-Anzeige- Flensburg -5.Januar 2022 -Seite 6 Lehrlingstreffen DER FIRMA REIMER STEINBERG Landtechnisches Lohnunternehmen HeikoBoysen Wir gratulieren ganz herzlich zum Lehrlingstreffen. Neukirchen 1•24972 Steinbergkirche Fon 04632-445•www.heiko-boysen.de Keeleng 3·24975 Husby ·04634 /93977-92 ·info@dl-nord.de Norgaardholz 22 |24972 Steinberg|Telefon 04632/875154 Email:info@fuhrbetrieb-bastian.de GratulationzudiesertollenAktion! IhrAnsprechpartner: MichaelZemlin Telefon 04621964116 E-Mail:zemlin@moinmoin.de HOLGER PINN Straßenbauermeister Erd–Tiefbau und Pflasterarbeiten Roikier 21b ·24972 Quern ·Fon: 04632-585 Mobil: 0172-4559531 ·Fax: 04632-875149 www.tiefbau-pinn.de Firma Reimer Lehrlingstreffen in der Landmaschinenwerkstatt in Steinberg. Wo dasHandwerkgelehrt, derCharakter geschmiedet und Unternehmer geschaffen wurden Steinberg (ksi) –Großes Hallo am 4. Dezember in der Landmaschinenwerkstatt Steinberg in der Süderstraße 7: Erstmals war zu einem Treffen aller ehemaligen Lehrlinge eingeladen worden, die von 1954 bisheute das Metallbau-Handwerk und Landmaschinen-Mechaniker bei der Firma Reimer in Steinberg gelernt hatten. Weit über 40 Lehrlinge wurden in dieser Zeitzunächst von Hans Schröder,später dann von Johannes und Jens Reimer ausgebildet. 25 von ihnen waren zum Treffen erschienen, darunter auch der einzige aktuelle Auszubildende, sowie Ehemalige, die inzwischen über 80 Jahre alt sind. Die Veranstaltung war gut durchorganisiert und fand unter Einhaltung der geltenden Corona-Auflagen statt. Drei ehemalige Lehrlinge gaben den Anstoß für dieses besondere Ereignis. „Wir wollten damit unseren langjährigen Chefund Schmiedemeister Johannes Reimer ehren, den wir alle insehr guter Erinnerung und viel zu verdanken haben“, sagtMats Mayer,einerder Organisatoren. Der inzwischen 87-jährige Schmiedemeister genießtbei seinenehemaligen Lehrlingen bis heute ein hohes Ansehen. Holger Pinn brachte es am Abendder kleinen Feier auf den Punkt: „Sie sind und bleiben eine Respektsperson“, sagte er und löstedamiteinen großen Applaus zu ehren von Johannes Reimer aus. „Diesen Applaus, diese Wertschätzung, haben Sie sich mehr als verdient“, ergänzte Pinn. Mats Mayer fasste es so zusammen: „Schmiede Steinberg, wo das Handwerk gelehrt, der Charakter geschmiedetund Unternehmer geschaffen wurden.“ So betreiben zum Beispiel die ehemaligen Lehrlinge Christian Bastian einen Fuhrbetrieb in Norgaardholz, Holger Pinn ein Tiefbauunternehmen in Quern, Ronnie Ivers ist Geschäftsführer der Diamant Löttechnik Nord GmbH in Husby und Heiko Boysen hat ein landtechnisches Lohnunternehmen in Neukirchen. „Egal, ob selbstständig oder angestellt, wenn eine große handwerkliche Herausforderung ansteht, haben viele von uns immer noch unseren Mit einem Präsent bedankten sich die ehemaligen Lehrlinge bei der Familie Reimer. Von links: Maike, Inge, Johannes und Jens Reimer. gradlinigen und bodenständigen Alt-Meister im Ohr, für den es nämlich nie Probleme gab, sondern nur Lösungen“, betont Mayer. Natürlich war das Treffen auch ein willkommener Anlass Arbeitskollegen von damals wiederzutreffen und über die alten Zeiten zu plaudern. Die wohl weiteste Anreise hatte Walter Hansen aus dem rund 450 Kilometer entfernten Emsbüren in Niedersachsen. Der Ruheständler betreibt dort ein Technik- und Heimatkundemuseum. Bemerkenswert ist die berufliche Vita von Claus Kromann, der bei der Firma Reimer vom 01.04.1962 bis 31.03.1965 seine Ausbildung absolvierte, dort seine Gesellenjahre verbrachte und dort auch in den Ruhestand ging. Auch Timm Marsch von der Firma Wüstenberg Landtechnik inNiebüll war gekommen, um für die langjährige und gute Zusammenarbeit zu danken. Neben einem Grußwort von Bürgermeister RoyBonde, meldete sich auch„Alt-Bürgermeister“ Gerhard Geißler zu Wort –seit 50 Jahren Nachbar der Schmiede – und erzählte auf Plattdeutsch ein paar Döntjesund Meilensteine rund um die Schmiede. „Wat de ehemaligen Jungs ut de Smee hier hüt op de Been stellt hebbt, dat is woll eenmalig. Ick freu mi bannig, dat wihüt trotz Corona disse ganz besondere Tosamenkunft hebbt unddat wi ünnerenanner veel to vertelln hebbt. Und wünsch mi,dat wi hierinnedeSüderstraat denn Amboß klingen hört und deSmitt und de Landmaschinenbetrieb immer nette, düchdige Lehrlinge hebbt. An disse goode Idee vun dat hütige Drapen mit de Smeejungs warrt winoch oft torüchdenken“,sagte Geißler. Sehr zur Freude der Organisatoren, Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wurde das Lehrlingstreffen komplett von Sponsoren finanziert. So wurde zum Beispiel das Spanferkel von der Firma Temme Das Familien-Unternehmen Reimer in der Süderstraße 7. Struck aus Schnarup-Thumby gesponsert. „Anfangs war ich gar nicht so glücklich darüber, als ich von den Planungen erfuhr, aber nun freue ich mich doch sehr, dass so viele gekommen sind, über die Sponsoren und auf einen schönen Abend. Es war ja nicht immer einfach mitmir,aberdas musste auch mal sosein. Ich denke aber, ein bisschen was habt ihr trotzdem bei mir gelernt“, Fotos: Kasischke sagte ein sichtlich gerührter Johannes Reimer. 1968 übernahm er die inzwischen landtechnischeSchmiede in Steinberg von seinem Schwiegervater Hans Schröder. Immer mehr Pferde zum Beschlagen verschwanden und Traktoren und Mähdrescher bestimmten das Bild in der Landwirtschaft. Dies war auch der Grund warum die Werkstatt mehrfach umgeräumt und umgebaut wurde. Bis zum Jahr 1970 wurden Hanomag Traktoren vermittelt und verkauft. Als Hanomag die Traktoren-Produktion einstellte, begann mit Horst Petersen, damals Vertreter bei Arnold Jürgensen, die Vermittlung von Fiat Traktoren und Claas Erntemaschinen. Dadie Maschinen immer größer wurden war die Werkstatt schnell zu klein und viele Maschinen mussten draußen repariert werden. 1981 wurde dann eine größere Werkstatt nebenan erbaut. Seit 1994 werden zusammen mit der Firma Wüstenberg New Holland Maschinen vertrieben. Am 1. Januar 1998 übernahm sein Sohn Landmaschinenmechanikermeister Jens Reimer das Unternehmen, der die große Werkstatt inzwischen andie Firma Wüstenberg verpachtete und die „landtechnische Schmiede Reimer“ wieder in der kleineren Werkstatt im Elternhaus betreibt.
Laden...
Laden...
Laden...