Aufrufe
vor 4 Jahren

MoinMoin Angeln 41 2018

  • Text
  • Oktober
  • Schleswig
  • Flensburg
  • Sucht
  • Husum
  • Kappeln
  • Zeit
  • Arbeit
  • Frei
  • Telefon
  • Moinmoin
  • Angeln

-Anzeige-

-Anzeige- Schleswig/Angeln -10. Oktober 2018 -Seite 4 Gewerbeverein St. Jürgen e.V. »Die Drachentöter« Mehr Geld für das Stadtmarketing Waschstraße auf St. Jürgen wieder geöffnet. cleancarwash 2x in Schleswig Friedrichsberger Apotheke Inh. Frank Widera Friedrichstr. 56 ·24837 Schleswig Tel. 04621-32107 Email: friedrichsberg@foni.net www.schleswig-wohnmobile.de 130 Jahre Schleswig (as) – Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Gewerbevereins St. Jürgen führte Vorsitzender Wolfgang Harm, wie gewohnt, schnell und unterhaltsam durch die Tagesordnungspunkte der Drachentöter. Wer den „Oberdrachen“ persönlich kennt, weiß, dass er kein Freund von leeren und überflüssigen Worten ist. Die Mitglieder des Gewerbevereins trafen sich in diesem Jahr in den neuen Räumlichkeiten der Firma Laroma, die mit ihren handgefertigten und rückenfreundlichen Matratzen, auch für Campingmobile und Boote, auf Erfolgskurs sind. Vor der Eröffnung der Jahreshauptversammlung hatten alle Drachentöter Gelegenheit, den neuen Firmensitz von Laroma in der Wernervon-Siemens-Straße ausführlich zu besichtigen. Gleich drei geladene Gäste durften zu Beginn der Versammlung ihre Projekte vor- Die Drachentöter besichtigten die Matratzenwerkstatt. bedanke ich mich bei meinem Team und auch bei den Besuchern, die das Norden- Festival so gut angenommen haben. Es gab viele positive, aber auch einige negative und die BEM-Akademie haben ihren Sitz im Haus der Kreishandwerkerschaft, Ilensee 4. „Wie ihr seht, hat Schleswig so einiges zu bieten, ihr wisst gar nicht, was ihr hier habt. Also Mundwinkel nach oben“, gab Wolfgang Harm den Drachentötern mit auf den Weg, denn „wir sind hier in einer Aufbruchstimmung.“ Ersprach die Anschaffung der Mehrwegbecher an, an die der Gewerbeverein ebenso beteiligt war, wie bei der Suche nach einem neuen Stadtmanager, als Nachfolger von Rüdiger Knospe. „Wir werden uns mehr auf das Stadtmarketing konzentrieren, da ist Elan und Power“, wandte sich Wolfgang Harm an den Fotos: Agentur Schleswig hörern einige seiner Ideen mit. Als passionierter Sportler möchte er u.a. ein Sportevent in Schleswig etablieren. „Grundsätzlich verstehe ich mich als Vermittler zwischen Stadtverwaltung und Wirtschaft, ich möchte die Kommunikation verbessern.