Aufrufe
vor 4 Jahren

MoinMoin Flensburg 04 2019

  • Text
  • Flensburg
  • Januar
  • Sucht
  • Husum
  • Schleswig
  • Kaufe
  • Februar
  • Hochschule
  • Tarp
  • Flensburger
  • Moinmoin

-Anzeige-

-Anzeige- Flensburg -23. Januar 2019 -Seite 10 Treenelandschaft Lerne den Vorher/Nachher WOW Effekt kennen! Möchten Sie kostenfrei testen? Ich freue mich auf Ihre Nachricht unter 0176 20043935 per WhatsApp. Wir wünschen ... Mo -Sa 7-19 Uhr ein frohes neues, erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr 2019! Flensburger Str. 15b ·24997 Wanderup ·Tel. 04606-9658131 Gewinnen Sie 8x2 Stehplatzkarten fürdas Handball-Spiel am 17.Feb.2019 SG Flensburg-Handewitt ./. HC Erlangen SchickenSie einfach einePostkarte mit Name+Anschriftan: MoinMoin Am Friedenshügel 2 | 24941 Flensburg oder per E-Mailan: gewinnspiel@ktv-medien.de Stichwort: Handball Einsendeschluss:29. Jan.2019 DerRechtsweg istausgeschlossen. Mitarbeiter undAngehörige desVerlagessind von der Teilnahme ausgeschlossen. Amtsvorsteherin Ute Richter und Verwaltungschef Lars Fischer. Gut besuchterNeujahrsempfang Eggebek (ksi) – Volles Hausim Dienstleistungszentrum Eggebek: Zum traditionellen Neujahrsempfang des Amtes Eggebek begrüßte Ute Richter, Amtsvorsteherin und Bürgermeisterin der Gemeinde Janneby, neben den Bürgermeistern und Bürgermeisterinnen der Gemeinden Eggebek (Stefan Andresen), Jerrishoe (Heike Schmidt), Jörl (Thomas Peter Kahlund), Sollerup (Ingo Hansen), Süderhackstedt (Carsten Seemann) und Wanderup (Ulrike Carstens) weit mehr als 200 Gäste aus den acht Gemeinden und darüber hinaus. Genesungswünsche richtete sie an Bürgermeister Jacob Bundtzen aus Langstedt, der sich krankheitsbedingt entschuldigen ließ. Verbunden mit einem Dank an die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Amtes Eggebek, die in Teilen an der Gestaltung und Ausrichtung dieser Veranstaltung maßgeblich beteiligt waren, begrüßte sie namentlich und stellvertretend für sein Team den leitenden Verwaltungsbeamten Lars Fischer. Auch sein Vorgänger im Amt, Klaus-Dieter Rauhut, „ein immer gern gesehener Gast“, wurde begrüßt. Er sei dem Amt durch seine aktive Pressearbeit verbunden geblieben, so die Amtsvorsteherin. Herzlich willkommen hieß Ute Richter auch alle Menschen, Die „Häppi Singers“ begeisterten die Zuhörer mit ihren Liedern. die in früheren Jahren in unterschiedlichen Bereichen des Amtes gewirkt haben. Sie bat um Nachsicht, dass sie nicht jeden namentlich erwähnen könne, denn die Gefahr, dass sie dabei jemanden übersehen könne, sei ihr zu groß. Fotos: Kasischke „Letztendlich ist es mir wichtig zum Ausdruck zu bringen, dass ich mich über alle Gäste unseres Neujahrsempfanges gleichermaßen freue“, betont die Amtsvorsteherin. Neben einem kleinen Unterhaltungsprogramm mit den „Häppi Singers“ und dem Duo „MaJo“, gab es Informationen aus und rund um das Amt Eggebek, wobei aber das Beisammensein und die Gespräche untereinander,imRahmen eines ungezwungenen und unterhaltsamen Abends, im Vordergrund standen. Beratungstag Tarp (mm) –Die Beratungsstelle Frau & Beruf Region Nord bietet auch in diesem Jahr inTarp kostenfreie Beratungen für Frauen an. Die Beraterin Silvia Zuppelli geht in der individuellen Beratung auf Fragen von Ratsuchenden ein, die z.B. nach einer Phase der Familienarbeit (Kinder, Pflege von Angehörigen) auf den Arbeitsmarkt zurückkehren wollen. Der nächste Beratungstag findet am Donnerstag, 24. Januar im Amt Oeversee in Tarp, Tornschauer Str. 3-5inder