Aufrufe
vor 1 Jahr

MoinMoin Flensburg 12 2022

  • Text
  • Wwwmoinmoinde
  • Moinmoin
  • Stadt
  • Schleswig
  • Menschen
  • Flensburger
  • Gesucht
  • Zeit
  • Sucht
  • Husum
  • April
  • Flensburg

-Anzeige-

-Anzeige- Flensburg - 23. März 2022 - Seite 4 Willkommen in Glücksburg Weldt-Bank täglich geöffnet Glücksbank (mm) – Sogar Nachtwanderer können sie für eine Pause in Besitz nehmen: die Weldt-Bank-Filiale Glücksburg wurde kürzlich feierlich eröffnet. Statt ihr Geld auf dubiosen Schweizer Konten verschwinden zu lassen, hatten Mitglieder und Freunde des Vereins Schönes Glücksburg in eine neue Sitzgelegenheit investiert, die inmitten des Hans Bracht (links) bei der Einweihung der neuen Weldt-Bank Foto: Kiwitt Glücksburger Waldgebietes „Friedeholz“ Gelegenheit für Pause und Picknick bietet. Bei der Einweihung, bei der für die Stadt Sylvia Ulmer den Ehrenamtlern für ihr Engagement dankte, klappte das bereits hervorragend mit „Sekt on the bench“, den der Vereinsvorsitzende Hans Bracht (links im Bild) spendiert hatte. Werner Kiwitt erläuterte zur Enthüllung einer kleinen Infotafel Hintergrund und Name der neuen Bank: der ehemalige Glücksburger Förster Dietrich Weldt war an gleicher Stelle bereits vor Jahren mit einem Gedenkstein für sein außergewöhnliches Engagement gewürdigt worden. Weldt, der 2019 im Alter von 96 Jahren in Glücksburg starb, gilt als Erfinder der Waldlehrpfade, prägte die Entstehung der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und nicht zuletzt die Entwicklung der Deutschen Waldjugend, die in Glücksburg 1957 ihren Lauf nahm und bis heute zahllosen Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Wald und Natur eröffnet hat. Die Weldt-Bank, die nun die Weldt-Eiche umrundet, ist 24/7/365 geöffnet und ausschließlich zu Fuß und per Rad von den Parkplätzen Friedeholz und Schauenthal nach etwa 2 Kilometern zu erreichen. ANKAUF von Briefmarken, Fotos und Fotoalben aller Art, Ansichtskarten, Münzen, Orden, Schmuck (auch reparaturbedürftig), Echtschmuck & Modeschmuck, Uhren, Taschenuhren, Bernstein, Maritimes, Anstecknadeln, Feldpost, Uniformen, Helme, Wehrpass, weitere Kriegserinnerungen, Modehefte, alte Bücher, Ferngläser, Fotoapparate, Bestecke, Zinn, alte Reklame und vieles Weiteres! Bitte alles anbieten! Auch größere Sammlungen und Haushaltsauflösungen oder Dachbodenräumungen sind möglich. Andreas Brix 04631 -4449555 und 0162 -1003000 60 60 15 Jahre Fördelandtherme Glücksburg (mm) – Nach der Schließung des maroden Meerwasserwellenbades 2002 wurde mit der Fördeland Therme in Glücksburg ein Ort geschaffen, der sowohl die Einheimischen als auch die Touristen zu einer Auszeit vom Alltag einlädt. So nutzten in den vergangenen 15 Jahren mehr als 2,1 Mio. Badegäste die Fördeland Therme und Tausende von Kindern besuchten die Schwimmkurse und lernten Schwimmen. Die Grundsteinlegung für das neue Schwimmbad erfolgte im Februar 2006. Das 14,2 Millionen Euro Projekt „Seerosentherme“ war bereits in vollem Gange, als die Glücksburger Bürger dazu aufgerufen wurden, ihrer zukünftigen Therme einen Namen zu geben. Zum Schluss fiel die Wahl auf „Fördeland Therme“, da laut Aussage des damaligen Bürgermeisters John Witt sich nicht nur Glücksburg, sondern auch das Umland für dieses Projekt engagiert hätte und man es sich wünschen würde, dass dies zu einem Ort der Erholung für die gesamte Förderegion werden würde. Die offizielle Übergabe eines symbolischen Schlüssels durch Fotos: Fördeland Therme Glücksburg GmbH den Generalunternehmer an den Betreiber erfolgte am 28. März 2007 unter Anwesenheit des damaligen schleswig-holsteinischen Wirtschaftsministers Dietrich Austermann. Bereits einen Tag später, am 29. März 2007 öffnete die Fördeland Therme ihre Tore für die Öffentlichkeit. „Neue Wellness Oase für Badenixen und Wassermänner“ schrieb die Moin- Moin zur Eröffnung. 