Aufrufe
vor 3 Jahren

MoinMoin Angeln 35 2019

  • Text
  • Angeln
  • Moinmoin
  • Zeit
  • Kleinanzeigen
  • Kaufe
  • Husum
  • September
  • Sucht
  • Kappeln
  • Flensburg
  • Schleswig
  • August

SEITE 2

SEITE 2 Schleswig/Angeln - 28. August 2019 - Seite 2 Bürgermeisterwahl am Sonntag Arthur Christiansen „Mein Motto lautet: „Aufschwung fortsetzen“. Wir müssen die Wirtschaftsentwicklung der Innenstadt fortführen und ein zukunftssicheres Umfeld für die Bevölkerung schaffen. Dazu zählt das Ankurbeln der Wirtschaft und die Schaffung von Arbeitsplätzen. In den vergangenen Jahren ist die Einwohnerzahl der Stadt um zehn Prozent gestiegen. Die Lebendigkeit und Leichtigkeit muss erhalten bleiben und ausgebaut werden. Hier denke ich auch an das Ehrenamt. Wir haben in Schleswig viele Baustellen, ja. Aber bevor etwas Neues entsteht, muss Altes weg. Schleswig als Wikingerstadt – das ist ein Meilenstein und der richtige Schritt – der Krönungsschlag ist das Welterbe. Wir müssen unser Tourismuskonzept darauf ausrichten, denn im Tourismus steckt viel Potential. Schleswig (rey) – Bürgermeisterwahl in Schleswig: Am 1. September haben es die Einwohner der Stadt in der Hand. Sie können entscheiden, wer für die kommenden sechs Jahre das Sagen im Rathaus haben soll und die Geschicke der Stadt in die Hand nehmen wird. Fünf Kandidaten haben sich zur Wahl aufgestellt: • Arthur Christiansen (unterstützt von CDU und den Freien Wählern) www.arthur-christiansen.net • Stephan Dose (SPD) www.stephan-dose.de • Ronny Haardt (unabhängig) www.ronnyhaardt.de • Wiebke Hansen (Bündnis 90/Die Grünen www.wiebke-hansen.com • Ingo Harder (Bündnis für Bürger) www.ingo-harder.de Alle fünf haben klare Vorstellungen davon, wie es in der Stadt weiter gehen soll, was verändert werden muss – mit unterschiedlichen Schwerpunkten. MoinMoin hat jedem Kandidaten die Möglichkeit geboten, ein kurzes Statement abzugeben. Ausführliche Informationen sind auf den einzelnen Homepages nachzulesen. Informationen zum Ausgang der Wahl finden Sie auf www.moinmoin. de und in unserer nächsten Ausgabe. Stephan Dose „Die Entwicklung der Innenstadt ist das wichtigste Ziel – hier muss eine hohe Aufenthaltsqualität geschaffen werden. Jetzt ist die große Chance etwas zu tun. Die Fördergelder sind da. Nächster Schwerpunkt ist die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum in Stadtnähe. Damit wird es uns auch gelingen, neue Investoren für Schleswig zu interessieren und sie zu binden. Bürgerfreundlichkeit: Ich sehe die Verwaltung der Stadt als Dienstleistung für den Bürger. Darum würde ich u.a. eine Beschwerdestelle einrichten, die sich um Bürger-Anfragen kümmert – jeder soll eine Antwort auf sein Anliegen bekommen und nicht selbst von Tür zu Tür laufen müssen. Für unsere Jugend müssen wir Räume schaffen – auch in der Innenstadt. Ein Jugendzentrum allein reicht nicht aus.“ Ronny Haardt Wiebke Hansen Ingo Harder „Wir brauchen in Schleswig bezahlbaren Wohnraum und ein richtiges Verkehrskonzept. Dann müssen wir versuchen viele der 7.000 Schülern die wir haben, hierzubehalten. Für sie möchte ich mit Unternehmen zusammen das Projekt Ausbildung weiter ausbauen. Es ist mir wichtig, Unternehmer nach Schleswig zu holen, die Technik mitbringen. Dafür möchte ich Gewerbeparks mit Grün- und Wasserflächen entstehen lassen – keine Gewerbegebiete. In der Innenstadt muss dringend etwas passieren. Rendsburg liegt schon auf dem Totenbett – Schleswig auf der Intensivstation. Vorstellbar ist eine überdachte Ladenstraße – dynamisch, überlappend – siehe Eutin. Zur Präsentation der Stadt nach außen: Ein Wikingerhafen muss her und ich will die Schiffe wieder haben.