nach einem neuen Zuhause so schnell ein Ende gefunden hat. „Wir sind sehr dankbar für den großen Rückhalt, den wir während der Geländesuche sowohl seitens der Stadt Flensburg, als auch durch die Bevölkerung und die Kirchengemeinde Adelby erfahren durften“, sagt Tjorven Reisener bei einem Ortstermin. Für zunächst zehn Jahre (mit Option auf Verlängerung um weitere zwei Jahre) gelte der Pachtvertrag, der dem Verein, der sich aus einem studentischen Kinderferienprogramm im Schrebergaten zu einem kleinen Sozialunternehmen mit sieben Mitarbeitern entwickelt hat, eine feste Perspektive bietet. Das bisher von den Taruper Baumschulen gepachtete Gelände sei Entwicklungschance Tjorven Reisener steht genau dort, wo das Hühnergehege gebaut werden soll. und Herausforderung zugleich, betont Tjorven Reisener. „Denn die Fläche ist mit 1,7 Hektar um das dreieinhalbfache größer. Da brauchen wir noch dringender jeden, der Lust hat mit anzupacken“. Leider seien während der Corona-Zeit viele Ehrenamtliche verloren gegangen, ergänzt die Vereinsgründerin. Der Betrieb auf dem Gelände am Quakenweg läuft zunächst parallel weiter. Ein zusätzliche Herausforderung besteht darin, dass der Betrieb am Quakenweg parallell bis Jahresende weiterläuft. „Denn wir haben elf Schulkassen, die regelmäßig kommen, ebenso einige Kindergärten. Und auch in den Ferienwochen sollen die Programme natürlich weiterlaufen“, betont Tjorven Reisener, die Anfang des Jahres vom Klimapakt Flensburg für ihr Engagement ausgezeichnet wurde (MoinMoin berichtete). Obwohl erst am 1. Juli offizielle Schlüsselübergabe ist, haben die Vorbereitungen auf dem neuen Gelände bereits begonnen. Ein Teil der Grünfläche wurde bereits umgepflügt, Fotos: Philippsen Fähnchen und kleine Stöcker markieren den künftigen Standort für Lagerfeuer, Hochbeet, Gewächshaus und die neue Outdoor-Küche, die in Tarup komplett neu aufgebaut wird, so dass es nach dem endgültigen Umzug künftig zwei solcher Küchen auf dem Gelände geben wird. Geplant ist auch ein Backhaus, während der bereits vorhandene Geräteschuppen der Baumschule auch weiterhin genutzt werden soll. „Es geht schließlich auch um Nachhaltigkeit“, betont Tjorven Reisener, die dankbar dafür ist, dass der Vorpächter dem Verein gleich mal fünf neue Obstbäume gesponsert hat. Dennoch brauche die Natur ihre Zeit. „Auf unserem alten Gelände hat es fünf Jahre gedauert, bis alles angewachsen war“, sagt Reisener. Das neue „Villekula-Land“ soll künftig nach Altersgruppen unterteilt werden, auch für Erwachsene und Firmen gibt es Angebote. Zudem hofft Tjorven Reisener auf eine institutionelle Förderung: „Wir leisten eine einzigartige Natur- und Gesundheitsausbildung für so viele Kinder, das muss fester Bestandteil der Stadt werden“. Zuversichtlich stimmen sie die positiven Signale aus der Politik. Am 1. Juli von 16 bis 18 Uhr lädt Villekula alle Ehrenamtlichen, Anwohner und Interessierten in Tarup zu einer ersten gemeinsamen Geländebegehung mit Lagerfeuer und Stockbrot ein. Denn nicht nur beim Umzug werden zusätzliche helfende Hände gebraucht. Weitere Infos unter https://villekula.de/ Katja Bär hat ein Ohr für Mitarbeiter Flensburg/Schleswig (mm) – Wenn an der Bürotür einer Evangelischen Kita in Schleswig-Flensburg künftig ein weißes Riesen-Ohr hängt, kann Katja Bär nicht weit sein, denn: Das Riesen-Ohr von fast einem Meter Länge ist ab sofort ihr besonderes Accessoire – und es steht für ein neues Projekt: Die Hörstunde. Während der Hörstunde ist die Kitawerks-Leiterin Katja Bär für jeden und jede in der entsprechenden Kita ansprechbar – zum Hallo sagen, schnacken, fragen, Missverständnisse ausräumen, Ideen vorbringen und Kritik loswerden – oder auch Lob. Sie sagt: „Immer wieder habe ich früher den Wunsch gehört nach einer niedrigschwelligen Gesprächsmöglichkeit für alle Kita-Mitarbeiter. Und ich glaube daran, dass Kontakte und Vernetzung immer eine Chance sind. Ich habe Interesse an den Mitarbeitern als Menschen und will wissen, was sie bewegt und wo der Schuh drückt.