“ Auch die Wahl der neuen Kassenprüfer verlief zügig, gewählt wurden Katrin Siepel und Horst Clausen. Gleich zehn neue Mitglieder stellten sich kurz vor, damit sind nun gut 180 Unternehmer im Gewerbeverein St. Jürgen organisiert. Das kulinarische Rahmenprogramm richteten das Team der Burgermeisterin mit handgemachten und selbst kreierten Telefon: 04621/33033•Fax: 046 21 /33066 Werner-von-Siemens-Str. 9•24837 Schleswig CAR SERVICE ·DIESEL SERVICE ·TRUCK SERVICE Schleswig ·Heinrich-Hertz-Str. 11 E-Mail: Marx-Schleswig@Marx-Technik.de 04621- 5041 Rüdiger Knospe und sein Nachfolger, der neue Stadtmanager Helge Schütze. stellen. Ein Novum für die Schleswiger Veranstaltungsszene planen das Model Alexander Reich, der seit vier Jahren in Schleswig wohnt, und die Eventmanagerin Chiara Hartmann für nächstes Jahr. Die „Mare Baltikum Award & Show 2019“ ist eine Fashion- Show mit einer Preisverleihung, die im kommenden Jahr vom 30. Mai bis 1.Juni und von da an jährlich stattfinden soll. Aus jedem der neun Anrainerstaaten der Ostsee sollen zwei junge Designer ihre Arbeiten präsentieren – der Gewinner erhält den „Mare Baltikum Award“. Die Präsentationen sollen in der Ladenstraße stattfinden, die Preisverleihung ist dann auf Schloss Gottorf geplant. Um die Veranstaltung zu finanzieren, fehlen derzeit noch bis zu 300.000 Euro.„Hier sitzen 150 Unternehmer, da geht doch bestimmt was“, merkte Wolfgang Harm an. Ab dem nächsten Jahr möchten die beiden Veranstalter Fördermittel beantragen. Einen Schritt weiter ist Manfred Pakusius, der als zweiter Gast der Versammlung über das Norden-Festival resümierte, das er erstmals in der Schleistadt mit Unterstützung von Fördermitteln ausrichtete. „Es war ein tolles Wetter,keine Show wurde abgesagt. Dafür Rückmeldungen.“ Über ein ganz anderes Thema informierte BEM-Beraterin und Gesundheitsmanagerin Finja Jebens. BEM ist die Abkürzung für das Betriebliche Wiedereingliederungsmanagement. BEM ist ein Verfahren, um Beschäftigten, mit und ohne anerkannter Schwerbehinderung, mit längeren krankheitsbedingten Fehlzeiten eine Wiederaufnahme der Arbeit zu ermöglichen. Dieses Verfahren ist im §167 Abs. 2 SBG IX verankert. Der Verein zur Förderung der Betrieblichen Eingliederung esa e.V. – eingliedern statt ausgliedern Wolfgang Harm führte unterhaltsam durch die Versammlung Bürgermeister Arthur Christiansen und Arne Hinrichsen neuen Stadtmanager Holger Schütze und versprach: „Ihr bekommt mehr Geld von uns.“ Helge Schütze teilte den Zu- Burgern sowie Hannes Frank mit Frischgezapften von seiner Weltbrauerei Taarstedt aus.