“ „Wir haben in Schleswig so viel abgerissen. Es wird Zeit, dass wir auch erhalten. Ich höre nur immer das sich das nicht rechnet. Wir müssen historische sanieren. Die Klimakrise geht an uns in Schleswig nicht vorbei. Mit einem Masterplan zum Klimaschutz müssen wir konkrete Maßnahmen zur CO2-Reduzierung erarbeiten. Dazu zählt ein flächendeckendes Radwegenetz. Um die Innenstadt zu beleben und zu stärken, muss man sich fragen, was kann ich als Stadt tun, um es Start-up- Unternehmen leichter zu machen. Sie müssen gefördert werden, damit sie sich erfolgreich ansiedeln können. Hier denke ich an den Aufbau eines Gründerzentrums. Wir müssen die Innenstadt so gestalten, dass durch Wohlfühlorte, Einkaufsmöglichkeiten, grünen Oasen und Cafés und die Nähe zur Schlei die Menschen angelockt werden. „Bürgernähe und Bürgerfreundlichkeit fängt im Rathaus an. Die Mitarbeiter dort müssen für die Bürger erreichbar sein. Und der Satz „das geht nicht“, geht gar nicht! Wir brauchen eine schnellere Vermarktung von Freiflächen. Die Abläufe jetzt dauern einfach zu lange. Einen Schwerpunkt sehe ich auch beim Thema Bahnhof. Wir haben jetzt die große Chance die Haltestelle für den Eurocity aus Kopenhagen in Schleswig zu bekommen. Als Wikingerstadt mit dem Welterbe vor der Haustür ist das wichtig für den Tourismus. Auf dem Theaterplatz sollte ein Hotel gebaut werden. Wenn wir mehr Touristen haben, finden wir auch mehr Investoren für die Stadt. Meine Meinung: Ein Bürgermeister muss nicht aus der Verwaltung kommen – das ist für ein schnelles Vorankommen eher hinderlich.“ suchst einen spannenden Ausbildungsplatz? Allgemein Bewerbung Coaching Strüven Bewerbungstraining und Coaching Vishay Mikrotechnologe, Maschinen- und Anlageführer, Mechatroniker, FFG Flensburg Diverse Stellen Technisches Betriebszentrum AöR Strassenbauer, Fachkraft für Abwassertechnik, Forstwirt, Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft, KFZ-Mechatroniker, Optik Hallmann GmbH Augenoptik Auszubildende Elektroniker für Betriebstechnik - Gastronomie Hotel Tryp by Wyndham, Bad Bramstedt Hotel- und Restaurantfachleute, Koch Kalle Bäcker Aalernhüs Koch, Restaurantleute, BoA Betriebs GmbH & Co.KG Hotel & Restaurant Schimmelreiter Restaurantfachkraft, Koch Handwerk Kalle Bäcker Bäcker, Konditor, Fachkraft für Lagerlogistik Roier GmbH Karosseriebauer Bruhn Elektrotechnik Elektroniker für Energie- und Zimmerei Pascal Voß Arnold Ehlers e.K. Hellwig + Fölster Kfz-Mechatroniker, Rath Bauunternehmung Dachdecker, Maler & Lackierer, Maurer Wiedemann GmbH - - Delewski Kälte- und Klimatechnik Kältetecchnik Sonnen- und Alternativtechnik Ausbildung intelligente Energiekonzepte Elektrotechniker, Fachrichtung GmbH Dachdeckerei Gerke Dachdecker Elektro Ahrens GmbH & Co. KG Elektroniker, Fachrichtung Energie- Dann schau hier rein MACH DEIN DING! Genaue Angab gaben zu den Firme rmen und deren Ausbi sbildu ldungs ngsplätze tzen „beruf rufswahl Xtra“, das du an vielen Schul hulen und in unsere eren Geschä chäftsste stelle llen erhälts ltst oder auf www.mo .moinm inmoin oin.de .de/ KKF Gesellschaft für Klima- und Kältetechnik mbH Mechatroniker für Kältetechnik rekord Fenster und Türen GmbH & Co. KG - Pohl-Boskamp GmbH & Co KG Maschinen- und Anlagenführer, Gorra & Krause Elektroniker für Energie- und Kähler Bau Stahlbetonbauer, Maurer, Gartenschön Knut Hansen Landschaftsgärtner Adolf Nissen Elektrobau Fachkraft für Lagerlogistik Innung des Baugewerbes Neumünster Bauhandwerk Clausen & Bosse GmbH Industriebuchbinder, Drucker, Zimmerei Ingwersen, Schleuderguss und Motor- Sven Vogt Bau GmbH Wilhelmsen Twedt Bau- und Tischler Hans Carstens GmbH Fahrzeuglackierer, Karosseriebauer Otto Specht Elektro Elektroniker Energie- und Fünf-Städte-Verein Pinneberg Nickels Anstriche GmbH Maler und Lackierer Schleswiger Stadtwerke Elektroniker Fachrichtung Betriebstechnik, Fachangestellter für Bäderbetriebe, Fachkraft für Abwassertechnik technik Elektroniker Schornteinfeger Simon Elektrotechnik GmbH/ Kreishandwerkerschaft Elektriker Erich Greve GmbH & Co. KG Tischler Fricke Nutzfahrzeuge GmbH KFZ-Mechatroniker Studiengänge Neumünster Mechatronik Auf alle Ausbildungsangebote können sich Personen jeden Geschlechts (m/w/d) bewerben!