“ Wenn Katja Bär künftig eine Kitawerks-Leiterin Katja Bär mit dem Riesen-Ohr. Kita besucht, will sie deshalb vor oder nach jedem Vorort- Termin eine zusätzliche Stunde einplanen, in der sie einfach da und ansprechbar ist. Die Kita- Mitarbeiter selbst erfahren den Besuchstermin von Katja Bär mit Ohr ein paar Tage davor, damit sie ein eventuelles Gespräch einplanen können. Katja Bär sagt: „Alles, was Kita-Mitarbeiter schon immer mal wissen oder loswerden wollten, wofür man aber in der Regel nicht zum Hörer greift, hat Platz in der Hörstunde. Und ich hoffe, dass wir auch Missverständnisse und Konflikte in Foto: Ahrens diesem geschützten Rahmen besprechen können, bevor sie richtig entstehen oder groß werden.“ Das selbst ausgedachte Experiment mit dem Riesen-Ohr hat Katja Bär schon seit einiger Zeit im Kopf – und dann war es gar nicht so leicht, das richtige Accessoire zu finden. Das weiße Riesenohr gab es schließlich im Akustiker-Bedarf. Eigentlich sollte es einem Hörgeräte-Geschäft als Schaufenster-Deko dienen. Stattdessen ist ein Exemplar nun ins Kita-Werk geliefert worden – und geht von dort aus ab sofort auf Tour. Ausgezeichnetes Badewasser Flensburg (mm) – Die Flensburger Badestellen Ostseebad und Solitüde werden wieder von den städtischen Gesundheitsdiensten nach der Badegewässerverordnung überwacht. 14-tägig erfolgen Beprobungen zur Feststellung der Badewasserqualität. Probenahme am 1. Juni: Solitüde: Ergebnis: ausgezeichnete Badewasserqualität, Wassertemperatur: 13 °C. Ostseebad: Ergebnis: ausgezeichnete Badewasserqualität, Wassertemperatur: 13 °C. Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an die Gesundheitsdienste unter Telefon 852600 bzw. per E-Mail: Gesundheitsdienste@Flensburg.de Sommerkonzert Harrislee (mm) – Am Sonntag, 19. Juni findet in der Versöhnungskirche Harrislee ein Sommerkonzer des Gemischten Chores Frohsinn statt. Fröhliche sommerliche Lieder werden erklingen. Die Gesamtleitung hat Chorleiter Jürgen Wittmaack. Der Eintritt ist frei. Büchermarkt Flensburg (mm) – Am 18. Juni von 10 bis 15 Uhr veranstaltet der Lions Club Flensburg-Alexandra einen Büchermarkt bei Famila im Schottweg. Es erwarten die Besucher gut erhaltene Bücher unterschiedlicher Bereiche. Bei Regen fällt der Büchermarkt aus. Nur für die Frau Flensburg (mm) – Die Veranstaltung „nur für die Frau“ findet am 19. Juni von 14 bis ca. 17 Uhr auf dem Parkplatz der Gemeinde Engelsby in der Brahmsstr. 13 in Flensburg statt. Es werden Accessoires, Kleidung und andere schöne Dinge „nur für die Frau“ angeboten. Impressum Herausgeber/Verlagshaus: Kopp & Thomas Verlag GmbH Am Friedenshügel 2, 24941 Flensburg Postfach 22 65, 24912 Flensburg Telefon: 0461 588-0, Telefax: 0461 588-58 E-Mail: ktv-verlag@moinmoin.de www.moinmoin.de Private Kleinanzeigen-Annahme: 0461 588-8 Verteilung: Telefon: 0461 588-0 Telefax: 0461 588-9400 Lokal-Redaktion: Flensburg: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 0461 588-300 E-Mail: krumrey@moinmoin.de Michael Philippsen (verantw.) Telefon: 0461 588-301 E-Mail: philippsen@moinmoin.de Sonderthemen/-produkte: Nicola Jahn (verantw.) Telefon: 0461 588-303 E-Mail: jahn@moinmoin.de Telefax: 0461 5889303, E-Mail: redaktion@moinmoin.de Schleswig/Angeln: Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 04621 9641-18 Telefax: 04621 96419718, E-Mail: sl-redaktion@moinmoin.de Südtondern: Stefan Jonas (verantw.) Telefon: 04841 8356-77 E-Mail: jonas@moinmoin.de Vertrieb: Annette Düring Telefon: 0461 588-400 vertrieb@moinmoin.de Geschäftsführung: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.) Auflage (print + digital) Flensburg................ 79.000 Expl. Südtondern .............. 16.400 Expl. Schleswig/Angeln...... 38.600 Expl. Gesamt .................. 134.000 Expl. Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung des Verlages. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewährleistung für die Richtigkeit telefonisch und digital übermittelter Anzeigen, Änderungen oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in der Verantwortung der Auftraggeber. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein Anspruch auf Belieferung besteht nicht. Anzeigen-Preisliste Nr. 45 vom 1.1.2022. Handelsregister Flensburg HRB 703.
