Aufrufe
vor 2 Jahren

MoinMoin Flensburg 17 2021

  • Text
  • Moinmoin
  • Telefon
  • Sucht
  • Haus
  • Menschen
  • Kaufe
  • Flensburger
  • Handewitt
  • April
  • Sterup
  • Flensburg

-Anzeige-

-Anzeige- Flensburg -28. April 2021 -Seite 12 Gemeinde Sterup Boehme Alte Dorfstraße 1·24996 Sterup ·Tel. 04637 9637900 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 07.00 -18.30 Uhr Sa. 07.00 -16.00 Uhr Vielen Dank für Ihr Vertrauen in diesen schwierigen Zeiten Wir sind gerne weiterhin für Sie da! zwischen Flensburg und Kappeln in Sterup Das Bettenhaus T&K Kunkel Bau GmbH Terkelsmai 3·24996 Sterup Tel. 04632/7259·Fax 04632/875495 Mobil 01 70 /8932617 AUTO-SERVICE Meisterbetrieb Manfred Mader Bremholm 4 24966 Sterup Tel. 04637 -1299 Mobil 0171 -2315975 Auto.Service.Bremholm@t-online.de Schleswig-Holstein BREMHOLM Karl Günther 24996 Sterup ·Zweimühlenweg 9·Tel.: 04637-536 Vollmöblierte +vollausgestattete Wohnungen Tage-, Wochen-, Monats- oder Jahresweise Meisterbetrieb der Kfz-Innung Für alle Fahrzeuge: •Auspuffdienst •AU •Klimaservice •Inspektion •Reifenservice •Fehlerdiagnose •2-jährige Prüfplakette durch DEKRA Mittelpunkt der Nieharde Sterup (saf) –Der Erholungsort Sterup gehört zum Naturpark Ostseefjord-Schlei und zählt zum Amtsbereich Geltinger Bucht. Umgeben von beeindruckend schöner Natur wurde auch der Ort selbst als „schönes Dorf“ prämiert und hat auch kulturhistorisch einiges zu bieten, wie zum Beispiel die spätromanische St. Laurentius Kirche aus dem Jahr 1230, die das Ortsbild prägt. Direkt dahinter beginnt der Natur- und Kulturpfad. Wer ihn entlang wandert, kann neben landschaftlicher Schönheit auch Wissenswertes über den Heimatdichter Heinrich Andresen (1875–1958), die Kaiserliche Post oder das ehemalige Kaufhaus Angeln erfahren. Seit 2018 steht dem Ort mit seinen knapp 1400 Einwohnern Sandra Hansen als Bürgermeisterin vor. Wir haben mit ihr über das Sterup von heute gesprochen. Frau Hansen, wie ist Sterup bisher durch die Pandemie gekommen? Hat sich das Leben in Ihrem Ort dadurch sehr verändert und haben Sie Teststationen eingerichtet? Nach meiner Einschätzung sind die Bürger gut durch die Pandemie gekommen. Wir leben in wunderschöner Natur und können uns nahezu wie gewohnt bewegen –auch wenn die Treffen in größerer Runde fehlen. Ich bin viel auf dem Rad im Ort unterwegs und begegne vielen Menschen beim Spazierengehen, ebenfalls auf dem Radoder auf dem Pferd. Diese Begegnungen werden von allen gern genutzt, um einen kleinen Schnack „auf Abstand“ zu halten. Das ist extrem wertvoll in dieser Zeit. Aber ich weiß auch, dass viele Jugendliche schwer damit zu kämpfen haben, dass ihnen das Treffen mit mehreren Freunden gleichzeitig nicht möglich und das Homeschooling für sie schwierig ist. In Sterup direkt gibt es keine Teststationen, jedoch wurden mittlerweile einige im Amt Geltinger Bucht eingerichtet, wie zum Beispiel im 4kmentfernten Steinbergkirche. Die Testmöglichkeiten sind sehr gut ausgebaut worden. Sterup beteiligt sich am Projekt „Restart im Tourismus“. Wie ist die Resonanz darauf, wie wird Bürgermeisterin Sandra Hansen. Wahrzeichen: Die spätromanische St.