Zeit von9–14 Uhr statt.UmAnmeldungwird gebeten unter 0461 -296 26 oder frau-beruf-fl@posteo.de. Kindertheater Tarp (mm) –Helga Jud und Manfred Unterluggauer fanden sich 1999zum Clownduo CoCo zusammen und begeisternnun als „Herbert und Mimi“ Kinder und Erwachsene mit ihren Programmen. Herbert und Mimi sind zwei liebevoll entwickelte Figuren, die spritzig und frech ihre Geschichten erzählen. Am 25. Januar um16Uhr sind sie im Bürgerhaus – Bugenhagenkapelle in Tarp zu Gast. Gegenwartskunst Oeversee (mm) – „Begegnungen mit der Gegenwartskunst“ lautet ein Seminar der Europäischen Akademie in Sankelmark vom 8. bis10. Februar. Eine Exkursion führt in dieGalerienauf derFleetinsel sowie indie Hochschule für Bildende Künste nach Hamburg. Anmeldung bei Bianca Clasen, Tel.: 04630-550, E- Mail: clasen@eash.de. Flensburg Ost richtig gut ! FENSTER UND TÜREN SERVICE •Fenster- u. Türen-Reparatur • Plissees, Insektenschutzgitter und Schlüsseldienst ... ... zu fairen Preisen! Carsten Fragel Metallbaumeister Twedter Feld 63b 24944 Flensburg 01577 532 63 42 fensterundtuerenservice@gmail.com www. fensterundtuerenservice.de Flensburg (mm) –Als Fördermitglied des Klimapaktes sieht sich dieFirma Förde Direkt Service (FDS) im besonderen Maße dem Klimaschutz verpflichtet. Aus diesem Grunde wurde der Fuhrpark des Unternehmenserheblich in Richtung E-Mobilität ausgebaut. Insgesamt wurden neun E-Fahrzeuge und neun Ladesäulen angeschafft, die über die hauseigene Photovoltaik- Anlage gespeist werden. Dies stellt den erstengroßenMeilensteinfür eine nachhaltige Unternehmensentwicklung dar: „Wir wollen unseren Betrieb immer mehr klimafreundlich umrüsten. Hierzu zählt nicht nur die Mobilität, sondern auch der Einsatz von LED-Lampen und E-Geräte für unseren Gartenbaubereich“, so Jürgen Klee(Geschäftsführer FDS GmbH). ImRahmen einer Fuhrpark-Analyse – die vom Klimapakt Flensburgbeauftragt wurde – stellte sich heraus, FDS setzt auf E-Mobilität dass sich die Mobilitätsmaßnahmen für das Unternehmen kostenneutral bis kostengünstiger gegenüber dem Einsatz von Autos mit Verbrenner-Motoren darstellen. Henning Brüggemann (Klimapakt-Vorsitzender) zeigte sich begeistert: „Als Klimapakt-Mitglied setzt man –auch als Vorbild für andere Unternehmen –Impulse für ein besonderes Klimaschutz-Engagement. FDS hat hier ein zur Nachahmungempfohlenes Modellprojekt erfolgreich umgesetzt.“ Neben den E-Autos, den E-Ladesäulenund der PV-Anlage wurde noch ein E-Lastenrad gekauft, dasauch für dieÖffentlichkeitkostenfrei ausleihbar ist. Mehr Informationen unter: www. lastenrad-flensburg.de. Sie freuen sich über die neue E-Autoflotte inklusive PV-Anlage, E-Ladesäulen und E-Lastenbike: (v.l.). Christian Goos und Jürgen Klee (beide FDS GmbH), Henning Brüggemann (Klimapakt-Vorsitzender), Till Fuder (Klimaschutzmanager) und Timo Schmidt (ADFC-Flensburg). Foto: Klimapakt Flensburg e.V. Simon Kempston in der Kirche Adelby Flensburg (mm) – Simon Kempston –einer von Schottlands besten Singer-Songwritern und führenden akustischen Fingerstyle-Gitarristen gastiert am Sonnabend, 2. Februar um 19 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) in der Adelbyer Kirche, Richard-Wagner-Str. 51. Seine wunderschön verarbeiteten folk-gefärbten Songs zeigen eine unglaubliche markante Fingerstyle-Gitarrenarbeit –eine aufregende Mischung aus Folk-Barock-, Blues- und klassischen Stilen und seinem sanft nuancierten, fesselnden Tenor-Gesang Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