Benefizturnier für die Kappelner Tafel Fortsetzung von Seite 1 Die Spielleiter Wolfgang Opitz (l.), Hans-Günther Struck (r.) und der 2. Vorsitzende der Kappelner Tafel Peter Lühder freuen sich auf ganz viele Teilnehmer beim „3. Benefiz-Turnier des Golfclubs Stenerberg“. Unter der Spielleitung der beiden Vorstandsmitglieder Wolfgang Opitz und Hans-Günther Struck wird das Benefiz-Turnier am 1. September um 10 Uhr auf der gepflegten Anlage in Rabenkirchen-Faulück (Morgensterner Str. 6) starten. Das Ende wird gegen 17 Uhr erwartet. Der Spielmodus ist dem Spielkönnen der Spielerinnen und Spieler und der Kondition angepasst. Sie können wahlweise 18 (2 Runden) oder 9 (1 Runde) Loch spielen – müssen sich aber bereits bei der Anmeldung für einen der beiden Wettbewerbe entscheiden. Pro Runde müssen die Golfer rund 4 km zurücklegen. Parallel dazu bietet der Golfclub erstmalig bei diesem Turnier einen Schnupperkurs für Interessierte auf der Driving-Range des Golfclubs Stenerbergs an. Er findet in der Zeit von 10 bis 12 Uhr unter der Leitung von Stephen (Pro), einem ausgebildeten Golftrainer, statt. Am Ende des Schnupperkurses wird auf dem Putting Green der Driving Range im Rahmen eines kleinen Wettbewerbs zusätzlich ein Sonderpreis ausgespielt, der bei der Siegerehrung überreicht wird. Für das Golfturnier werden die Teilnehmer, erwartet werden über 50 Personen, in Dreiergruppen die 9-Loch- Anlage abarbeiten. Spieler, die 18 Loch gewählt haben, müssen anschließend zur zweiten Runde antreten. Wenn alles glatt verläuft, erwarten die Spielleichter Opitz und Struck die Sieger- Foto: Hans ehrung am späten Nachmittag. Jetzt noch anmelden und mitmachen Ab sofort können sich Interessenten für das Benefizturnier und den Schnupperkurs anmelden. Sie können das sowohl telefonisch (04642 9212422) oder per Email (turniere@golfplatzstenerberg.de) erledigen.. Am Freitag, 30. August, und am Sonnabend, 31. August, wird die Anmeldestelle des Vereins an beiden Tagen von 8 bis 10 Uhr geöffnet, um noch Anmeldungen entgegenzunehmen. Die Startgebühr - für Turnier oder Schnupperkurs – beträgt 10 Euro. Dieses Geld wandert vollständig in den Spendentopf der „Kappelner Tafel“. Die Preise für die Siegerehrung wurden von Kappelner Unternehmern und Kaufleuten gesponsert. SEITE 3 Angeln - 28. August 2019 - Seite 3 Noch freie Plätze Kappeln (mm) – Der Senioren Förderverein Kappeln bietet noch einige freie Plätze für Kurzentschlossene an wie z.B. eine Halbtagestour zum Tierpark Gettorf am 12. September. Außerdem ist eine Tagestour zur Hengstparade nach Redfin am 15.09. und eine Kroatien/Schiffsreise vom 5.10. bis 12.10. geplant. Der Spielenachmittag beginnt wieder am Mittwoch den 4. September um 15 Uhr in der Kürbisklause sowie der Stammtisch am Montag den 9. September um 15 Uhr im Cafe zur Mühle. Anmeldungen und Anfragen im Büro der Vereinsgeschäftsstelle Tel. 04356 1478 oder 04642 8593. „FRANKA“ feiert Sommerfest Kappeln (hs) – Nachdem es eine Zeit lang ruhig um den Verein „FRANKA“ geworden war, wird er jetzt wieder aktiv. Mit neuem Vorstand, ohne „kleine und große Pro- rund 30 m in die Höhe hieven lassen, um von dort dem Treiben zuzuschauen. Es ist bereits das vierte FRANKA- Sommerfest. Als Schirmherr konnte Probst Helgo Jacobs Die FRANKA-Damen“ (v.l.) Inke Laasch-Linders, Gisela Windmann und Marga Petersen