-Laurentius-Kirche. das Projekt von Einheimischen und Gästen angenommen? Die Tourismusvereine könnten Tagund Nacht arbeiten, da die Anfragen hoch sind. Die Resonanz ist also sehr gut. Gerade Ferienhaus- und Appartementvermieter profitieren von dieser Möglichkeit und sind sehr froh, dass sie wieder Gäste empfangen können. Die Region lebt zu einem Großteil vom Tourismus. Zurzeit sind noch nicht alle Wohnmobilstellplätze wieder eröffnet, aber auch das wird sich in den nächsten Wochen weiter ausbauen. Seit Januar liegen die Ergebnisse zur Einwohnerbefragung zum Ortsentwicklungskonzept vor. Wie war die Bürgerbeteiligung? Gibt esTendenzen bzw. große Themen? Mit der Beteiligung waren wir ganz zufrieden und liegen im vergleichbaren Bereich mit Nachbargemeinden. Etwas überraschend waren wir, dass ca. 70 Prozent der Teilnehmer über 50 Jahre alt sind und die jüngeren Einwohner kein großes Interesse gezeigt haben, sich mit der Zukunft des Dorfes auseinander zu setzen. Wir arbeiten daran, entsprechende Beteiligungsformate zu finden, wie wir dies verbessern können. Ein Schwerpunkt der Wünsche liegt im Erhalt und Ausbau der Nahversorgung, Mobilität und Gesundheitsversorgung. Ab Juli wird es zwei neue Buslinien geben, die eine deutlich bessere Anbindung von Sörup nach Steinbergkirche über Sterup und in Richtung Flensburg schaffen, so dass hier in Zusammenarbeit mit dem Kreis schon ein wichtiger Fortschritt gelungen ist. Gibt es weitere Pläne für die Zukunft des Ortes, z.B. Bauprojekte? Hier möchte ich dem Prozess des Ortsentwicklungskonzeptes nicht vorgreifen. Das wird sich Fotos: Fleischmann Das frührere Kaufhaus Angeln. im Laufe der Konzepterarbeitung ergeben. Wastut sich aktuell im Ort? Welche Termine und Aktionen gibt es demnächst? Die Steruper Pfadfinder planen momentan ein Sommerlager in Tydal, wenn die Inzidenzwerte dies zulassen und freuen sich darauf,dasssie demnächstwieder mit der wöchentlichen Gruppenstunde beginnen können. Das Maibaumaufstellen kann zwar nicht in gewohnter Weise mit großer Beteiligung stattfinden, aber wir werden ihn trotzdem schmücken und aufstellen als Zeichen, dass wir dem Sommer entgegen gehen und sich die Pandemielage dann hoffentlich entspannt. Er soll ein Frühlingsgruß an alle sein, die durch den Ortskern kommen. BEST OF ELECTRONICS FERNSEH Inh. Joachim Koch Breitband /Glasfaserberatung Digitales Fernsehen • Hifi • Sat-Technik • TV • DVD/Video • PC • Security • Telekommunikation • W-Lan • VoIP Kirchenweg 8·24996 Sterup ·Tel. 04637-210·Fax 19 08 Wartung, Reparatur oder Neumontage Heizung, Sanitär, Energie, Bau und Umwelttechnik 24996 Sterup ·Zweimühlenweg 9·Tel. 04637/536 53 Jahre Heizungs- und Lüftungsbaumeister Gas- und Wasserinstallateurmeister von 1968 bis 2021 Leichtathleten trainieren wieder Sterup (lip) –Der erneute Corona-Lockdown hat auch den Sportbetrieb im TSVSterup zum Erliegen gebracht. „Wir können leider weder indie Sport- noch Schwimmhalle“, bedauertder 2. Vorsitzende Rainer Schrader,der auch das Anfängerschwimmen leitet.