Top Model Aktion 2022: Jetzt geht‘s ins Casting Husum/Schleswig-Holstein (ml) – Wow! Das war wirklich überwältigend! Nach dem Aufruf, bei der „Schleswig-Holstein Top Model 2022“-Aktion mitzumachen, flatterten die Anmeldungen haufenweise ein. Über 500 Frauen der Altersgruppen 35+, 45+ und 55+ folgten dem Ruf als Top Model-Kandidatin und bewarben sich mit ihren Fotos. Für die Jury keine leichte Aufgabe, denn es waren so viele tolle Kandidatinnen aus allen Ecken des Landes dabei, dass es wirklich Schwerstarbeit war, 100 von ihnen in die engere Wahl zu nehmen und damit zum Casting einzuladen. „100 – so jedenfalls war der Plan“, lacht Jury-Mitglied Filip von Schmidt. „Doch es waren so viele tolle Bewerbungen dabei, dass wir uns später dann auf 130 Kandidatinnen geeinigt haben. Das ist schon eine tolle Auslese, wobei wir betonen müssen, dass alle Einsendungen große klasse waren.“ Das unterstreichen auch die Jury-Mitglieder Anne-Dorte Über 500 Bewerbungen... Keine leichte Aufgabe für die Juroren (v.l.) Filip von Schmidt, Jessica Reul und Anne- Dorte Pederssen von „Fashion Time“ sowie Deichdeern Julia Nissen. Pedersen und Jessica Reul von der Hamburger Agentur „Fashion Time“ und Deichdeern- Bloggerin Julia Nissen. 130 Frauen erhalten nun am Samstag, 25. Juni, im großen Husumer FORD-Store bei Autovertrieb Kielsburg (AVK) die Chance, ihr Können zu zeigen. „Die Kandidatinnen werden sich in 6er Gruppen auf dem Laufsteg präsentieren. Zuvor gibt es natürlich eine Einweisung“, erzählt Filip. Foto: Albertsen, CJ Schmidt Danach muss die Jury sich wieder entscheiden und am Ende des Tages werden 36 Models ihrem Traum vom Laufsteg-Leben ein ganzes Stück näher gekommen sein. Diesmal mit in der Jury ist übrigens Barbara Radtke aus Flensburg. Die 69-Jährige war bei der jüngsten Staffel des TV-Formats „Germany‘s Next Top Model 2022“ dabei. Im Anschluss an das Casting folgt das Voting, die nächste Stufe des Top Model-Wettbewerbs 2022 von CJ Schmidt. Bei diesem Vorgang entscheiden die Leser per Voting, wer in die Endrunde kommen darf und im September 2022 bei der großen Fashion-Show im Hause „CJ Schmidt“ die aktuelle Trendmode präsentieren darf. Wer Lust hat sich das Casting bei AVK anzusehen, darf gerne am 25. Juni bei AVK Husum im Gewerbegebiet vorbeischauen. SEITE 3 Fenster, Türen, Böden, Treppen, Möbel u.v.m. 0461/40686664 · www.amler-tischlerei.de Flensburg - 15. Juni 2022 - Seite 3 Party - Service www.HATESAUL.de 04638/89590 EinTresen für die Jugendkirche IG-Sonwik wählt neuen Vorstand Tresenübergabe (v.l.): Susanne Guhl (Pastorin), Jens-Uwe Pszolla (Fachlehrer), Anne Krych (FSJ), Lars Peschel (Fachlehrer), Vivian Gyasi-Amoateng (Leitung Jugendkirche), Tim Beckmann (Technik Jugendkirche), Finn Stephan (Pädagogische Fachkraft Jugendkirche), Finn Lange (Auszubildender im Tischler-Handwerk), Lennart Isernhagen (Auszubildender im Tischler-Handwerk), Mads Jordt (Auszubildender im Tischler-Handwerk), Michael Tolkmitt (Leiter Kirchenkreis Jugendwerk Flensburg). Flensburg (wol) – Schon lange wünschten sich die Aktiven der Jugendkirche einen Tresen für das Jugend Café in der Kirche. Ein passender Tresen aus England war jedoch viel zu teuer. Gut, wenn die Pastorin der Jugendkirche, Susanne Guhl, auch als Religionslehrerin am RBZ Eckener-Schule tätig ist. So konnte im