freuen sich auf ein schönes Sommerfest, bei schönem Wetter und mit ganz vielen Besuchern. Foto: Hans sorgen. Zusätzlich wird sich die „Rettungshundestaffel Schleswig-Flensburg“ vorstellen und dabei die Arbeit mit den Rettungshunden vorführen. Den Kindern werden verschiedene Spiele zur Unterhaltung angeboten. Ein Grill- und Getränkestand warten auf die Besucher ebenso wie das Kaffee- und Kuchenbüffet im Christophorushaus. Und wer bei dieser Gelegenheit Geld ausgibt, tut es nicht nur für sich, sondern zugleich für eine gute Sache. Denn der Erlös wird wieder für einen guten Zweck verwandt. „Menschen in Not: wir helfen!“, so lautet das FRANKA-Motto. - Anzeige - Ostern auf Kuba bleme mehr belastet“, steht er wieder für die Arbeit mit seinen Mitgliedern zur Verfügung. Es geht auch gleich anspruchsvoll los. Denn der Verein „Freie Alten- und Nachbarschaftshilfe Kappeln und Umgebung e. V.“ lädt seine Mitglieder und Freunde am Sonnabend, den 31. August, in der Zeit von 11 bis 17 Uhr, zum FRAN- KA-Sommerfest in die vordere Konsul-Lorentzen-Straße und in das Christophorushaus ein. Auf die Besucher wartet ein Programm mit Geselligkeit, Musik, Spielen für Kinder, einem bekannt guten Flohmarkt und eigens dafür produzierten Artikeln der „Bastelgruppe Windmann“, spannenden Vorführungen und Spiele für Kinder. Und wer schwindelfrei ist, kann sich sogar gegen ein kleines Entgelt mit dem Kran der Dachdeckerei Poppner gewonnen werden, Er wird, nachdem die FRANKA-Vorsitzende Dietlinde Carstensen die Anwesenden begrüßt hat, das FRANKA-Fest mit einer kleinen Andacht eröffnen. Anschließend können sich die Besucher aussuchen, ob sie lieber im Freien oder im Christophorushaus feiern möchten. Drinnen gibt es ganz sicher Kaffee und Kuchen. Und damit eine große Auswahl angeboten werden kann, würde sich Franka über Kuchenspenden sehr freuen. Die Kuchenspenden können unter 0177 2099526 (zwischen 17 und 20 Uhr) angemeldet werden. Unter dieser Nummer können sich auch noch Standbeschicker für den geplanten Flohmarkt anmelden. Für ein unterhaltsam-musikalisches Programm werden der „Shanty Chor Gelting“ und die „Singende Wirtin aus Dresden“, Monika Panzer“, Unter dem Titel “Cuba rund… Auf Ché‘s Spuren” bieten die VOLKSHOCHSCHULEN im Norden in Kooperation mit dem Kappelner Reiseveranstalter DESIGNER TOURS vom 30.03.-14.04.2020 eine Gruppenreise nach Kuba an. Die Teilnehmer erleben das karibische Lebensgefühl nicht nur in Havanna, Trinidad und Santiago de Cuba, sondern tauchen auch tief in die Geschichte Kubas ein und folgen den Spuren Che Guevaras, die sich im ganzen Bei einem Streifzug durch Havanna kann man die sympathischen Bongo-Spieler, zigarrenrauchenden alten Männer, die architektonischen Bauwerke, die der Schriftsteller Alejo Carpentier mit den Worten „zu Stein gewordene Musik“ beschreibt, beobachten. Feurige Lebensfreude und Salsa Rhythmen, Wanderungen durch die Dschungellandschaft oder Tabakplantagen und ein Salsa Workshop des populären kubanischen Tanzes locken. Verdiente Erholung und sagenhafte Wasserfarben erwarten den Reisegast an der Playa Esmeralda. Die Fluganreise ist mit SWISS/Edelweiss ab/bis Hamburg geplant, die Reise wird von Chefreiseleiter und VHS Dozent Sumeet Sehgal persönlich begleitet. Weitere Informationen sind unter 04642-925750 oder info@ designer-tours.de erhältlich.

MoinMoin