Für den Umgang mit Kindern Schleswig (mm) – Pubertät: Eltern sind doof, Schule nervt und das Leben ist fürchterlich anstrengend! Gemeinsam mit anderen Eltern und der Unterstützung zweier kompetenter Referent_innen finden Eltern Lösungen und Erklärungen für den Umgang mit Ihrem Kind. Durch diesen Kurs erlangen die Eltern mehr Sicherheit für den Erziehungsalltag und entdecken neue Stärken bei sich. Kostenloses Angebot des Fachdienstes Jugend und Familie des Kreises Schleswig-Flensburg für Eltern mit Kindern von 11 bis 18 Jahren. Elternschule „Pubertät“, donnerstags ab 25. Oktober, 6 Termine, 19 bis 21 Uhr, Bruno- Lorenzen-Schule, Schleswig. Wiedereinstieg in den Beruf Schleswig (mm) – Am Donnerstag, den 25. Oktober, ab 10 Uhr, bietet Birte Lehmpfuhl, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Flensburg, einen Vortrag zum Thema „Wiedereinstieg in den Beruf – Tipps für das berufliche Comeback“ in der Agentur für Arbeit Schleswig, Flensburger Str. 134 an. Anmeldungen bitte telefonisch unter der Nummer 0461819 464 oder per Mail an Flensburg.BCA@arbeitsagentur.de. Hans Bredenkamp (li) und Pastor i.R. Matthias Hertel Foto: Agentur Schleswig Eine Bank für den Weltladen Schleswig (as) – Wer über den beschaulichen Kornmarkt schlendert, kennt natürlich auch die bunten Stühle mit farbenfrohen Blumen darauf, die vor den Geschäften der Kornmarkt-Höker stehen. Vor neun Jahren suchten Karen Bremer und Susanne Thomsen, zusammen mit anderen Gewerbetreibenden vom Kornmarkt, nach einer preiswerten Möglichkeit, das historische Kleinod optisch attraktiver zu gestalten. Nachdem die Straßenlaternen von den Kornmarkt-Hökern aufgefrischt wurden, folgte das Aufstellen von Klappstühlen mit Blumen vor den Geschäften. Hans Bredenkamp, ein handwerklich begabter Rentner, wohnt im Bereich des Kornmarkts und freute sich über diese Verschönerungsmaßnahme. Leider wurde das Naturholz der Stühle witterungsbedingt unansehnlich und so schlug er Harry Ober vom Wein- und Whiskey Depot vor, die Stühle mit Farben aufzufrischen. „Es kam die Idee auf, eine in Schleswig- Farben gestaltete Friesenbank aufzustellen“, erinnert sich der 82jährige. „Holz und Farben stellte mir Harry Ober zur Verfügung und ich baute in meinem Hobbykeller die erste Friesenbank mit Schleswig- Wappen, die noch heute vor dem Wein- und Whiskey Depot steht.“ Auch andere Kornmarkt-Höker nahmen das Angebot von Hans Bredenkamp gerne an und ließen von ihm eine bunte Friesenbank anfertigen. Doch altersbedingt hat der Ruheständler seine kleine Werkstatt aufgegeben. Die letzte von ihm gestaltete Friesenbank spendete er nun dem Weltladen, der vor kurzem am Kornmarkt eröffnete. „Die Friesenbank ist das Symbol dafür, dass wir am Kornmarkt angekommen sind“, sagt Weltladen-Gründer und Mitarbeiter Matthias Hertel, Pastor i.R. Die beiden kennen sich schon lange durch die vielen ehrenamtlichen Tätigkeiten von Hans Bredenkamp, u.a. in der Domgemeinde. Das Schleswiger Urgestein lernte Anfang der 50er Jahre den Beruf des Textileinzelhandelskaufmannes beim Modegeschäft Ihms im Stadtweg. Nun hat er Zeit, sich seinen anderen Leidenschaften zu widmen – Malen und das Schreiben von plattdeutschen Geschichten. Diese erzählt er auch gerne im Mehrgenerationenhaus vor begeisterten Zuhörern. AUS DER REGION Schleswig/Angeln - 10. Oktober 2018 - Seite 5 Kreativnachmittag Schleswig (mm) – Stricken, Häkeln, Sticken, Nähen, Basteln... wer hat Lust und Zeit daran in geselliger Runde unter Gleichgesinnten teilzunehmen? Interessierte treffen sich jeden Dienstag um 15.00 Sie sind aktiv, mobil, flexibel und haben mittwochs Zeit? Sie sind Rentner, Hausfrau, Schüler oder Student? (Mindestalter 13 Jahre) Ohne Moos nix los Für die Verteilung der MoinMoin suchen wir Zusteller (m/w) für folgende Gebiete: l Jagel l Neuberend l Silberstedt l SL-Altstadt l SL-Friedrichsberg Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Uhr im Cafe des Mehrgenerationenhauses, Lollfuß 48, in Schleswig. Nähere Informationen zur Veranstaltung gibt es unter Tel. 04621 27748 oder per E-Mail unter info@kibis-sl. de MoinMoin Wochenzeitung Am Friedenshügel 2 - 24941 Flensburg Telefon 0461 588-0 E-Mail: vertrieb@moinmoin.de WhatsApp: 0160 7542411

MoinMoin