„Abstandhalten bei5-bis 6-jährigen, die das Schwimmen lernensollen,kann man vergessen“, erläutert erdie Problematik. Ähnliches gilt auch für den Fußball. „Kontaktarmes Training lässt sich im Kinder- und Jugendbereich leider nur schwer umsetzen“, sagt Jörg Kasischke, 1. Vorsitzender des FC Sörup- Sterup. Aufmerksam verfolgt man deshalb auch inSterup den Start des Modellprojektes Sport in Flensburg und ist zudem froh, dass die Mitglieder dem Verein trotzdem die Treuehalten. DaOutdoorsportnachderneuen Landesverordnung–begrenzt – wiedermöglichist haben zumindest die Leichtathleten und der Lauftreff der LG Geltinger Bucht das Training wieder aufgenommen. Anfang 2019 hatte sich der TSV Sterup der Leichtathletikgemeinschaft mit dem MTV Gelting und der TSG Scheersberg angeschlossen. Der Fokus Die gemischte Staffel der Leichtathletikgemeinschaft beim Lübeck Marathon 2019 mit den Trainern Hanno Reese (2.v.l.), Dustin Kronefeld (3.v.l.) und Annika Nissen (Mitte, vorn) Fotos: LG Geltinger Bucht liegt auf dem Nachwuchs. Ein Großteil der jungen Leichtathleten gehört zur U12.„Zwischen 12 und 14Kids sind derzeit beim Training immer dienstags von 17 bis 18.30 Uhr inSteinbergkirche dabei“, berichtet Hanno Reese, einer von drei Trainern der LG. Trainiert wird vor allem in den Dreikampf-Disziplinen –Laufen vom Kurzsprint biszur Mittelstreckevon 800 Metern,Weitsprung und Schlagballwurf. „Der feste Stamm ist trotz Corona dabei geblieben“, freut sich die 1. Vorsitzende der LG, Annika Nissen. Für die ambitionierteren Kids bietet Trainer Dustin Kronefeld künftig noch ein zusätzliches Fördertraining inSterup an, das bis dato die einzige Sportstätte mit einer 400 Meter Kunststoff- Tartanbahn bietet. Seit dem 2.März ist auch der Lauftreff wieder aktiv. Immer dienstags von 17bis 18 Uhr treffen sich die Erwachsenen im Altern von 19 bis 70 Jahren zum gemeinsamen Lauftraining.„Der eineoderandereläuftauchWettkämpfe, aber der Spaß ander Freude steht im Vordergrund“, sagt Trainerin AnnikaNissen, die viel Wert auf das Lauf-ABC legt und geradeihre C-Lizenz macht. Am 8. Maistartet auch ein neuer Laufkurs für Anfänger unter dem Motto: in 15 Wochen von 0auf 5. „Der Kurs ist allerdings schon ausgebucht“, berichtet Annika Nissen. Trotzdemfreuen sich sowohl der Lauftreff als auch die Leichtathleten über weitere Mitstreiter. „Neueinsteiger sind jederzeit herzlich willkommen“, sagt Annika Nissen. Das Angebot steht allen Mitgliedernder Stammvereine, aber auch Neumitgliedern offen. Interessierte können sich Der Lauftreff (vor Corona). gerne per E-Mail melden unter lg-geltinger-bucht@web.de ERNST-UWE LIEHR Rasenmäher +Kleinmotoren •Verkauf-Reparatur-Service Sterup hält zusammen! seit 1889 ODEFEY &SOHN Natursteinarbeiten Grabmale Sterup 04637- 1806 Süderbrarup 04641- 9871 70 Gewerbegebiet Sterup -24996 Sterup Tel. 04637-265