Rahmen einer Projektarbeit ein solcher Tresen von den Auszubildenden im Tischlerhandwerk verwirklicht werden. Die Jugendkirche hatten dadurch auch nur die Materialkosten für den Tresen. Unter Anleitung der Fachlehrer Jens-Uwe Pszolla und Lars Peschel lernten dann 13 Auszubidende im 2. Ausbildungsjahr den gesamten Prozess einer Auftragsarbeit kennen. Dies Foto: Wolczynski begann mit der Kundenberatung und dem Erstellen eines Leistungsverzeichnisses, der Erarbeitung eines Konzepts inklusive die Fertigung von vier Kartonmodellen zur Begutachtung und Auswahl durch die Kunden, bis hin zur technischen Umsetzung mit den verschiedensten Fertigungsverfahren. Diese reichten von der klassischen Holzbearbeitung bis zur Programmierung der CNCgesteuerten Fräsmaschinen zur Herstellung der einzelnen Komponenten für den Tresen. Die abschließenden Arbeiten umfassten dann noch Gestaltung und Beschichtung der Oberflächen sowie der passgenaue Ein- und Anbau von Verbindungselementen und Beschlägen. Schlussendlich wurde der Tresen für den Transport vorbereitet und durch drei der Auszubildenden zusammen mit den beiden Fachlehrern der Jugendkirche angeliefert. Den drei angehenden Tischlern war dann beim Aufstellen des Tresens schon anzumerken, dass in ihrer Arbeit auch viel Herzblut steckte. Der Tresen, der für zukünftige Standortwechsel auch in drei Komponenten, welche jeweils auf vier Schwerlastrollen steht, auseinander genommen werden kann, wurde dann von den Mitarbeitern der Jugendkirche begeistert kommentiert. So verfügt der Tresen über verschiedene Ausschübe zur Aufnahme von großen Softdrinkflaschen aber auch Fächer, in die problemlos Getränkekisten gestellt werden können, sowie genügend Schubladen und Ablagefächer. Schlussendlich wurde auch an eine verdeckte und einstellbare LED-Beleuchtung gedacht. Kurzum, ein gelungenes „Gesellenstück“ an dem die Jugendkirche lange Freude haben wird. Mit einer Kiste Flens alkoholfrei und einer Weinkiste voll Naschwerk bedankten sich die Verantwortlichen der Jugendkirche bei den Azubis und den Lehrern. Besonders die Pastorin Susanne Guhl zeigte sich sehr begeistert von der Arbeit und verwies schon einmal auf den 1. Juli, an dem der Tresen beim Gartenfest der Jugendkirche seine erste Bewährungsprobe haben wird. Bobby-Car-Fest Munkbrarup (mm) – Am Sonntag, 19. Juni, ab 12 Uhr veranstaltet der TSV Munkbrarup auf auf dem Gelände der Schule Munkbrarup ein Bobbycar-Rennen und ein Schönheitswettbewerb für das bestgeschmücksteste Bobby -Car. Motto: Qietschende Reifen. Infos und Anmeldung unter www.tsv-munkbrarup.de Für die Kinder wird eine große Spielelandschaft aufgebaut. Anmeldungen bis Samstag, 18.6 12 Uhr! Erwachsene und Kinder können teilnehmen! Infos: jonas.klenk.1@gmx.de Flensburg (mm) – Die Mitglieder des Anfang 2021 gegründeten IG-Sonwik e.V. trafen sich erstmalszuihrerMitgliederversammlung. Nach 1,5 Jahren umfasst der Verein bereits 30 Mitglieder. Die Mitglieder der IG-Sonwik e.V. setzen sich ehrenamtlich für ihren Stadtteil ein. Eng vernetzt sind sie zudem mit dem ansässigen Kulturverein. In den Vorstand gewählt wurden Andreas Prinz (1. Vorsitzender), Rolf Jensen (2.Vorsitzender), Carola Geisler (Kassenwartin), Jörg Hinrichsen (IT & Öffentlichkeitsarbeit) sowie Holger Latendorf (Außenkontakte).
Laden...
Laden...
Laden...