2016 entschieden sich die Verantwortlichen der Therme ein neues Gewand zu verpassen. Zukünftig sollte nicht mehr „paradiesisch wohlfühlen“ mit der Therme verbunden werden, vielmehr sollte eine regionale Identität geschaffen werden. So wurden aus Palmen Strandhafer und wo einst noch Papageien auf Palmen saßen, findet man heute Boote, Surfbretter und Bojen. Auch für die jungen Gäste wurde der Kinderbereich neu angelegt. Mit einer kleinen Leuchtturmrutsche und den Maskottchen Emma und Johnny und dem Glücksburger Schloss im Außenbecken, wird der Badespaß zu einem ganz besonderen Erlebnis. 2019 ergab sich die Chance, die Räumlichkeiten der alten Apotheke im Medimaris zu übernehmen – ein bereits vorhandener Durchbruch wurde wieder freigelegt und so konnten die Räumlichkeiten des Saunabereiches erweitert werden. Die Zeiten der behördlichen Schließungen wurden dazu genutzt, einen neuen Ruheraum, einen zukünftigen Massageraum und einen Eventraum, der exklusiv von Gästen für beispielsweise Geburtstagsfeiern oder Junggesellenabschiede angemietet werden kann, fertig zu stellen. Die Feierlichkeiten zum 15 jährigen Jubiläum sind auf den Herbst verschoben, um gemeinsam mit den vielen Stammgästen feiern zu können. An dieser Stelle möchte sich das gesamte Team bei allen bedanken, die über die Jahre immer treu zur Fördeland Therme gestanden haben. Weiter möchten sich die Verantwortlichen bei allen Angestellten, ohne die ein Betrieb einer solchen Freizeit- und Wellness-einrichtung nicht möglich wäre, bedanken. Weitere Informationen unter www.foerdeland-therme.de oder unter der Telefonnummer 04631 444070. Hochbeete sollen Glücksburg zum Blühen bringen Glücksburg (mm) – Die Schlossstadt soll in diesem Sommer um möglichst viele blühende Farbtupfer reicher werden. Im Rahmen des deutsch-dänischen Gartenschau- und Tourismusprojektes „Blumen bauen Brücken – Blomster bygger broer“ will die Stadt Glücksburg Kindergärten, Schulen, Vereinen und Organisationen der Stadt Hochbeete spendieren, die dann von den Akteuren nach Lust und Laune bepflanzt werden können. Schloss Glücksburg. Foto: Blumen bauen Brücken „Wir möchten mit den Hochbeeten das Stadtbild verschönern und gleichzeitig die grenzüberschreitende Gartenschau in Glücksburg sichtbar machen“, sagt Bürgermeisterin Kristina Franke. Glücksburg ist zusammen mit der Stadt Flensburg und den dänischen Kommunen Sonderburg und Apenrade sowie den Tourismusorganisationen Tourismus Agentur Flensburger Förde und Destination Sønderjylland Partner in „Blumen bauen Brücken – Blomster bygger broer“. Vier „Erzählgärten“ in Flensburg, Gravenstein (Gråsten) und Apenrade (Aabenraa) bilden das Herzstück der Gartenschau. Das deutsch-dänische Interreg-Projekt der Europäischen Union hat ... weiter auf www.moinmoin.de Willkommen in meinem Fußwerk. Lass Dich verwöhnen und gönn Dir eine kleine Auszeit. Birklück 9a ·24999 Wees Tel. 0151-15546777 ab 16 h oder per What´s App GmbH & Co. KG TISCHLEREI TEL. 0461- 51 051 www.brandenburg-tischlerei.de Schausender Weg 16 24960 Glücksburg Tel. 046 31 - 9 66 www.elektro-erichsen.de Strom - aber sicher!

MoinMoin