-Anzeige- Flensburg -28. April 2021 -Seite 13 Start indie Wassersportsaison Perfekter Freizeitspaß für jedes Alter Stand Up Paddling macht auch den Kids Spaß. Fotos: Pixabay Gasabnahme auf Yachten nach G/608 Auch Hunde lieben Stand Up Paddling. HEUCHERT SANITÄR Alles aus einer Hand! Glücksburg/Flensburg Tel. 04631/8612 ·0170/2339284 Der Partner für Ihr neues barrierefreies Bad!!! Da wir in absehbarer Zeit wegen der Corona-Pandemie nicht verreisen können, bietet der Wassersport eine echte Erholungsperspektive. Das immer beliebter werdende Stand Up Paddling (SUP) ist eine für jede Altersgruppe leicht erlernbare Sportart. Durch die immer beliebter gewordenen I-Sups (aufblasbare SUPS) kann man das SUP leicht transportieren. Egal ob auf der Flensburger Förde, der Schlei auf Flüssen und Seen oder der Nordsee: Stand UpPaddling ist der perfekte Freizeitspaß. Allerdings sollte man sich vor der Anschaffung eines SUPs lieber im Fachgeschäft entsprechend beraten lassen. „Von den billigen Discounter- SUPS ist unbedingt abzuraten“, sagt Wassersport- Experte Eric Grundner aus Flensburg und warnt: „Die Stabilität ist schlecht und oft springen Ventile raus. Das kann lebensgefährlich werden.“ SUPen kann man mit der richtigen Ausrüstung ganzjährig betreiben. Es ist ein sehr gesunder Sport für alt und jung, weil besonders die Tiefenmuskulatur trainiert wird. Und für Hundebesitzer gibt es hervorragende SUP´s mit einer rutschfesten Fläche im vorderen Bereich. Auch Hunde lieben das Stand Up Paddeln. Viele Segel- und Kanuvereine in der Region bieten für Kinder und Jugendliche Kurse an. (lip/mm) Inh. Jan Heuchert So machen Sie IhrBoot fit für die Saison Auch wenn Frühlingstemperaturen noch zu wünschen übrig lassen, können es viele nicht erwarten, endlich wieder mit ihrem Sportboot in See zu stechen und so laufen die Vorbereitung auf die Bootssaison bei den Hobbykapitänen auf Hochtouren. Doch auf was sollte man achten, wenn man sich auf die neue Bootssaison vorbereitet? Wartung des Motors Wer seinem Bootsmotor vor der Wintereinlagerung eine große Wartung gegönnt hat, braucht jetzt nur einen kleinen Checkup machen. Dazu gehören der Wechsel des Motorenöls und der Filter, die Kontrolle von Keilriemen, Kühlwasser, Akku und Kraftstoffschläuchen. Kontolle von Gas und Elektrik Eine schadhafte Elektrik oder Gasanlage kann fatale Folgen haben. Die elektrischen Anschlüsse und die Beleuchtung sollten einwandfrei sein und z.B. rostige Stecker sofort ausgetauscht werden. Der Gasschlauch sollte ebenfalls Foto: Pixabay überprüft und sogar alle zwei Jahre ausgewechselt werden. Wechsel der Anoden Sie schützen die MetallstückeamBoot vor galvanischer Korrosion und deshalb sollten die Anoden gesäubert bzw. ausgetauscht werden. Schoten und Fallen Bevor es aufs Wasser geht, ist ein Überprüfen der Schoten und Fallen auf eventuelle Beschädigungen wichtig. Verdreckte Schoten sollten gereinigt werden. Überprüfen der Sicherheitsausstattung Liegen die die Rettungswesten noch alle auf ihrem Platz und sind sie in einem guten Zustand? Wenn möglich, sollte man die Rettungswesten auch einmal aufblasen, um sie auf eventuelle Löcher zu überprüfen. Bei automatisch aufblasbaren Rettungswesten sollten