-Anzeige- Flensburg - 23. Januar 2019 - Seite 11 AUS DER GESCHÄFTSWELT Baden und saunieren mit Ökostrom Glücksburg/Flensburg (mm) – In den nächsten drei Jahren baden Schwimm- und Saunagäste in der Fördeland Therme Glücksburg ökologisch korrekt. Denn Pumpen, Beleuchtung, Sauna und alle anderen elektrischen Verbraucher werden mit Ökostrom der Stadtwerke Flensburg betrieben. Der Öko- Stromvertrag läuft über einen Zeitraum von drei Jahren von 2019 bis 2021. Kristina Franke, in Personalunion Geschäftsführerin der Fördeland Therme und Bürgermeisterin der Stadt Glücksburg sieht das als konsequenten Schritt für die Umwelt: „Wir freuen uns, die Therme jetzt komplett mit Ökostrom zu betreiben. Es ist uns wichtig, langfristig etwas für die Umwelt Mathias Ginkel, techn. Betriebsleiter Förderland-Therme; Kristina Franke, Geschäftsführerin Fördeland-Therme und Bürgermeisterin und Peer Holdensen, Unternehmenssprecher Stadtwerke Flensburg (v.l.) Foto: Stadtwerke Flensburg zu tun und unseren Gästen ein gutes Umweltgewissen zu vermitteln.“ Dazu zählt auch die Versorgung mit der umweltschonender Flensburger Wärme. Im Frühjahr 2007 wurde die Fördeland Therme Glücksburg mit einem großzügigen Sauna-, Wellness- und Gastronomie- Bereich eröffnet. Sie bietet unterschiedlichste Angebote für Freizeit und Familie. Zahlreiche Wasser- attraktionen, Whirlpools, die Familienrutsche (mit 105 Metern eine der längsten Wasserrutschen in Schleswig- Holstein), ein auch im Winter beheiztes Meerwasser-Außenbecken sowie eine große Sauna-Landschaft laden zum Erleben, Erholen, Saunen und Entspannen ein. Ein umfangreiches Angebot an Schwimmkursen und das wettkampfgerechte Sportbecken bieten ausreichend Möglichkeiten zum aktiven Erleben. Infotage an der Fachschule Flensburg (mm) – „Digitaler Wandel“ und „Digitale Bildung“ sind zentrale Themen der Aufstiegsfortbildung an der Fachschule für Technik und Gestaltung in Flensburg, Schützenkuhle 20-24. Welche Kompetenzen dazu wie erreicht werden, zeigt die Fachschule an ihren Infotagen 2019. Am 25. Januar (9-14 Uhr) und 26. Januar (10-15 Uhr) informieren Lehrer und Studierende über Inhalte und Perspektiven der dem Bachelor gleichwertigen beruflichen Fortbildung in den Fachrichtungen Elektrotechnik, Gebäudesystemtechnik, Holztechnik, Maschinentechnik, Mechatronik, Raumgestaltung und Innenausbau sowie Windenergietechnik. Die Präsentationen aktueller Projekte zeigen Ergebnisse praxisnaher Arbeit. Vorträge von Ehemaligen und Partnern der Fachschule bieten Einblick in die spätere Tätigkeit. Das Programm steht zum Download bereit unter www.fachschule-flensburg.de. Auch die Berufsfachschule Holzbildhauerei veranstaltet zeitgleich ihre Infotage. Neben Einblicke in das Schnitzen und in die Arbeit der drei Lehrjahre bietet die Berufsfachschule Aktivitäten auch zum Mitmachen.Mehr dazu unter www. holzbildhauer-flensburg. Foto: Privat Gebührenfrei Bargeld abheben bei famila Flensburg (mm) – Der Einkauf spart den Weg zur Bankfiliale. Wer Bargeldabheben möchte, kann dies ganz bequem mit dem Einkauf bei famila verbinden. Statt 20 Euro beträgt der Mindesteinkaufswert nun nur noch 10 Euro. Bei Zahlung mit EC-Karte werden bis zu 200 Euro bar ausgezahlt. Der abgehobene Betrag wird zusammen mit der Einkaufssumme vom Konto abgebucht. Für die Kunden fallen keine Gebühren an, unabhängig vom Kreditinstitut. Foto: famila

MoinMoin