Salztablette und Gaspatrone ausgewechselt werden. Außerdem ist es wichtig, das Haltbarkeitsdatum der Fackeln und Seenotraketen zu kontrollieren und ob ein Feuerlöscher an Bord ist. (nic/Quelle: erdmanns.de) www.deepblue-watersports.com Euer Spezialist für Wassersport FL·Schleswiger Str. 60 0461-90499796 PREISHIT ASCAN WindSup 10.6 • Sups • Neopren • Kajak • Kanu • Tauchen • Schwimmen &Mode Neue Frühjahr/Sommer Kollektion eingetroffen OPEN: Mo -Fr14 00 -18 00 Uhr Sa 10 00 -15 00 Uhr Beruf & Zukunft Als Gebäudereiniger reinigt man nicht nur Büros oder Praxen. Man kann je nach Einstellung auch außen in großen Höhen arbeiten sondern auch innen z.B. für die Desinfektion zuständig sein. Fotos: AdobeStock Reinigungskraft (m/w/d) gesucht für Ferienwohnungen auf Eiderstedt, flexibel, erfahren, selbständig arbeitend, mit PKW, Einsatz auch am WE, 14 Euro plus Benzingeld Z 01573 7571888 Wir suchen deutschsprachige Raumpfleger/innen in Flensburg u. Handewitt in unterschiedlichenObjekten 5x wöchentlich ca. 2Std., ab 16 Uhr sowie ca.2,5 Std. ab 18.30 Uhrund ca.4Std. am Vormittag(FS Klasse Bvon Vorteil) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Tel.: 04305-885 GEBÄUDEREINIGUNG Meisterbetrieb aktuell Gebäudereiniger (m/w/d) Er kann ein spannender Job sein, abwechslungsreich und mit attraktiven Karrierechancen –und dennoch wird er oft unterschätzt und hat mit vielen Vorurteilen zu kämpfen: der Beruf des Gebäudereinigers. Dabei ist sein Aufgabengebiet sehr vielseitig. Neben der klassischen Unterhaltsreinigung von Objekten innen und außen gehören unter anderem auch die Fassadenreinigung, Denkmalpflege, Industriereinigun, Desinfektion oder auch die Schädlingsbekämpfung zu den Dienstleistungen eines Gebäudereinigers. Die Gebäudereiniger arbeiten sehr selbstständig. So erstellen sie Arbeitspläne selbst, entscheiden – je nach Art, Grad und Ort der Verschmutzung – welche Reinigungsmethode geeignet ist, welche Reinigungs-/Pflegemittel verwendet werden oder auch wann der Einsatz von Reinigungsmaschinen sinnvoll ist. Als Bereichs- oder Objektleiter muss der Geselle auch Organisations- und Personalverantwortung tragen. Voraussetzungen und Ausbildung Für den Beruf des Gebäudereinigers braucht man theoretisch keinen Schulabschluss, allerdings zeigt die Praxis, dass die meisten Firmen Auszubildende mit Hauptschulabschluss einstellen. Seit dem Ausbildungsjahr 2019 können Auszubildende mit Realschulabschluss/Mittlerer Reife, Gesamtschulabschluss oder Abitur zusätzlich zum Gesselnbrief auch die Fachhochschulreife und das Zertifikat „Gebäudereinier/in+ OM“ (BIV) erhalten. Übrigens sind gute Kenntnisse in Mathe und Chemie von Vorteil. Die duale Ausbildung im Betrieb – hier übernimmt man konkrete Aufgaben und lernt so die praktische Seite des Berufsbildes Gebäudereiniger kennen –und Berufsschule – hier wird das theoretische Hintergrundwissen vermittelt – dauert in der Regel drei Jahre, eine Verkürzung ist möglich, und endet mit der Gesellenprüfung. (nic/Quelle: azubiyo.de) komplett nur €649.- -Anzeige-

MoinMoin